Steckbrief XR Future Forest Lab
Name | XR Future Forest Lab – Virtual-Reality-, Augmented-Reality- und Mixed-Reality-Anwendungen für die Forst- und Umweltwissenschaften |
Funktion | Erstellung digitaler Zwillinge vom Wald zur Simulierung und Visualisierung möglicher Szenarien. Entwicklung nachhaltiges Forstmanagement und Verständnis ökologischer Prozesse. |
Technologie | Virtual Reality (VR) Augmented Reality (AR) Mixed Reality (MR) Digitale Zwillinge (Digital Twins) |
Einsatzbereiche | Bereiche: Forstwissenschaftliche Forschung Forstwirtschaftliche Lehre Simulation von Waldveränderungen und forstlichen Managementprozessen Internationale Standardisierung von Walddaten Versuchsort: Mathislewald als Pilotregion |
Datenquellen | Bereits erhobene Walddaten der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg Neue digitale Erfassungsmethoden Sensorgestützte Geoinformatik |
Funktionsweise und Algorithmen | Erstellung und Simulation von digitalen Zwillingen Visualisierung von natürlichen und menschlichen Eingriffen mithilfe von VR-, AR- und MR-Technologien Beschleunigte Darstellung von langsamen zeitlichen Veränderungen (z. B. Waldwachstum) |
Ergebnis / Output | Visualisierte und erlebbare Simulationen von Waldveränderungen Standardisierte Darstellung und Speicherung von Walddaten Werkzeuge zur Lehre und Forschung |
Vorteile | Intensivierte Digitalisierung der Walddaten Erleichterung von Simulationen und Analysen Zeitraffer-Darstellungen von langsamen Prozessen Integration in Forschung und Lehre |
Zielgruppe | Forschende im Bereich Forstwissenschaften und Umweltwissenschaften Studierende der Forstwirtschaft und ähnlicher Disziplinen Externe Partner und Interessierte (z. B. Forstbehörden) |
Projekte / Referenzen | Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Uni Freiburg Pilotprojekt im Mathislewald, einem 127 Hektar großen Forschungs- und Lehrwald Gefördert durch die Eva Mayr-Stihl Stiftung mit 1,5 Mio Laufzeit: 2023-2029 |
Risiken und Schwächen | Abhängigkeit von technologischer Infrastruktur, Mögliche Datengenauigkeitsprobleme, Hohe Initialkosten |
Zukunftsperspektiven / Weiterentwicklung | Entwicklung neuer Funktionen und Methoden zur Digitalisierung und Modellierung von Forstbeständen Internationale Standardisierung von digitalen Zwillingen |
Verfügbarkeit und Kontakt | https://uni-freiburg.de/enr-geosense/research/xr-future-forest-lab/ Kontakt: kommunikation@zv.uni-freiburg.de Forscher: Christian Scharinger, Thomas Purfürst, Thomas Seifert, Julian Frey and others, Tom Jaksztat, Teja Kattenborn tom.jaksztat@geosense.uni-freiburg.de |
