Springe zu

bwUni.digital

Digitalisierte administrative Prozesse

Die anstehenden Herausforderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt, können Universitäten im Verbund schneller bewältigen als jeweils einzeln. Die Universitäten Baden-Württembergs arbeiten deshalb in dem Rahmenkonzept „bwUni.digital – Digitale Transformation administrativer Prozesse an den Universitäten“ gemeinschaftlich an der digitalen Transformation administrativer Prozesse. Die Kernidee von bwUni.digital ist, die in Baden-Württemberg bereits etablierte Zusammenarbeit zwischen den Universitäten im Bereich zentraler Dienste und Infrastrukturen verstärkt zu nutzen.

Im Steuerkreis von bwUni.Digital ist die Universität Freiburg derzeit durch ihre Kanzlerin Christina Leib-Keßler und Prof. Dr. Gerhard Schneider, Leiter des Rechenzentrums, vertreten. Zukünftig werden Prof. Dr. Marc H. Scholl, Chief Information Officer des Rektorats, und Christina Leib-Keßler in ihrer Funktion als neue Kanzlerin diese Aufgabe übernehmen.

In verschiedenen Think-Tanks entwickeln seit dem Januar 2020 Vertreter*innen der Universitäten ganzheitliche Lösungskonzepte in ausgewählten Themenbereichen. Ihre Ergebnisse veröffentlichen sie in Form von so genannten White Papers. Diese werden den beteiligten Universitäten im Anschluss als Diskussions- und Arbeitsgrundlage zur Digitalisierung ihrer Prozesse zur Verfügung gestellt, damit sie die Lösungsvorschläge in konkreten Projekten umsetzen können.

Vertreter*innen der Verwaltung der Universität Freiburg waren bisher an folgenden Think Tanks beteiligt:

Weitere Informationen unter https://www.bwuni.digital