Stifter | Firma CorTec GmbH |
Fakultät | Biologie, Medizin, Technik |
Voraussetzung | hervorragende wissenschaftliche Leistungen in Promotionen oder Masterarbeiten von Promovierenden oder Studierenden der Universität Freiburg in einem für Computational Neuroscience und Neurotechnologie relevanten Thema |
Preisgeld | Euro 1.000 |
Turnus | jährlich |
Modalitäten | Ausschreibung zu Beginn des Sommersemesters. Bernstein Center Freiburg ermittelt Preisträger:in bis Ende Juli. https://www.bcf.uni-freiburg.de/news/2022/bernstein-cortec-award-2022 |
Frist | 30.06.2022 |
Preisträger*innen der Universität Freiburg | 2022 Artur Schneider Toolbox for the Analysis of Motor Dynamics during Unrestrained Behavior 2021 Jeanine Laturner, M.Sc. M.Sc. Thesis: Ocular dominance plasticity in a thalamo-cortical recurrent network model 2020 Dr. Julia Gallinaro Dissertation: Computeral Neuroscience Dipl.-Biol. Katharina Heining Dissertation: Patterns of epileptiform activity in kainate injected mice – Detection, dynamics, and anatomical correlates |
Stifter | Dr. Wilhelm Eitel-Stiftung |
Fakultät | Fakultätsübergreifend |
Voraussetzung | herausragende Masterarbeit oder Dissertation auf dem Gebiet der Palliative Care |
Preisgeld | Euro 2.000 |
Turnus | jährlich |
Modalitäten | Ausschreibung zu Beginn des Sommersemesters. Bitte senden Sie Ihre Vorschläge bis zum 31.05.2022 per Email (als pdf-Dokument) an forschungsdekanat@uniklinik-freiburg.de Folgende Unterlagen sind einzureichen: Die zu prämierende Masterarbeit oder Dissertation, Lebenslauf, Publikationsliste, Anschrift und Email-Adresse. Fakultät ermittelt Preisträgerin/Preisträger bis Ende Juli. |
Frist | 31.05.2022 |
Preisträger*innen der Universität Freiburg | 2022 Andrea Klatt Fiktionales und faktuales Erzählen des eigenen Todes 2021 Mag. theol. Stephanie Hoch Magisterarbeit: DEMENZ – Herausforderungen, Chancen und pastorale Konsequenzen für das Christentum Jessica Kauffmann, M.Sc. Palliative Care Masterarbeit: Belastungen und Ressourcen von Mitarbeitenden der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) in Bayern 2019 Julia Dornhöfer, M.A. Masterarbeit: „Sterben? Mit Sicherheit! Die Konstituierung des Präventiven Selbst im Kontext der Patientenverfügung“ Dr. med. Piotr Sobanski, M.Sc. in Palliative Care Masterarbeit: „Palliative pharmacological management of breathlessness in people with advanced chronic heart failure – literature review“ 2018 Maria Flury, Master of Science in Palliative Care Masterarbeit: „Das möchte ich nicht in meiner Biographie haben“. Erfahrungen von Grosseltern, die ein Enkelkind an den Folgen einer onkologischen oder neurologischen Erkrankung verloren haben. 2017 Stefan Othmar Buchs Dissertation: Ärzteethos und Suizidbeihilfe – Ethisch-theologische Untersuchung zur Praxis der ärztlichen Suizidbeihilfe in der Schweiz 2016 Dr. med. MSc Palliative Care, M.A. Susanne Hirsmüller Masterarbeit: Resilienz von Pflegekräften in der stationären Hospiz und Palliativversorgung in NRW – ein Mixed-Method- Approach in der Resilienzforschung |
Stifter | Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau e.V. |
Fakultät | alle, andere Universitäten |
Voraussetzung | Der Preis wird vergeben für Arbeiten, die über Fachgrenzen hinweg zum methodisch-theoretischen Austausch beitragen und deren Thema in besonders vorbildlicher Weise auch unter wissenschaftshistorischer und/oder erkenntnistheoretischer Perspektive behandelt wird. Der Preis unterstreicht den wissenschaftstheoretischen Schwerpunkt des Bachelorstudiengangs Liberal Arts and Sciences am University College Freiburg (UCF). – für Bachelor- und Masterarbeiten – für Dissertationen und Postdoc-Arbeiten |
Preisgeld | Euro 5.000 gesamt |
Turnus | jährlich |
Modalitäten | Vorschlagsrecht für die Kandidat*innen haben die Professor*innen der Albert-Ludwigs-Universität. Unter https://www.ucf.uni-freiburg.de/college/events/erasmus-prize sind weitere Informationen zur Ausschreibung abrufbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das University College Freiburg. Telefon: +49 761 203-4435 |
Frist | 1. Februar 2021 |
Preisträger*innen der Universität Freiburg | 2022 Ines Schröder und Vera Marstaller Ines Schröder: Zulassungsarbeit im Gymnasiallehramtsstudium im Fach Philosophie/Ethik: Vertrauen in die Black Box. Eine Untersuchung des Problemhorizonts der Black Box im Kontext der Debatte über Vertrauen in Künstliche Intelligenz. Vera Marstaller: Dissertation: Heldengesten. Kriegsfotografie und Nationalsozialismus (1939-1945) 2021 Rike Sinder Dissertation: Die Systematisierung des islamischen Rechts. Ein Beitrag zur Geschichte teleologischen Naturrechtsdenkens 2020 Jeremy Fon Sing Bachelorarbeit: Nuclear Radiation Detector, Robot Design and its Social Impact Sergio Götte Dissertation: On the Subject of Death Determination in the Bioethical Debate 2019 Lena Kulla Akzeptanz oder Ablehnung von Prothesen – welche alltäglichen Gegebenheiten beeinflussen die Nutzung einer Gliedmaßenprothese Dr. Alex Giurca Dissertation: Analyse des Konzepts der forstbasierten Bioökonomie 2018 Roosje van der Kamp A Modern Disease: A Philosophical Inquiry into Kierkegaard’s Concept of Depression and the Age of Reflection”Felisa Mesuere Playing with Morals – Gender Ambiguity in Monteverdi’s Oper L’Orfeo 2017 Matthias Leanza Die Zeit der Prävention. Eine Genealogie der Krankheitsvorbeugung 2016 Dr. Cristina Espinosa Apart from Nature or a Part of Nature? Discourse Analyses of the Politics of Redefining the Relationship between Humans and Nature. 2015 Dr. Susanne Gundermann Dissertation: English-Medium Instruction: Modelling the Role of the Native Speaker in a Lingua Franca Context 2014 Martin Brösamle Dissertation: Sketches of Wayfinding Design – Empirical Studies of Architectural Design Processes. 2013 Michael Schonhardt Masterarbeit: Ortus ventorum sunt comfi phylosophorum. Untersuchungen zum Umgang mit Wissen im Prämonstratenserstift Arnstein an der Lahn im frühen 13. Jahrhundert |
bis 2000 “Hans-Constantin-Paulssen-Preis”
Stifter | Südwestmetall |
Fakultät | alle Disziplinen |
Voraussetzung | Mit dem Südwestmetallpreis sollen besonders herausragende Dissertationen ausgezeichnet werden, die für die industrielle Arbeitswelt und/oder deren sozialpolitische Rahmenbedingungen von Bedeutung sind. |
Preisgeld | Euro 5.000 |
Turnus | jährlich |
Modalitäten | Jährlich soll der Südwestmetallpreis an eine Wissenschaftlerin/ einen Wissenschaftler oder an ein entsprechendes Wissenschaftlerteam werden. Der Preis kann – mit Ausnahme der Vergabe an ein Wissenschaftlerteam – nicht geteilt werden. Die Universitäten schreiben den Südwestmetallpreis aus. Sie haben das Recht, für diesen Preis junge Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler aller Fachrichtungen ihrer Universität vorzuschlagen. Eigenbewerbungen sind nicht möglich. |
Frist | Voraussichtlich wieder Dezember 2022 |
Preisträger*innen der Universität Freiburg | 2021 Dr. Volker Stocker Dissertation „Innovative Capacity Allocations for All-IP Networks. A Network Economic Analysis of Evolutionand Competition in the Internet Ecosystem“ 2020 Dr.-Ing. Andreas Büchler Dissertation: „Interface study on laser-structured plated contacts for silicon solar cells“. 2019 Dr. Jan Buchard Dissertation: Applying Advanced SAT-Based Techniques to Circuit Testing 2018 Dr. Andreas Schubert Dissertation: Unternehmensmitbestimmung in der SE & Co. KGaA 2017Dr. Karim Mohamed GadDissertation: Entwicklung und Charakterisierung von funktionalen Nanoschichten für den Einsatz als passivierte, selektive Kontakte in Silizium-Solarzellen. 2016 Dr. Karola Rühle Dissertation: Investigation and Characterization of Crystalline Silicon Solar Cells for Indoor and Low Light Applications” 2015 Dr. Gerd Ulrich Gamm Dissertation: Sensorknoten mit Ultra-Low-Power Aufweckempfänger 2014 Frau Fralett Suárez Sandoval Masterarbeit: Implementation of DC-DC converters using wire-bonded microotransformers and microinductors 2013 Dr. Benjamin Lemke Dissertation: CMOS Out-of-plane Stress Sensor Systems 2 for IC Package Analysis 2011 Dr. iur. Christian Picker Dissertation: Die betriebliche Übung 2010 Dr. Titus Faupel Dissertation: Einsatz von RFID zur Optimierung dezentraler Materialfluss-Steuerung: Ein Informationssystem zur Flexibilisierung der Reihenfolgeplanung in Kanban 2009 Dr. rer. pol. Aderonke Osikuminu Dissertation: “Evaluating Dynamically Assigned Training Programs for the Unemployed – Evidence from German Register Data”Dr.-Ing. Tobias Smorodin Dissertation: “Modellierung von Schädigungsmechanismen in Metallisierungsschichten unter schneller Temperaturwechselbelastung” 2008 Dr. rer. pol. Jasmin Häcker Dissertation: “Die Soziale Pflegeversicherung: Eine Generationenbilanz” 2007 PD Dr. jur. Georg Caspers Habil.-Schrift: “Staatliche Mindestentgelte” 2006 Jan Philipp Jansen Dissertation: Die elektronische Kommunikation in der Betriebsverfassung 2005 Dirk Hähnel Dissertation: Mapping with Mobile Robots 2004 Dr. Thomas Reineke Dissertation: Das Recht der Arbeitnehmerüberlassung in Spanien und Deutschland und sein Verhältnis zu der geplanten europäischen Regelung 2003 Steffen Scheuer Dissertation: Aktienoptionen als Bestandteil der Arbeitnehmervergütung in den USA und der Bundesrepublik Deutschland 2002 Dr. Oliver Heikaus Dissertation: Makroökonomische Beschäftigungswirkungen aktiver Arbeitsmarktpolitik 2001 Dr. Frank Brünner Dissertation: Vergütungsvereinbarungen für Pflegeeinrichtungen nach SGB XI 2000 Günter Spinner Dissertation: Die vereinbarte Betriebsverfassung 1999 Dr. Claudia Bittner Habilitation: Grenzüberschreitende betriebliche Altersversorgung im Spannungsfeld von europäischem und internationalem BetriebsrentenrechtAnnette Kirstein Dissertation: Typgerechte Anreizverträge – Erfolg und Mißerfolg als zusätzlicher Motivationsfaktor 1998 Dr. Robert Schumacher Dissertation: Die Stellung des Arbeitnehmers in der Insolvenz des Arbeitgebers im englischen und deutschen RechtDr. Burkhard Pahnke Dissertation: Einkommensorientierte Förderung des sozialen Mietwohnungsbaues – Bestandsaufnahme und KritikDr. Jens Mehlhorn Dissertation: Verwendung von tracerhydrologischen Ansätzen in der Niederschlags-Abfluß-Modellierung |
Stifter:innen | Dr. Roswitha Honerkamp und Prof. Dr. Josef Honerkamp |
Fakultät | Fakultät für Mathematik und Physik, Fakultät für Biologie, Medizinische Fakultät, Technische Fakultät, Fakultät für Chemie und Pharmazie |
Voraussetzung | Herausragende Abschlussarbeiten (Masterarbeiten, Promotionen) auf dem Gebiet der Datenanalyse und Modellbildung in den Lebenswissenschaften |
Preisgeld | 5.000 Euro |
Turnus | jährlich |
Modalitäten | Ausschreibung zu Beginn des Sommersemesters. Das Preisvergabekomitee ermittelt den:die Preisträger:in bis Ende Juli. |
Das Preisvergabekomitee besteht aus a.) Der Prorektorin oder dem Prorektor für Forschung und Innovation der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg b.) Der Leiterin oder dem Leiter des Freiburger Zentrums für Datenanalyse und Modellbildung (FDM) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg c.) Je einer Vertreterin oder einem Vertreter der beteiligten Fakultäten, die von der jeweils amtierenden Dekanin oder dem amtierenden Dekan benannt werden, sowie d.) Dem oder der Gleichstellungsbeauftragten der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. | |
Frist | – |
Preisträger:innen der Universität Freiburg | 2022 Artur Schneider Toolbox for the Analysis of Motor Dynamics during Unrestrained Behavior |
Stifter | Dr.-Gerhard-Fritz-Stiftung, ab 2022: Badische Beamtenbank |
Fakultät | Fakultät für Mathematik und Physik |
Voraussetzung | herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Mathematik |
Preisgeld | 2.000 Euro |
Turnus | jährlich |
Modalitäten | Ausschreibung zu Beginn des Sommersemesters. Die Fakultät ermittelt den*die Preisträger*in bis Ende Juli. |
Frist | wird bekanntgegeben |
Preisträger*innen Preisträger der Universität Freiburg | 2022 Luca Courte Scaling laws and emergent effects for plasticity in heterogeneous materials Alex Kaltenbach Theory of pseudo-monotone operators for unsteady problems in variable exponent spaces 2020 Dr. rer. nat. Sandrine Gümbel Dissertation: Dynamic term structure modeling beyond the paradigm of absolute continuity Dr. Thomas Körber Dissertation: Three problems in geometric analysis related to the study of quasi-local mass 2019 keine Vergabe 2018 Dr. rer. nat. Patrick Schön Dissertation: Scalable Adaptive Bisection Algorithms on Decomposed Simplicial Partitions for Efficient Discretizations of Nonlinear Partial Differential Equations 2017 Dr. Tim Patschkowski Dissertation: New Approaches to Locally Adaptive Nonparametric Estimation and Inference 2016 Dr. rer. nat. Rebecca Ramb Dissertation: k-t-sub-Nyquist sampled Parallel Echo Planar Imaging in MRI 2015 Dr. rer. nat. Thomas Müller Dissertation: Scalar conservation laws on time-dependent Riemannian manifolds – analysis, numerical analysis and numerical simulations 2014 Dr. rer. nat. Janine Kühn Dissertation: Limit theorems for random excursions 2013 Dr. rer. nat. Hans Fritz Dissertation: Finite Elemente Approximation der Ricci-Krümmung und Simulation des Ricci-DeTurck-Flusses 2012 Dr. Joahannes Schygulla Dissertation: „Willmore minimizers with prescribed isoperimetric ratio“ 2011 Dipl.-Math. Clemens Jörder Diplomarbeit: Deformation of morphisms 2010 Franz Baumdicker Diplomarbeit: Mathematical population genomics of bacteria: a neutral theory 2009 Dipl.-Math. Nena-Maria Röttgen Diplomarbeit: Existenz von Minimax-Geodätischen 2008 Dipl.-Math. Daniel Lengeler Diplomarbeit Regularitätstheorie in Räumen mit variablen Exponenten 2007 Dipl.-Math. Matthias Bornhofen Diplomarbeit: Abelian Sheaves over Finite Fields (Abelsche Garben über endlichen Körpern) 2006 Eva-Maria Schopp Diplomarbeit: Stochastische Fixpunktgleichungen, exponentielle tail Abschätzungen und large deviation für rekursive Algorithmen 2005 Dr. Tobias Lamm Dissertation: Biharmonic maps 2004 Dr. Andreas Dedner Dissertation: Solving the System of Radiation Magnetohydrodynamics for solar physical simulations in 3d 2003 Isolde Adler Diplomarbeit: Spiele als Hilfsmittel zu Strukturuntersuchungen bei Graphen und Hypergraphen 2002 Dr. Fehmi Özkan Dissertation: Lévy Processes in Credit Risk and Market Models 2001 Dr. Mario Ohlberger Dissertation: A posteriori error estimates and adaptive methods for convection dominated transport processes 2000 Dr. Ralph Neininger Dissertation: Limit Laws for Random Recursive Structures and Algorithms 1999 Dr. Andreas Veeser Dissertation: Fehlerabschätzungen für ein Verfahren zur Berechnung von zweidimensionalen Dendriten |
Stifter | Komtur Pharmaceuticals e.K. |
Fakultät | Fakultät für Mathematik und Physik |
Voraussetzungen | hervorragende Masterarbeit des Physikalischen Instituts |
Preisgeld | 1.000 Euro |
Turnus | jährlich |
Modalitäten | Ausschreibung zu Beginn des Sommersemesters |
Frist | 31.05.2023 |
Preisträger*innen der Universität Freiburg | 2022 Robin Thomm M.Sc. State Detection Of Trapped Magnesium Ions |
Förderung beendet:
Stifter | Dr.-Gerhard-Fritz-Stiftung |
Fakultät | Fakultät für Mathematik und Physik |
Voraussetzung | PhysikDiplomarbeit, Masterarbeit |
Preisgeld | variabel |
Turnus | Förderung beendet |
Modalitäten | Förderung beendet |
Frist | wird durch Fakultät bekanntgegeben |
Preisträger*innen der Universität Freiburg | 2020 Anna-Lena Jäger, M.Sc.Masterarbeit: Temporal pulse compression using a hollow-core fiber system 2019 Jonathan Brugger, Master of Science Masterarbeit: „Quantum Annealing and Disorder – A Statistical Analysis“ 2018 Valentin Gebhart, M.Sc. Masterarbeit: Measurement-Induced Geometric Phases 2017 Wladimir Tschernow, M.Sc. Masterarbeit: Evaluation of scalar Feynman integrals via differential equations 2016 Sophie Beck, M.Sc.Masterarbeit: Projection operator techniques in the quantum theory of electronic energy transfer 2015 Dipl.-Phys. Michael Kordovan Diplomarbeit: Electroweak Next-to-Leading-Order Corrections to tt̄ H Production at the Large Hadron Collider 2014 Dipl.-Phys. Julian Maluck Diplomarbeit: Studien zur Optimierung und Massenrekonstruktion in der Suche nach dem Higgs-Boson des Standardmodells im Zerfall H → ԏԏ → ll + 4ν mit dem ATLAS-Experiment 2013 Dipl.-Phys. Steffen Wißmann Diplomarbeit: Characterization of optimal quantum states with maximal memory effects 2012 Dipl.-Phys. Luzie Weithofer Diplomarbeit: „Measurements of the W charge asymmetry in the associated W+jet production“ 2011 Dipl.-Phys. Alexander Huss Diplomarbeit: Weak Radiative Corrections to Dijet Production at the LHC 2010 Dipl.-Phys. Stefan Hunn Diplomarbeit: Probing a Bose-Hubbard system with a scattering particle 2009 Dipl.-Phys. Mirjam Fehling Diplomarbeit: Studie zur Nachweisbarkeit von Supersymmetrie in Endzuständen mit b-Jets am ATLAS-Detektor 2008 Dipl.-Phys. Hans Fritz Diplomarbeit „Nicht-adiabatische Effekte im Ladungstransport durch supraleitende Atompunktkontakte“ 2007 Dipl.-Phys. Veronika Bierbaum Diplomarbeit: Kohärenter Exzitonentransport auf hyperverzweigten und regulären Netzwerken 2006 Dipl.-Phys. Frank Baumgartner Diplomarbeit: Untersuchungen der Photodissoziation von dreiatomigem Wasserstoff mit kontinuierlichem und gepulstem Laserlicht 2005 Dipl.-Phys. Thomas Schmidt Diplomarbeit: Feldemission aus stark korrelierten elektrischen Leitern 2004 Dipl.-Phys. Hartwig Lehle Diplomarbeit: Elektronentransfer bei starker Dissipation und tiefen Temperaturen 2003 Dipl.-Phys. Daniel Urban Diplomarbeit: Stabilitätsanalyse metallischer Nanodrähte 2002 Dipl.-Phys. Catherine Meusburger Diplomarbeit: Die Quantisierung der Invariantenalgebra des geschlossenen, bosonischen Nambu-Goto-Strings mit Hilfe einer konkreten Realisierung 2001 Dipl.-Phys. Stephanie Zimmermann Diplomarbeit: Entwicklung von Testverfahren für die Driftrohre des Atlas-Myonspektrometers 2000 Dipl.-Phys. Björn Trauzettel Diplomarbeit: Rauschen in Quantendrähten mit starker elektronischer Korrelation 1999 Claus Stefan Rein Diplomarbeit: Untersuchung der Degradation der Ladungsträgerlebensdauer in Czochralski-Silizium |
Stifter | Pfizer Deutschland GmbH |
Fakultät | alle |
Voraussetzung | Teilnahmeberechtigt sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Freiburg bis zum vollendeten 35. Lebensjahr.Themenschwerpunkte: – Onkologie, Hämatologie und Immunologie – Molekulare und Zelluläre Grundlagen – Pharmazie und Pharmakologie – Verhaltenswissenschaften und Ethik – Mikrosystemtechnik und Bioinformatik |
Preisgeld | |
Turnus | jährlich |
Modalitäten | |
Frist | Förderung beendet |
Preisträger*innen der Universität Freiburg | 2012 Dr. rer. nat. Frank Edlich Originalpublikation: Bcl-xL retrotransloziert Bax von den Mitochondrien in das Zytosol 2011 Dr. med. Christian Förster Originalarbeit: B Cell Receptor-Mediated Calcium Signaling Is Impaired in B Lymphocytes of Type Ia Patients with Common Variable Immunodeficiency. 2010 Dr. med. Stephan Patrick Rosshart Forschungsarbeit: Funktionelle und strukturelle Analyse der Interaktion des NK-Zell-Rezeptors KLRG1 mit seinem Liganden E-Cadherin |
Dekanat der Fakultät für Mathematik und Physik
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Dekanat der Fakultät für Mathematik und Physik
Eckerstraße 1
79104 Freiburg