Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Engagieren und Fördern

Seit der Gründung von Alumni Freiburg haben zahlreiche ehemalige Studierende den Wunsch geäußert, ihre Universität und die Studierenden zu fördern. Für dieses Engagement der Ehemaligen sind wir sehr dankbar. So konnten in den vergangenen Jahren mit Hilfe der Alumni und Alumnae Forschungsprojekte der Studierenden unterstützt werden und die Studienbedingungen in allen Fakultäten verbessert werden. Wenn auch Sie Ihre Freiburger Universität unterstützen bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten.

Engagieren Sie sich für die Universität Freiburg

Keine Inhalte gefunden.

Die Sommerspende beginnt am 4. Juli 2025, im Folgenden stellen wir die diesjährigen Förderprojekte kurz vor. Weitere Informationen zur Sommerspende erhalten Sie in regelmäßigen Abständen auf dieser Seite.

Förderprojekte 2025

Botanischer Garten der Universität

Der Klimawandel und zunehmende Trockenperioden stellen unsere Natur sowie Artenvielfalt vor neue Herausforderungen – und das auch lokal in Freiburg, in einer der sonnigsten Städte Deutschlands.

Um der Wasserknappheit im Botanischen Garten der Universität entgegenzuwirken und wertvolle Pflanzen und Bäume zu erhalten, fördert die Sommerspende wie auch bereits 2021 nachhaltige Bewässerungsmaßahmen.

In diesem Jahr unterstützt Ihre Spende die Nachpflanzung von Bäumen, die aufgrund des Trockenstresses und des häufig daran anschließenden Pilzbefalls gefällt werden mussten, sowie die Anschaffung eines vollautomatischen Nacht-Bewässerungs-Systems, das in einem besonders trockenheitsbetroffenen Bereich eingesetzt werden soll. Mit dem neuen Bewässerungssystem könnten 30% bis 40% Wasser eingespart werden.

StudiTZ – Studierenden-Trainings-Zentrum

Foto: StudiTZ

Eine gute medizinische Ausbildung unserer Ärzt*innen von morgen ist das Fundament eines sicheren und zukunftsfähigen Gesundheitssystems. Die Sommerspende des Alumni Freiburg e.V. unterstützt deshalb im Jahr 2025 wie bereits auch in vorherigen Jahren das Studierenden-Trainings-Zentrum (StudiTZ) der Medizinischen Fakultät.

Das StudiTZ, ein außercurriculares Angebot von Studierenden für Studierende, bietet Raum zum Üben, Erlernen und Anwenden praktischer Fähigkeiten.

Mit neuen Zentralvenenkathetern, einem neuen Rettungsrucksack und einem Schallkopf für ein neues Ultraschallgerät soll die Ausstattung des Freiburger SkillsLab erweitert und die Ausbildung angehender Ärzt*innen gefördert werden.