Ansprechpartner:innen
Promotionsbüro
Alexandra Böminghaus
Altbau, 3. OG; Raum A 306
Schänzlestraße 1, 79104 Freiburg
Sprechzeiten: Mo – Do 10.00-12.00 und 13.30-15.00 Uhr
Tel.: 0761-203-2806
E-Mail: phd-office@biologie.uni-freiburg.de
Promotionsausschuss
Vorsitzender des Promotionsausschusses
Prof. Dr. Andreas Hiltbrunner
Sprechstunde: nach Vereinbarung (per E-Mail)
Gebäude Biologie II/III, 1. OG; Raum 01 048
Schänzlestr. 1, 79104 Freiburg
Telefon: 0761-203-2709
E-Mail: andreas.hiltbrunner@biologie.uni-freiburg.de
Stellvertretender Vorsitzender des Promotionsausschusses
Prof. Dr. Wolfgang Schamel
Sprechstunde: nach Vereinbarung (per E-Mail)
Singnalhaus, 2. OG; Raum 01.022
Schänzlestraße 18, 79104 Freiburg
E-Mail: wolfgang.schamel@biologie.uni-freiburg.de
Koordinator
Dr. Jochen Holzschuh
Gebäude Biologie I, Hauptstraße 1, 79104 Freiburg
Sprechstunde: Mo – Fr nach Vereinbarung
Tel.: 0761-203-2516
E-Mail: jochen.holzschuh@biologie.uni-freiburg.de
Promovierendenvertretung
Der PhD Konvent ist die Vertretung aller Doktorand:innen, die an der Fakultät für Biologie promovieren.
Hier finden Sie Tipps und Ratschläge zu verschiedenen Themen, unter anderem Ansprechpartner:innen und Hilfestellung bei Problemen im Betreuungsverhältnis.
Vertrauenspersonen der Fakultät
Die folgenden Professor:innen haben sich freundlicherweise bereit erklärt, Ihnen bei Konflikten als Ansprechpartner:in zur Verfügung zu stehen. Sie können Ihnen helfen, Ihre Situation zunächst einzuschätzen. Bitte bedenken Sie, dass Sie sich in schwerwiegenden Fällen an die Ombudsstelle als offizielle Schlichtungsstelle für Doktorand:innen bei Konflikten mit Betreuer:innen wenden sollten.
Prof. Dr. Winfried Römer
Sprechstunde: nach Vereinbarung (per E-Mail)
Institut für Biologie II
E-Mail: winfried.roemer@bioss.uni-freiburg.de
Prof. Dr. Anne-Kathrin Classen
Sprechstunde: nach Vereinbarung (per E-Mail)
Institut für Biologie II
E-Mail: anne.classen@biologie.uni-freiburg.de
Prof. Dr. Johann Bollmann
Sprechstunde: nach Vereinbarung (per E-Mail)
Institut für Biologie I
E-Mail: johann.bollmann@biologie.uni-freiburg.de
Ombudsstelle der Universität
Bleiben Konflikte zwischen Promovierenden und Betreuenden bestehen, obwohl eine Vertrauensperson der Fakultät (siehe oben) zunächst zu Rate gezogen wurde, kann man sich an die zentrale Ombudsstelle der Universität Freiburg wenden.
Dort können in einem Ombudsverfahren Konflikte gelöst werden, die sich aus dem Betreuungsverhältnis oder der Arbeit an der Dissertation ergeben. Das Verfahren ist streng vertraulich und zweistufig aufgebaut, um die Hemmschwelle möglichst niedrig zu halten und Probleme frühzeitig und offen ansprechen zu können. Auf Wunsch der Ratsuchenden kann es jederzeit abgebrochen werden.
Anmeldung zur Promotion
- Promotionsberechtigte Personen
Bitte stellen Sie sicher, dass der/die Betreuer:in Ihrer Promotion in der Fakultät für Biologie promotionsberechtigt ist.
Listen promotionsberechtigter Personen finden Sie hier:- Mitglieder der Fakultät für Biologie mit Promotionsrecht
- Mitglieder anderer Fakultäten und Einrichtungen mit Promotionsrecht an der Fakultät für Biologie
- Mitglieder des „thesis committee“ der Fakultät für Biologie
Falls Ihr Betreuer oder ihre Betreuerin nicht auf einer dieser Listen steht, kontaktieren Sie bitte das Promotionsbüro.
-
Antrag auf Annahme als Doktorand:in
Stellen Sie Ihren Antrag auf Annahme als Doktorand:in über das online-Portal HISinOne.
-
-
Sitzungstermine des Promotionsausschusses
Über die Zulassung zur Promotion entscheidet der Promotionsausschuss.
-
Information der Promovierendenvertretung für neue Doktorand:innen
Beachten Sie diese Information vor der Unterzeichung der Promotionsvereinbarung.
-
Broschüre „Kompass zur guten Betreuung von Promovierenden“
Hier finden Sie Richtlinien für ein gutes Verhältnis zwischen Promovierenden und Betreuenden.
-
Promotionsprogramme
Alternativ zur individuellen Promotion können Sie sich auf eines der Promotionsprogramme der Fakultät für Biologie bewerben.
Immatrikulation | Exmatrikulation
Gemäß § 38, Abs. 5 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg (LHG) müssen sich alle Promovierenden immatrikulieren, sofern ihre Annahme als Doktorand:in nach dem 30.03.2018 erfolgt ist (es gilt das Datum des Bescheids).
Für die Immatrikulation und Exmatrikulation ist das Service Center Studium zuständig. Dort können Sie die Immatrikulation, sowie die Exmatrikulation beantragen; in Einzelfällen ist auch die Beantragung der Befreiung von der Immatrikulationspflicht möglich.
Änderungen während der Promotion
Wichtige Änderungen wie:
- der Abbruch der Promotion
- ein Wechsel der Betreuungsperson / des Labors
- der Umzug an eine andere Universität / Institution
- das Überschreiten der maximalen Promotionsdauer von fünf Jahren
sind dem Promotionsbüro unverzüglich mitzuteilen.
Promotionsprüfung
-
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen am Ende der Promotion.
-
Mögliche Formen der Dissertation
An der Fakultät für Biologie werden folgende Dissertationsformen akzeptiert: Kumulative Dissertation, klassische Monographie und Monographie mit publizierten und/oder unpublizierten Manuskripten.
-
Erste Seiten der Dissertationsschrift und einzureichende Unterlagen
Die ersten Seiten der Dissertationsschrift sind verbindlich festgelegt:
– Titelblatt und zweite Seite
– Eidesstattliche Erklärung
– Auflistung der eigenen wissenschaftlichen Beiträge, falls eine kumulative Dissertation oder eine Monographie mit publizierten und/oder unpublizierten Manuskripten eingereicht wird.
Mit der Dissertationsschrift ist das Formular zur Eröffnung des Promotionsverfahrens einzureichen, sowie ein Lebenslauf.
-
Promotionskolloquien
Hier finden Sie eine aktuelle Liste der stattfindenden Promotionskolloquien.
-
FreiDok plus – Publikationsdatenbank
FreiDok plus ist eine Publikationsplattform der Universitätsbibliothek Freiburg, auf der Sie veröffentliche Dissertatsionsschriften finden können.
-
Erfassung freiwilliger Lehrleistungen
In dieses Formular können Sie Ihre freiwilligen Leistungen in der Lehre eintragen. Hierfür können Sie auf Anfrage ein Zertifikat erhalten.
Weiterführende Informationen
-
Service Center Studium
Hier finden Sie z.B. Informationen zu den Themen Immatrikulation, UniCard, Berufseinstieg, aber auch zu mentaler Gesundheit, Stress und Selbstmanagement.
-
Graduate Centre (GraCe)
Das Graduate Center bietet Ihnen Qualifizierungsprogramme, Sprachkurse, Beratung rund um die Promotion, Konfliktberatung, Förderberatung und mehr.
-
Personaldezernat
Zuständig für den Arbeitsvertrag
-
Personalrat
Hier finden Sie Hilfe und Beratung zu Fragen der Arbeitsvertragsgestaltung.
-
Wissenschaftliche Weiterbildung
Hier finden Sie universitäre Weiterbildungsangebote verschiedener Fachbereiche.
-
Gleichstellungsbüro
Hier können Sie sich zu den Themen Schwangerschaft, Mutterschutz und Elternzeit im Rahmen einer Promotion beraten lassen, sowie in Fällen von Diskriminierung, sexueller Belästigung oder Stalking.
-
Abteilung Hochschuldidaktik
Hier kommen Sie zum hochschuldidaktischen Weiterbildungs- und Beratungsangebot der Universität.
-
Gründungsbüro der Universität
Das Gründungsbüro bietet Beratung und Unterstützung bei vielen Fragen rund ums Thema Gründen.
-
Forschungsschwerpunkte
Forschungsbereiche der Fakultät für Biologie, in welchen Promotionsarbeiten angefertigt werden können.