Juni 2025Kuratorium
Wechsel im Gremium
Am 27. Juni kam das Kuratorium des FMF zu seiner jährlichen Sitzung und Evaluation zusammen – mit wichtigen personellen Veränderungen: Das FMF verabschiedete sechs Gremienmitglieder mit Dankbarkeit für ihr langjähriges, wirksames Engagement und begrüßte drei neue Mitglieder. Als Kuratoriumsvorsitzender wurde Dr. Michael Lauk erneut bestätigt.
Mai 2025Let’s talk about Materials!
Elektrochemische Energiespeicher
„Maßgeschneiderte Elektrolytadditive für Si/C Anodenaktivmaterial in Lithium-Ionen-Batterien“ – zu diesem Thema referierte Stefan Kilian, Head of Battery Materials Development, PCC Thorion GmbH, im Rahmen der neuen Vortragsreihe am FMF. Die Einführung übernahm Prof. Dr. Ingo Krossing, Inhaber des Lehrstuhls für Anorganische Chemie und Mitglied des FMF.
April 2025Unsere Erfolge auf einen Blick
Jahresbericht 2024 zum Download
Der Report enthält Highlights der Forschungsaktivitäten am Freiburger Materialforschungszentrum im Jahr 2024, gibt Einblicke in aktuelle Projekte sowie Daten, Zahlen und Fakten. Über FreiDok plus steht der Bericht ab sofort zum Download bereit:
März 2025Rückblick: Schulkooperation
Wissenschaft zum Anfassen
Am 19. und 20. März konnten zwei inklusiv beschulte Klassen einer Freiburger Grundschule im Schülerlabor des Instituts für Makromolekulare Chemie spannende Experimente durchführen. Die Kooperation wurde vom FMF im Rahmen seines Bildungsangebotes „Lebenslanges Lernen“ koordiniert.
März 2025Website Relaunch
Neue FMF-Website
Im Rahmen des universitätsweiten Website-Relaunches hat das das FMF seinen Online-Auftritt neu gestaltet. Die aktualisierte Website soll übersichtlicher und benutzerfreundlicher sein – mit einer Verbesserung in Funktionalität, Design und Strategie. Schauen Sie sich um – wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Februar 2025Neue Vortragsreihe erfolgreich gestartet
Let’s talk abeout Materials!
Unter dem Motto „Let´s talk about Materials“ fand am 25.02.2025 der erste Vortrag in dieser Reihe statt. Dr. Michael Overdick von der Firma Sick AG stellte ca. 25 Interessierten das Thema „Optische Sensorik und KI in der Automatisierung“ vor. Es wurde lebhaft diskutiert, insbesondere beim anschließenden Get-together.
Februar 2025Gemeinsam für Nachhaltigkeit
Nachhaltige Lösungen im Kunststoffrecycling
Am 20.02. wurde ein neues Kapitel der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie geschrieben. Denn einer langen Tradition folgend wurde an diesem Tag eine Intensivierung der Zusammenarbeit von LyondellBasell und dem FMF gefeiert.