Beim Coaching geht es darum, Potenziale zu erkennen und Veränderungsprozesse in Gang zu setzen. Das Angebot individueller Coaching-Sitzungen bietet Promovierenden die Chance, im Rahmen von vier Sitzungen ihre persönliche Leistungen zu reflektieren, Kompetenzen zu entfalten und individuelle zielorientierte Problemlösungen zu entwickeln. Professionell ausgebildete Coaches bieten Hilfestellung, um Klarheit über die berufliche Situation zu erlangen, bei wichtigen Entscheidungsfindungen oder im Bereich Work/Life-Balance. Im Fall internationaler Promovierender können bei Bedarf auch Aspekte deutscher Kulturstandards Gegenstand eines Coachings sein.
Das Angebot umfasst ein Vorgespräch (60 Minuten) und maximal drei Coaching-Sitzungen (je 90 Minuten).
GraCe übernimmt einen Großteil der Kosten. Für Coachees fällt eine Eigenbeteiligung in Höhe von 20 € (plus MwSt.) pro Sitzung an, die direkt an den Coach entrichtet wird. Bei Härtefällen kann ein formloser Antrag auf vollständige Kostenübernahme durch GraCe gestellt werden. Das Vorgespräch ist immer kostenfrei.
Die Coaching-Sitzungen können auf Deutsch und Englisch durchgeführt werden. Die Coachings und deren Inhalte sind vertraulich. Coach und Coachee unterzeichnen zu Beginn der ersten Sitzung eine Vertraulichkeitsvereinbarung, die weitere Bedingungen und Absprachen enthält. Nach dem Coaching bitten wir Sie darum, einen Evaluationsbogen auszufüllen.
Zielgruppe des Coachings sind registrierte oder immatrikulierte Promovierende der Universität. Promovierende der Medizinischen Fakultät sind nicht teilnahmeberechtigt.
Wie beantragt man das Coaching?
Bei Interesse an einem individuellen Coaching schreiben Sie bitte eine E-Mail an tina.lampe@zv.uni-freiburg.de. Konkretisieren Sie bitte auf ca. einer halben Seite Ihr Anliegen oder Problem. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Interkulturelles Coaching; Zusammenarbeit über Zeit- und geographische Zonen
Gesprächsführung; Effektive Meetings und „Aggressive Listening“
Projektmanagement; Work/Life-Balance
Methoden
Co-Active Coaching
Relationship Systems Intelligence Coaching
Resourcen- & lösungsorientiert
Selbstreflexion & Eigenverantwortung
Ausbildung
Professional Certified Coach (PCC) – akkreditiertes und zertifiziertes Mitglied der International Coach Federation (ICF)
Alchemy: The Art and Science of Co-Facilitation; Center for Right Relationship (CRR)
Organization and Relationship Systems Coach (ORSC); Center for Right Relationship (CRR)
Certified Professional Co-Active Coach (CPPC); Coaches Training Institute (CTI)
The Leadership Circle (360) Profile (TLC)
Deutscher Rechtsanwalt & Master of Laws in Comparative Law (LL.M.), USA
High School Abschluss, USA
Erfahrung
Coaching für Einzelpersonen und Teams in global tätigen Unternehmen mit Fokus auf internationale und interkulturelle Zusammenarbeit
Coaching von „Young Professionals“ (Berufseinsteigern) in unterschiedlichen Berufsfeldern (R&D, Finanzen, Vertrieb & Marketing, Personalwesen/Human Resources)
20+ Jahre berufliche (Personalführungs-)Erfahrung als Rechtsanwalt in internationalen IT Unternehmen (zuletzt Intel Corporation), inkl. 10+ Jahre als Einzel- und Team-Coach