Zielgruppe
CORA unterstützt exzellente Wissenschaftlerinnen mit abgeschlossener Promotion, Postdocs, Juniorprofessorinnen und Gruppenleiterinnen aus allen Fakultäten. Besonders angesprochen werden Postdocs, die mindestens ein Jahr nach ihrer Promotion stehen. Diese Phase ist entscheidend für die Weiterentwicklung und Planung ihrer akademischen Karriere.
Intergeschlechtliche, nicht-binäre, transgender und agender Personen sind herzlich willkommen, sich zu bewerben.
Teilnehmerinnenzahl
Zehn Teilnehmerinnen pro Runde.
Programminhalte
- Einzelcoaching: Bis zu acht Sitzungen zur individuellen Karriereplanung.
- Exklusive Trainings: Maßgeschneiderte Workshops als Ergänzung zum universitären Weiterbildungsangebot.
- Peer Group: Regelmäßige Treffen zur gegenseitigen Motivation und Unterstützung.
- Netzwerkaufbau: Gezielte Vernetzung mit anderen Wissenschaftlerinnen zur Förderung der Karriere.
Voraussetzungen
- Sie beabsichtigen, sich für eine Professur oder eine Leitungsposition in Wissenschaft und Forschung zu qualifizieren.
- Sie verpflichten sich verbindlich zur Teilnahme an den CORA-Veranstaltungen.
- Sie verfügen über ein bestehendes Arbeitsverhältnis mit der Universität Freiburg von mindestens einem Jahr ab Beginn der Runde.
Die Bewerbung erfolgt über das Online-Formular durch die Teilnehmerin. Dabei sind die folgenden Unterlagen einzureichen:
- Lebenslauf mit Angaben zu Publikationen und Lehrtätigkeiten.
- Nachweis über das Bestehen eines Arbeitsvertrags mit der Universität Freiburg von mindestens einem Jahr ab Beginn der Runde.

