CORA I Coaching
Die Universität Freiburg verfügt über einen Pool von professionell ausgebildeten und zertifizierten Coaches, die auch erfahrene Wissenschaftlerinnen sind und umfassende Fachkompetenz in ihrem jeweiligen Bereich mitbringen.
Im ersten Gespräch mit der Coach werden das Anliegen und das Ziel des Coachings geklärt. Eine Rahmenvereinbarung wird von Ihnen, der Coach und der Universität unterschrieben. Sie und die Coach entscheiden gemeinsam, wie häufig Sie sich treffen werden.
Vertraulichkeit: Die Namen der Coachees, die Ziele und die Inhalte der Coachings sind vertraulich.
- An der Rollenklarheit arbeiten
- Stärken reflektieren
- Sichtbarkeit nach außen strategisch planen
- Werte reflektieren
- Mit Ambivalenzen umgehen
- Wissenschaftliches Profil schärfen
- Strategische Überlegungen anstellen
- An Visionen arbeiten
- Arbeitsblockaden auflösen
- Zeitmanagement verbessern & Prioritäten setzen
- Vereinbarkeit von Wissenschaft und Privatleben
- Mit außergewöhnlichen Belastungen umgehen
- Sozialkompetenzen weiterentwickeln (Kommunikation, Führungskompetenz und Teamfähigkeit)
- Konfliktfähigkeit stärken
Eine Runde dauert anderthalb Jahre.
Auch nach Abschluss der Runde haben Sie die Möglichkeit, im Alumnae-Netzwerk aktiv zu bleiben und weiterhin von den Kontakten und dem Austausch innerhalb der Gemeinschaft zu profitieren.
Wir gewährleisten höchste Qualität durch regelmäßige Evaluierungen und Feedbackrunden mit unseren Teilnehmerinnen. Unser Programm wird kontinuierlich angepasst, um den aktuellen Bedürfnissen und Standards in der wissenschaftlichen Karriereförderung gerecht zu werden.
Wir bitten Sie nach vier Sitzungen um eine Zwischenevaluation.
Zum Ende des Coachings wird das Programm evaluiert, um die Qualität des Angebots sicherstellen zu können.








