Textlogo 'UFR', Abkürzung für 'Universität Freiburg'
Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Öffentliches Recht, Abt. 2 Prof. Dr. Silja Vöneky
Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Schildes

Willkommen auf der Homepage des Lehrstuhls für Völkerrecht, Rechtsvergleichung und Rechtsethik der Universität Freiburg

Direktorin: Prof. Dr. Silja Vöneky

Das Lehrstuhlgebäude in der Werthmannstraße 4.

Kontakt

Prof. Dr. Silja Vöneky

Sekretariat:
voelkerrecht@jura.uni-freiburg.de

Öffnungszeiten:
Mo. : 13:30 – 17:30 Uhr
Di. – Fr. : 9:00 – 14:30 Uhr

Sitzanschrift:
Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Öffentliches Recht: Abt. 2
Werthmannstr. 4 (3. OG)
79085 Freiburg im Breisgau

Find us on Instagram:
@svoeneky

Neuigkeiten

Aktuelles

Einladung zu dem universitätsöffentlichen Vortrag von Prof. Mathias Risse, Harvard Kennedy School,
am 18. Juli, ab 18 Uhr

Prof. Mathias Risse spricht bei uns über: Trumps Angriff auf die Universitäten und die Wissenschaftsfreiheit. Eine Anmeldung ist möglich bis 13. Juli unter: VortragRisse@jura.uni-freiburg.de

Mehr erfahren

Aktuelles

Einladung: Vorträge von Dr. Nicola Wenzel (Referatsleiterin am BMJV) und Prof. Dr. Anja Seibert-Fohr (Richterin am EGMR) / 17. und 18. Juni 2025, jeweils 17 Uhr c.t. in der Aula der Universität (KG I)

Wir laden Sie herzlich zu den beiden Keynote Lectures ein, die am 17. und 18. Juni 2025 um jeweils 17 Uhr c.t. als Teil der interdisziplinären Konferenz „Human Rights in the Balance: Safeguarding Social and Environmental Sustainability“ organisiert werden. Wir freuen uns sehr, dass mit Frau Dr. Nicola Wenzel (Leiterin des Referats für Menschenrechte im Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz) und Frau Prof. Dr. Anja Seibert-Fohr (Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte) zwei hochrangige Völkerrechtlerinnen zu aktuellen und spannenden Themen vortragen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr erfahren

Aktuelles

Gutachten zur Vereinbarkeit des EU-Vorschlags für eine Verordnung über mit bestimmten neuen genomischen Techniken (NGT) gewonnenen Pflanzen mit dem Cartagena Protokoll über die biologische Sicherheit

Prof. Dr. Silja Vöneky hat mit ihren wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen Constantin Born, Laura Tribess und Silke Weller ein Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft verfasst, dass die neuen Vorschläge zur Deregulierung der Genom-Editierung von Pflanzen durch die EU auf die Übereinstimmung mit dem Cartagena Protokoll als völkerrechtlichen Vertrag untersucht: „Compatibility of the EU proposal for a regulation on plants based on certain new genomic techniques with the Cartagena Protocol on Biosafety“ (April 2025)

Zum Gutachten

Forschung

Prof. Dr. Silja Vöneky forscht zu Kernbereichen des Völkerrechts und seit 2015 interdisziplinär insbesondere zur Regulierung der Künstlichen Intelligenz.

Bücherstapel aus Büchern der Universität des Lehrstuhls.