Textlogo 'UFR', Abkürzung für 'Universität Freiburg'
Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition
Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Jessup in Freiburg

2025 hat das dreizehnte Freiburger Jessup Team erfolgreich am Jessup Moot Court teilgenommen. Seit der ersten Teilnahme im Jahr 2012/13 gehörte Freiburg schon neun Mal zu den besten fünf deutschen Teams – bei stets rund 20 teilnehmenden Universitäten.

Besondere Highlights waren natürlich die Qualifikationen für die International Rounds in Washington D.C. Das Team 2013/14 berichtet hier von seinen Erfahrungen dort. Das Team 2019/20 hatte sich zwar qualifiziert, doch dann wurden die International Rounds pandemiebedingt abgesagt. Das nächste Team 2020/21 hatte hier trotz fortwährender Pandemie mehr Glück: bei den digitalen Global Rounds behauptete das Team sich sogar als eines der besten 48 von über 570 Teams weltweit.

Auch die Schriftsätze der Freiburger Teams haben in letzten Jahren sehr gute Ergebnisse erreicht: das Freiburger Team 2018/19 bspw. hat die beiden Preise für den besten deutschen Klägerschriftsatz und für den besten deutschen Schriftsatz insgesamt (Kläger und Beklagter) gewonnen. Zudem wurden über die Jahre hinweg 7 Freiburger Studierende unter den besten Sprecher*innen ihres jeweiligen Jahrgangs ausgezeichnet. Zuletzt konnte das Freiburger Team 2021/22 den Spirit-of-the-Jessup Award gewinnen. 2022/23 wurde das Team mit je einem Award für den dritten Platz in der Gesamtwertung beider Schriftsätze sowie Platz 7 der besten Sprecher*innen ausgezeichnet. In der Endwertung erreichte das Freiburger Team einen starken 5. Platz. Und in den letzten beiden Jahrgängen 2023/24 und 2024/25 verpassten die Teams nach dem Einzug ins Halbfinale jeweils nur knapp die Qualifikation für die International Rounds, konnten sich neben einer starken Platzierung auf dem 4. Platz in der Gesamtwertung aber erneut über Auszeichnungen für ihre Schriftsätze oder einzelne Sprecher*innen freuen.

Ausnahmslos alle Teams haben während ihrer Teilnahme auch fundierte Kenntnisse im Völkerrecht erworben, intensive Einblicke in anwaltliches Schreiben und Plädieren gewonnen sowie ihr Rechtsenglisch in Wort und Schrift perfektioniert. Denn die Teams haben sechs Monate lang intensiv an den Schriftsätzen für „ihre“ Staaten gearbeitet und ihre Argumente vor ihren Coaches, Alumn*ae, Professor*innen und Anwält*innen verteidigt.

Alle Erfahrungsberichte sind hier zu finden und die Teams dokumentieren ihre Erfahrungen beim Jessup Moot Court seit einiger Zeit auch auf Instagram.

Nachdem das dreizehnte Team durch den Lehrstuhl von Prof. Dr. Starski betreut wurde, wechselt der Jessup für die vierzehnte Freiburger Saison 2025/26 wieder an den Lehrstuhl von Prof. Dr. Vöneky.

13 Jahre

Jessup in Freiburg

Wir danken unseren Unterstützern:

Aktuelles

Jessup-Team 2025/26 gesucht!

Bewerbungsaufruf und „Meet the Moots“ Infoveranstaltung

Du interessierst Dich für die Teilnahme an einem Moot Court? Am Mittwoch, 04. Juni 2025 ab 18 Uhr c.t. stellen sich die Moot Courts der Universität Freiburg im Rahmen der „Meet the Moots“ Infoveranstaltung vor. Die Veranstaltung findet in HS 3043 im KG III statt.

Eine Bewerbung für den Jessup Moot Court ist noch bis zum Donnerstag, 19. Juni 2025 um 24:00 Uhr möglich. Weitere Details zum Bewerbungsverfahren sind unter dem Menüpunkt „Bewerbung“ abrufbar.

Mehr erfahren

Jessup 2026

Themen des kommenden Wettbewerbs stehen fest

Der Jessup-Fall 2026 wird sich mit Nebeninterventionen vor dem IGH, den Rechten indigener Völker in Bezug auf seltene Erden, mit Staatenimmunität im Falle wirtschaftlicher Schäden und mit der Frage beschäftigen, was die „von den Kulturvölkern anerkannte allgemeinen Rechtsgrundsätze“ i.S.d. Art. 38 Abs. 1 lit. c IGH-Statut sind.
Der nationale Vorausscheid wird 2026 an der Universität Trier ausgetragen.

Mehr erfahren

Erfolgreiche Teilnahme

Freiburg does it again: Das Freiburger Jessup Team erreicht den vierten Platz bei den German National Rounds 2024/25

Vom 19. Bis zum 22. Februar 2025 liefen die diesjährigen German National Rounds in Leipzig. Unter 18 teilnehmenden Universitäten erreichte Freiburg den vierten Platz. Innerhalb der drei Pleadingtage hielt das Freiburger Team sieben Plädoyers.

Mehr erfahren

Der Jessup Moot Court

Der Philip C. Jessup International Law Moot Court ist der älteste und größte Moot Court der Welt.

Teilnahme

Moot Courts bieten eine während des Studiums seltene Praxiserfahrung und eröffnen die Möglichkeit, dabei legal English, Schriftsatzarbeit und Rhethorikfertigkeiten im Team auszubauen. Weitere Vorteile, Anforderungen und Hinweise zur Integration ins Studium gibt es hier.

Erfahrungsberichte

Jeder Wettbewerb ist gleich — und doch ganz unterschiedlich: Die Eindrücke der Freiburger „Jessup“-Teams seit dem esten Durchgang 2012/13 haben wir hier gesammtelt.

Bewerbung

Interesse? Hier gibt es Informationen zum Zeitpunkt und Ablauf des Bewerbungsverfahrens sowie zu erforderlichen Unterlagen.

Die Lehrstühle hinter dem Freiburger Team: