Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Qualifizierung und Förderung von Wissenschaftler*innen nach der Promotion

Die Universitätsmedizin Freiburg möchte den grundlagenwissenschaftlichen, translationalen und klinischen Forscher*innen im frühen Karrierestadium und darüber hinaus optimale Bedingungen für den individuellen Karriereweg bieten. Transparente Strukturen, Beratung und Qualifizierungsprogramme für die verschiedenen Karrierephasen tragen dazu bei, dass der Spagat zwischen Klinik, Forschung, Lehre und Privatleben gemeistert und die Laufbahn flexibel gestaltet werden kann.

Damit bieten wir Wissenschaftler*innen das passende Umfeld, um auf höchstem Niveau zu forschen und sich in ihren vielfältigen und anspruchsvollen Rollen weiter zu entwickeln.

Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen passgenaue Angebote der Universitätsmedizin Freiburg für alle Karrierestufen nach der Promotion vor.

Förderformate und Programme für (Advanced) Clinician und Medical Scientists nach der Promotion

Die Medizinische Fakultät bietet mit dem Berta-Ottenstein-Programm für (Advanced) Clinician Scientists sowie mit dem Hans A. Krebs Medical Scientist-Programm strukturierte akademische Qualifizierungsprogramme für exzellente Wissenschaftler*innen nach der Promotion an. Zusätzliche themenspezifische Förderprogramme der Medizinischen Fakultät Freiburg für (Advanced) Clinician Scientists sind die drittmittelgeförderten Programme IMM-PACT und IMMediate.

Allen Postdocs an der Fakultät offenstehende Angebote im Bereich der Qualifizierung und Beratung sind im EQUIP-Programm (Education and Qualification for Postdocs) der Medizinischen Fakultät zusammengefasst.

Beim Klick auf die Logos erhalten Sie Informationen zu den einzelnen Förderprogrammen und Qualifizierungsangeboten:

Logo of "Faculty of Medicine, Hans A. Krebs Program" for Medical Scientists" with 5 sea-green squares in different shades and sizes
Logo of "Faculty of Medicine, EQUIP-Education and Qualification" for Postdocs" with 5 green squares in different shades and sizes
A combined logo featuring a stylized blue bridge labeled “Starter” on the left, “IMM-PACT” in red at the center, and “Bridging” on the right. Above the bridge is the text “Universitätsklinikum Freiburg,” and below is the “DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft” logo.
Logo of the Immediate (Immune-Mediated Diseeases) Advanced Clinician Scientists Program funded by the BMBF

Kursprogramm und Vortragsreihen

A group of students listening a lecture

Das Forschungsdekanat bietet mit den offenen Angeboten des EQUIP (Education and Qualification for Postdocs)-Programms unter anderem zielgruppenspezifische Kurse zur wissenschaftlichen Qualifizierung sowie zu fächerübergreifenden Kompetenzen an. Zusätzlich finden regelmäßig mehrere Vortragsreihen zur wissenschaftlichen Qualifizierung und zu Informationen rund um Forschungsförderung statt.

Weitere Förderformate und Beratungsangebote für Wissenschaftler*innen nach der Promotion

Für Wissenschaftler*innen nach der Promotion stehen zahlreiche weitere Unterstützungs- und Weiterbildungsangebote sowie Beratungs- und Coachingangebote in der Universitätsmedizin Freiburg zur Verfügung.

Hierzu zählen beispielsweise die interne Forschungsförderung durch die Forschungskommission sowie Stiftungen und Preise der Universität Freiburg:

Informationen zur Förder- oder Karriereberatung des Forschungsdekanats finden Sie hier:

Informationen zur Habilitation sowie Angebote des Gleichstellungsbüros der Medizinischen Fakultät finden Sie hier:

Weitere Informationen zu den Qualifizierungsangeboten nach der Promotion der Universität Freiburg finden Sie auf den Seiten der Abteilung Gleichstellung, Diversität und akademische Personalentwicklung des Prorektorats für Universitätskultur:

Weitere spezifische Beratungsangebote des Universitätsklinikums Freiburg finden Sie außerdem hier:

Wissenschaftliche Karriereförderung an der Medizinischen Fakultät

Wissenschaftler*innen in einem Meeting

Weitere Informationen zur wissenschaftlichen Karriereförderung an der Medizinischen Fakultät für alle Karrierestufen finden Sie hier:

Akademische Personalentwicklung an der Medizinischen Fakultät

Die Medizinische Fakultät hat ein akademische Personalentwicklungskonzept ausgearbeitet, das speziell auf die Bedürfnisse der (Advanced) Clinician Scientists und (Digital) Medical Scientists ausgerichtet ist. Es berücksichtigt die besonderen Herausforderungen für Wissenschaftler*innen in der Medizin, nämlich den Spagat zwischen Klinik, Forschung, Lehre und Privatleben zu meistern. Weitere Informationen zum Akademischen Personalentwicklungskonzept folgen in Kürze.