Aktuelles

Erste Ausschreibungsrunde des Educational Scientist Programms für Dozierende an der Medizinischen Fakultät
An der Medizinischen Fakultät Freiburg startet die erste Ausschreibung des Educational Scientist Programms. Das neue Förderformat richtet sich an Ärzt*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen aus Vorklinik und Klinik, die durch ein eigenes innovatives Lehrprojekt die medizinische Ausbildung in Freiburg aktiv mitgestalten möchten.
[22.09.2025]

Trauer um Prof. Dr. Eberhard Bassenge
Die Medizinische Fakultät trauert um Prof. Dr. Eberhard Bassenge, der am 31. Juli 2025 im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
[29.08.2025]

5. Fakultätsweiter Curriculum-Workshop Humanmedizin – Austausch und Innovation im Fokus
Am 8. Juli fand bereits zum fünften Mal der fakultätsweite Curriculum-Workshop der Humanmedizin statt. Zahlreiche Lehrende aus allen Studienabschnitten kamen im Seminar- und Tagungshaus zusammen, um sich in konstruktiver Atmosphäre intensiv auszutauschen.
[23.07.2025]

Sechste Ausschreibungsrunde zur Förderung von Medical Scientists im neu ausgerichteten Hans A. Krebs Medical Scientist-Programm
Die Medizinische Fakultät der Universität Freiburg fördert im Rahmen des Hans A. Krebs Medical Scientist-Programms erneut exzellente nicht klinisch tätige Wissenschaftler*innen (Naturwissenschaftler*innen, Mediziner*innen, etc.), sogenannte Medical Scientists, welche in den medizinisch-theoretischen Instituten, den klinisch-theoretischen Instituten oder in den Fachkliniken der Medizinischen Fakultät forschen.
[20.06.2025]

MOTI-VATE Promotionskolleg „Class of 2025“ – Jetzt bewerben!
Studierende der Human- und Zahnmedizin können sich bis Montag, den 26. Mai 2025 für die kommende Förderperiode des MOTI-VATE Promotionskollegs der Medizinischen Fakultät bewerben.
[21.05.2025]

Call for Abstracts: Tag der Forschung 2025
Wissenschaftler*innen aller medizinischen Forschungsbereiche können bis zum 30. Juni 2025 einen Abstract für die Posterausstellung beim Tag der Forschung am 12.12.2025 einreichen.
[07.05.2025]

Universitätswahlen 2025
Bei den Universitätswahlen 2025 wählen die Studierenden und eingeschriebenen Doktorand*innen turnusmäßig ihre Vertreter*innen in den Senat und in den Fakultätsrat der Medizinischen Fakultät. In der Gruppe der Beschäftigten aus Verwaltung, Service und Technik der Medizinischen Fakultät findet zudem eine Nachwahl zum Fakultätsrat der Medizinischen Fakultät statt. Die Wahlen finden im Zeitraum vom 24. Juni 2025, 12:00 Uhr bis 30. Juni 2025, 12:00 Uhr als Online-Wahlen statt. Die Abstimmung ist nur in diesem Zeitraum möglich.
[07.05.2025]

Erste 24 Absolventinnen des Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft feiern ihren Abschluss
Die ersten 24 Absolventinnen des Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben Ende März erfolgreich ihre Berufszulassung erhalten und ihren akademischen Abschluss gefeiert.
[06.05.2025]

Trauer um Prof. Dr. Albrecht Pfleiderer
Die Medizinische Fakultät trauert um Prof. Dr. Albrecht Pfleiderer, der am 3. April 2025 im Alter von 93 Jahren verstorben ist.
[02.05.2025]

oMFT – Jahrestagung der Medizinischen Fakultäten am 12./13.06.2025 in Freiburg
Am 12. und 13. Juni 2025 findet der 86. Ordentliche Medizinische Fakultätentag (oMFT) – das Forum der Universitätsmedizin in Freiburg statt.
[17.04.2025]

Berta-Ottenstein-Programm Förderlinie Advanced Clinician Scientist
Forschende Fachärz*tinnen aller Fachrichtungen können sich bis 21. Mai 2025 für die Förderlinie Advanced Clinician Scientist des Berta-Ottenstein-Programms bewerben.
[09.04.2025]

Berta-Ottenstein-Programm Förderlinie Clinician Scientist
Forschende Ärztinnen und Ärzte in der fachärztlichen Weiterbildung können sich bis 24. März 2025 für die Förderlinie Clinician Scientist des Berta-Ottenstein-Programms bewerben.

Rückblick 4. Workshop zur Zukunft des Humanmedizin-Curriculums
Am 28. Januar 2025 fand bereits der vierte fakultätsweite Workshop zur Zukunft des Humanmedizin-Curriculums statt. Ausgerichtet wurde dieser vom Lehrentwicklungsteam des Studiendekanats der Medizinischen Fakultät unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Heinzmann.

Ausschreibung Deutscher Studienpreis 2025
Die Körber-Stiftung schreibt den Deutschen Studienpreis 2025 aus. Mit dem Deutschen Studienpreis werden jährlich die besten Promovierten aller Fachrichtungen ausgezeichnet. Dabei zählt vor allem die gesellschaftliche Bedeutung der Forschung.

Tag der medizinischen Promotion 16.05.2025 – Call for Poster
Poster können ab sofort abgemeldet werden.

Initiative Regionen für ärztliche Ausbildung
Mit der Initiative „Regionen für ärztliche Ausbildung“ möchte die Medizinische Fakultät Medizinstudierende schon während des Studiums für die ärztliche Arbeit in ländlichen Regionen begeistern. Dies soll durch spannende Praktikumsmöglichkeiten und Lehrveranstaltungen mit besonderen Zusatzangeboten im ländlichen Raum erreicht werden.

Resümee: Dritter Workshop zur Zukunft des Humanmedizin-Curriculums
Am 18. Juli 2024 fand der dritte fakultätsweite Workshop zur Zukunft des Humanmedizin-Curriculums statt.

Gemeinsam Lehre gestalten! Newsletter zur Lehrentwicklung
Die 3. Ausgabe des Newsletters zur Lehrentwicklung ist online.

Dritter fakultätsweiter Workshop zur Curriculumsentwicklung
Wann? Donnerstag, 18.07.2024, 9:00 bis 16:30 Uhr. Wo? Seminar- und Tagungshaus der Medizinischen Fakultät Freiburg (Elsässer Straße 2m) Vertreter*innen aller Lehrfächer sind herzlich willkommen!

Fünfte Ausschreibungsrunde zur Förderung von Medical und Digital Medical Scientists im Rahmen des Hans A. Krebs Medical Scientist-Programms
Die Medizinische Fakultät der Universität Freiburg fördert im Rahmen des Hans A. Krebs Medical Scientist-Programms erneut exzellente nicht klinisch tätige Wissenschaftler*innen (Naturwissenschaftler*innen, Mediziner*innen, etc.), sogenannte Medical Scientists, mit translationalem Forschungsansatz, welche in den medizinisch-theoretischen Instituten, den klinisch-theoretischen Instituten oder in den Fachkliniken der Medizinischen Fakultät arbeiten.

Universitätswahlen 2024
Bei den Universitätswahlen 2024 wählen die Studierenden und eingeschriebenen Doktorand*innen ihre Vertreter*innen in den Senat und in den Fakultätsrat der Medizinischen Fakultät.

Trauer um Cornelia Blum
Die Medizinische Fakultät trauert um Cornelia Blum, die am 24. Mai 2024 im Alter von 60 Jahren verstorben ist.

QS World University Rankings by Subject 2024: Medizin national mehrfach unter den Top 10
In den QS World University Rankings by Subject wurden 55 fächerspezifische Rankings erstellt und über 1.500 Institutionen weltweit bewertet.

Informationsveranstaltung „Der Weg zur medizinischen Promotion“
Die Medizinische Fakultät lädt Studierende und Absolvent*innen der Human- und Zahnmedizin zur Veranstaltung „Der Weg zur medizinischen Promotion“ am Montag, den 6. Mai 2024 von 14:00 (s.t.) – 17:00 Uhr im Großen Hörsaal des Otto-Krayer-Hauses ein.

Berta-Ottenstein-Programm Förderlinie Clinician Scientist
Forschende Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen in der fachärztlichen Weiterbildung können sich bis 3. Juni 2024 für die Förderlinie Clinician Scientist des Berta-Ottenstein-Programms bewerben

Infoveranstaltung zur Förderlinie Clinician Scientist
Am Dienstag, 23. April gibt es hilfreiche Hinweise zur Fördermöglichkeit im Berta-Ottenstein-Programm.

Trauer um Prof. Dr. Karl Decker
Die Medizinische Fakultät trauert um Prof. Dr. Karl Decker, der am 3. April 2024 im Alter von 99 Jahren verstorben ist.

Stellenangebot: Teamassistenz für das Büro des Dekans (m/w/d)
Das tägliche agile Büromanagement sowie sämtliche administrative Aufgaben sind Ihre Stärken? Sie sind ein*e Kompetente*r Allrounder*in (m/w/d) und meistern die täglichen Herausforderungen eines komplexen und dynamischen Büroalltags mit Herzblut und durch Ihre service- und ergebnisorientierte Arbeitsweise? Sie arbeiten gern im Team und können sich auch selbstständig rasch in neue Vorgänge einarbeiten? Sie sind außerdem IT- und zahlenaffin? Dann sind Sie unser neues Teammitglied! Auch wenn Sie quer oder wieder einsteigen möchten, sind Sie bei uns herzlich willkommen!

MOTI-VATE Promotionskolleg „Class of 2024“ – Jetzt bewerben
Studierende der Human- und Zahnmedizin können sich bis Dienstag, den 28. Mai 2024 für die kommende Förderperiode des MOTI-VATE Promotionskollegs der Medizinischen Fakultät bewerben.

Trauer um Prof. Dr. Klaus Starke
Die Medizinische Fakultät trauert um Professor Dr. Klaus Starke, der am 26. Januar 2024 im Alter von 86 Jahren in Freiburg im Breisgau verstorben ist.

Trauer um Prof. Wolfgang Bredt
Die Medizinische Fakultät trauert um Prof. Dr.Wolfgang Bredt. Er war von 1979 bis 2002 Professor für Allgemeine Hygiene und Bakteriologie sowie Ärztlicher Direktor des Institutes für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene. Seine Forschung war auf die Funktion der krankheitserregenden Eigenschaften von Bakterien ausgerichtet. In den Jahren 1982 und 1983 hat er als Dekan die Medizinische Fakultät mit Weitblick geführt.