Springe zu
Deutsch | English
Deutsch | English

Science/ Poetry Slam Workshop

Wie kann ich beim Texten meinen Kopf mehr ausschalten?Wie finde ich die richtigen Reime?Was will ich eigentlich sagen und wieso?Und wie komm ich da auf eine Antwort?Diesen Fragen werden wir im Workshop mit dem Popduo WILLMAN nachgehen. Im Rahmen der Veranstaltung werden Kreativstrategien vorgestellt, besprochen und am Beispiel eines Poetry Slams direkt angewandt. Wann?  Wo?… [Weiterlesen]

Filmvorführung: Der laute Frühling

In Kooperation mit dem aka-Filmclub zeigen wir den Dokumentarfilm Der laute Frühling (2022) passend zum Motto SustainAbility der Hochschultage. Der Film von Johanna Schellhagen (Buch, Regie und Produktion) zeigt in einem Hybridformat aus dokumentarischem Material und Animation wie die Klimabewegung und Gewerkschaftsbewegung zusammenarbeiten kann. “Seit Beginn der UN-Klimakonferenzen im Jahr 1992 sind die jährlichen CO2-Emissionen nicht zurückgegangen. Vielmehr haben… [Weiterlesen]

Open Mic: Sustainability Poetry Slam

Hast du einen Text im Schrank liegen, der schon lange mit der Welt geteilt werden möchte? Bist du bereit für deinen ersten Poetry Slam oder schon ein alter Hase? Egal, was auf dich zutrifft: Komm vorbei – als Teil des Publikums oder als Slammer*in. Bei unserem Open Mic im Peterhofkeller sind alle Themen, die irgendwie… [Weiterlesen]

Eucor-Tag der HST 2024

Willkommen beim Eucor-Tag der Hochschultage für Nachhaltigkeit 2024 in Freiburg. Wir laden Studierende der Eucor-Universitäten Basel, Haute-Alsace, Straßburg und des Karlsruher Institut für Technologie ein. Wann?  Wo? Sprache Anmeldung Freitag 21.06.2024, 11:00-19:00 Uhr Freiburg im Breisgau englisch 25 Personen, Anmeldung unter: hochschultage-freiburg@posteo.deVor- und Nachnamen, Universität und Wahl

Markt der Möglichkeiten

Beim Markt der Möglichkeiten stellen verschiedene Organisationen und Initiativen aus dem nachhaltigen Bereich sich und ihr Programm mit einem Stand vor. Komm vorbei und lerne nachhaltige Gruppen in Freiburg kennen! Vielleicht suchst du ja auch selbst eine Möglichkeit, ehrenamtlich aktiv zu werden? Oder du möchtest dich einfach mal informieren, was in Freiburg im Bereich Klima-Aktivismus… [Weiterlesen]

Workshop: Lieferketten nachhaltiger Modelabels

Anhand von zwei kurzen Inputs zu den Marken Nudie Jeans und Veja (Sneaker) wird beispielhaft gezeigt, wie sich die Lieferketten von ‘Sustainable Fashion Brands’ von denen konventioneller Hersteller unterscheiden. Dabei ist Platz für Nachfragen zu den vorgestellten Beispielen, die in einer anschließenden Diskussion auch kritisch beleuchtet werden sollen. Wann?  Wo? Anmeldung Donnerstag, 20.06.2024, 19:30 Uhr… [Weiterlesen]

Innovationen fürs Klima – Was wir von afrikanischen Startups lernen können

Die Energiewende in Subsahara-Afrika hat nichts mit der in Deutschland gemeinsam. Das könnte man jedenfalls annehmen. Aber bei näherem Hinsehen ist es für beide Regionen ein Aufbruch ins Ungewisse. Denn wir können nicht einfach dasselbe tun, nur mit “grüner Technik”, sondern wir müssen mit Hilfe neuer Technik auch unsere Art zu leben weiterentwickeln. Afrikanische Startups… [Weiterlesen]

Über den Tellerrand der Psychologie: Effektive Kommunikationsstrategien für soziale Bewegungen

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer sozialen Bewegung ist ihre Kommunikation: Sie mobilisiert oder frustriert mögliche UnterstützerInnen, übt Druck auf PolitikerInnen aus oder gibt ihnen die Gelegenheit, die Forderungen zu marginalisieren. Umso wichtiger ist es, sich damit auseinanderzusetzen, wie wir effektiv & zielgerichtet kommunizieren können. Das Seminar gibt hierfür einen Überblick über die wichtigsten… [Weiterlesen]

Student Sustainability in Action – Insights from NCSU

Freiburg ist stolz darauf, eine relative klimafreundliche Stadt zu sein. Mit Studierenden, die etwa 14 % der Stadtbevölkerung ausmachen, gibt es ständig Aktivitäten, die auf die dringendsten Klimaherausforderungen unserer Zeit reagieren. Hast du dich jemals gefragt, welchen Herausforderungen sich Studierende außerhalb Deutschlands in Bezug auf die Klimakrise stellen müssen? Und noch wichtiger, wie gehen sie… [Weiterlesen]

Weltacker-Führung

Auf unserem Weltacker zeigen wir die Ackerfläche, die rein rechnerisch für jeden Menschen auf der Welt zur Verfügung steht – also etwa 2000 m². Hier werden die wichtigsten ca. 45 Ackerkulturen der Welt maßstabsgetreu zu ihrer globalen Ackerfläche angebaut. Genügen einem Mitteleuropäer diese 2000 m²? Leider nicht allen. Besuche den Weltacker und erfahre, was gedeiht,… [Weiterlesen]