Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kreises

Prof. Dr. Thorsten Schmidt

Lehrstuhl für Mathematische Stochastik

Thorsten Schmidt

Thorsten Schmidt wurde zum Sommersemester 2015 auf die Professur Mathematische Stochastik an die Universität Freiburg berufen und tritt die Nachfolge von Prof. Ernst Eberlein an. Von Oktober 2017 – September 2019 war Prof. Schmidt Research Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies in einer gemeinsamen Forschergruppe mit der Universität Straßburg und dem dortigen USIAS zum Thema Linking Finance and Insurance.

Seine Forschung konzentriert sich im wesentlichen auf drei Themengebiete und deren Anwendungen: Finanz- und Versicherungsmathematik, stochastische Prozesse und Statistik. In jüngster Zeit beschäftigt er sich mit Methoden des Maschinellen Lernens, insbesondere zu deren Anwendungen in der Finanzmathematik und bezüglich Regulierung von AI. 

In seiner Laufbahn traf er sowohl in der Statistik als auch in der Finanzmathematik immer wieder auf interessante Fragestellungen, die mit einer überraschend hohen Komplexität Forscher inspirierten und zur Entwicklung von neuen mathematischen Techniken anregten. In Freiburg ist sein Ziel mit seinem jungen Team diese Herausforderungen mit verbesserten mathematischen Modellen zu attackieren und die entwickelten Methodiken auf unterschiedlichste Bereiche anwenden. Seit 2024 ist er Editor-in-Chief der Zeitschrift Statistics and Risk Modeling.

SFB „Small Data“

Small Data Logo

Im Sonderforschungsbereich Small Data forscht Thorsten Schmidt zusammen mit Harald Binder an einer medizinischen Fragestellung, wo der zeitliche Verlauf einer Krankheit geschätzt werden soll, aber nur wenige Datenpunkte pro Patient vorliegen. Methoden aus der Stochastik werden mit Machine-Learning Methoden komponiert um fundierte, nichtparametrische Aussagen und Fehlerabschätzungen treffen zu können. 

News

  • Es gibt eine offen Ph-D Stelle, Beginn zum 1.10.2025 – bitte
    per Email anfragen.
  • Es gibt eine offene Post-Doc Stelle, Beginn ab sofort – bitte per Email anfragen.
  • Vom 21.-23.5.2025 richten wir die Konferenz „Advances in Mathematical Finance“ in Freiburg aus.
Siegel der Universität Freiburg

Forschungsschwerpunkte

  • Finanzmathematik: Zinsmärkte, Kreditrisiken, Pricing und Hedging von derivativen Finanzprodukten, Bewertung unter Uncertainty, Versicherung mit Anbindung an den Finanzmarkt (wie Pensionen, fondsgebundene Lebensversicherungen mit Garantien, etc.)
  • Uncertainty: Knightsche Unsicherheit, Verallgemeinerungen und Anwendungen
  • Risikomasse und die Schätzung von Risiko
  • Regulierung, insbesondere Regulierung von Künstlicher Intelligenz, Fairness
  • Maschinelles Lernen, Entwicklung von Dynamischen (Bayesianischen) Verfahren, insbesondere unter Unsicherheit und mit Small Data

Sprechstunde:

Jederzeit nach Vereinbarung. Vorzugsweise vereinbaren Sie per Email einen Termin.

Preise und Auszeichnungen

IAS Research Fellow: Linking Finance and Insurance, 2017/2018

IDA Award Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz in Freiburg mit Philipp Harms und Frank Hutter (2020)

MAPFRE Research Grant Ignacio H. de Larramendi: affine processes for insurances linked to financial markets mit Raquel Gaspar (2020) 

Luis Bachelier Fellow (2021)

Plenary Speaker: QMF Sydney, 2024; Stochastics in Mathematical Finance and Physics Conference Hammamet, 2024

CV

Thorsten Schmidt is Professor for Mathematical Stochastics at University Freiburg (successor of Ernst Eberlein) and Senior Financial Engineer at MathFinance. From 2017-2019 he was fellow of the Freiburg institute of Advanced Studies (FRIAS). Prior to this he was professor for Mathematical Finance at Chemnitz University of Technology since 2008, held a replacement Professorship from Technical University Munich in 2008 and was Associate Professor at University of Leipzig from 2004 on. Besides many stays at leading universities, he was guest professor at ETH Zurich and at Université d’Evry.

His Ph.D. he obtained from University in Giessen in 2003 on credit risk. He is Associate Editor for Mathematical Finance, International Journal of Theoretical and Applied Finance and was Associate Editor for Journal of Banking and Finance and Statistical and Probability Letters. He is an elected member of the International Statistical Institute and was member of the Board of Fachgruppe Stochastik of the German Mathematical Society. 

With numerous articles in the areas of Mathematical Finance and Probability in internationally leading journals and frequent presentations on conferences around the world, he is a well-known scientist in the area of affine models, interest rates, credit risk, incomplete information, risk management, filtering, and insurance mathematics. He has a strong background in statistics and information technology and teaches probability, mathematical finance and machine learning at the university of Freiburg. 

Further Details you may found in his CV (hier als pdf).

Editorial Activities
  • Editor-in-Chief of Statistics & Risk Modeling
  • Associate Editor of Mathematical Finance
  • Associate Editor of International Journal of Theoretical and Applied Finance
  • Former Associate Editor of Journal of Banking and Finance
  • Former Associate Editor of Statistics and Probability Letters
Related Institutions

Publikationen

Mehrere gedruckte Artikel im Regal

See my publications and citations at google scholar 

Editor of  a special volume in Risks on „Machine Learning in Finance, Insurance and Risk Management

Preprints
  1. Fadina, T., Schmidt, T. (2024) „The unfairness of epsilon-Fairness“, submitted. arXiv.
  2. Robertson, J., Awad, N., Schmidt, T. Hutter, F. (2024) „Fairness Metric Impossibility: Investigating and Addressing Conflicts“, Submitted.
  3. Marcin Pitera, Thorsten Schmidt, Łukasz Stettner (2023) „A novel scaling approach for unbiased adjustment of risk estimators“, submitted. arXiv.
  4. Ormaniec, W., Pitera, M, Safarveisi, S. and Schmidt, T. (2022), „Estimating value at risk: LSTM vs. GARCH“, submitted. arXiv
Publications
  1. Ritter, M., Oberpriller, K. and Schmidt, T. (2024) „Robust asymptotic insurance-finance arbitrage“, forthcoming in European Actuarial Journal . arXiv Geuchen, B, Oberpriller, K. and Schmidt, T. (2024)
  2. „Classical and deep pricing for path-dependent options in non-linear generalized affine models“, Forthcoming in International Journal of Theoretical and Applied Finance. arXiv
  3. Niemann, L. and Schmidt, T. (2024), „A conditional version of the second fundamental theorem of asset pricing in discrete time“, Frontiers of Mathematical Finance (Open access)

Lehre

Professor Schmidt schreibt eine Formel an die Tafel

Im Wintersemester werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf die Seite Lehre. Frühere Vorlesungen:

Professor SChmidt mit den Doktoranden

Arbeitsgruppe

In der Arbeitsgruppe von Prof. Thorsten Schmidt forschen:

JProf. Dr. David Criens, Dr. Moritz Ritter, Dr. Stefan Tappe, Felix Ndonfack und Simone Padavara

zu den Themen Finanzmathematik, Stochastische Prozesse, Versicherungsmathematik, Regulierung von AI, Small Data, modernen Bayesianischen Methoden, Filtering with Neural Networks u.v.m.

Workshops

Workshops are an essential resource of exchange of ideas and therefore constitute an important part of a mathematicians life. I (co-)origanize(d) the following workshops / conferences

Third-party funds

  • ReScale Responsable and Scalable Learning for Robots Assisting Humans (Carl-Zeiss-Stiftung)
  • Insurance linked to Financial Markets: Theory & Applications (DFG)
  • Dynamische Modellierung von Unsicherheiten in der Finanzmathematik (DFG), together with Christa Cuchiero, Irene Klein and Josef Teichmann.
  • New Approaches to Defaultable Term Structure Models (DFG)
  • Impulse Control Problems and Adaptive Numerical Solution of Quasi-Variational Inequalities in Markovian Factor Models (DFG, with Prof. Dr. Roland Herzog)
  • Filtering techniques in the modeling, pricing and hedging of interest rate and credit risk (finished, DFG – with Prof. Rüdiger Frey)
     
  • Support for international scientific events: 13. Stochastik Tage Freiburg, 2018.

Participating Scientist in the GRK 597:  Analysis, Geometry and their Connection with the Natural Sciences, DFG (2000-2009)

Vorträge

  • Vortrag über Finanzmathematik und künstliche Intelligenz, April 2023 im Freiburg Seminar. Slides
  • MathFinance Flow Event (Nov. 2018): Deep Hedging – Vortrag über aktuelle Forschungsergebnisse in der Finanzmathematik mit Deep Neural Networks.
  • Ein Vortrag von R. Wardenga über unsere gemeinsame Arbeit über affine processes with stochastic discontinuities, Lisbon 
  • Unbiased Estimation of Risk: Mitgliederversammlung der Schweizer Aktuarsvereinigung, Lugano 2017. Slides 
  • 16th Winter school on Mathematical Finance, Jan 2017, Lunteren, A new perspective on multiple yield curve models.
  • Bachelier Colloquium Jan 2017, Metabief. On a general approach to dynamical term structures. Slides.  
  • Paris Bachelier Seminar, Nov 2016, Institut Henri Poincaré, A new perspective on multiple yield curve models.
  • 7th General AMaMeF and Swissquote Conference, Sep 2015, EPFL Lausanne.Term Structure Modeling beyond the intensity paradigm.

Videos

Künstliche Intelligenz und Machine Learning (YouTube, von Thorsten Schmidt)

Deep Learning ist in aller Mund und in der Tat eine erstaunliche Technik mit der man unglaubliche Sachen machen kann. Und das auch noch mit wenigen Zeilen Code !

  • Was sind die Grundlagen und Hintergründe von maschinellem Lernen ? 
  • Wie kann man einem Computer beibringen handgeschrieben Ziffern besser zu erkennen als jeder Mensch und was hat das auch noch mit Mathematik zu tun ?

Dieses Video gibt einen kurzen Einblick in künstliche Intelligenz und versucht ein bisschen unter die Haube dieser spannenden Technologie zu schauen. 

Der Code ist auf Google Colab verfügbar. 

Formel Withboard
UB Universität Freiburg

Workshop Advances in Mathematical Finance

From May 21-23, 2025 this workshop will take place in Freiburg in honor of Ernst Eberleins‘ birthday.