Herzlich willkommen auf der Homepage der Arbeitsgruppe Stochastik. Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um die Stochastik in Freiburg, die Professoren und Mitarbeiter der Abteilung, aktuelle Informationen zu den Lehrveranstaltungen und zu Seminaren und Vorträgen.
Wir beschäftigen uns in Forschung und Lehre mit allen Themen rund um Wahrscheinlichkeiten, zufälligen Phänomenen, kurz – alles was mit Stochastik zu tun hat. Dazu zählen ebenso Statistik, Finanz- und Versicherungsmathematik, Fragestellungen in den Lebenswissenschaften und der künstlichen Intelligenz, bzw. des maschinellen Lernens.
Stochastik ist ein Schwerpunktgebiet der Bachelor– und Masterausbildung in Mathematik in Freiburg, insbesondere trägt sie einen Hauptteil der Profillinie Finanzmathematik im Master Mathematik. Wenn Sie Interesse an einem Mathematikstudium in Freiburg mit Schwerpunkt Stochastik haben, können Sie sich jederzeit gerne an die Studienberatung Stochastik wenden.

Aktuelles
Achtung: Am 15.11. findet der Vortrag im FDM Seminar ausnahmsweise um 15.00 statt !!

Der SFB „Small Data“ mit PIs Angelika Rohde, Peter Pfaffelhuber und Thorsten Schmidt wird von der DFG mit 12 Mio EUR gefördert.

The Research Unit “Mathematical Statistics in the Information Age – Statistical Efficiency and Computational Tractability”, jointly funded with the Austrian Fund for the Promotion of Scientific Research, aims to address this challenge with regard to pre-processed data and the statistical models underlying the analyses. For this purpose, underlying mathematical principles and their algorithmic formulation have to be entirely newly developed in many cases (…)

Our new Master program Mathematics in Data and Technology is assigned to the fields of Mathematics and Data Science. The program provides in-depth knowledge in Machine Learning, Optimization, Statistics, etc. It starts each winter semester.
15.11.24, 15:00 | Central limit theorems under non-stationarity via relative weak convergence, Nicolai Palm (LMU München). Im SR 232, 15:00 |
7.11.24 | Biased random walk on dynamical percolation Nina Gantert (TUM). Im HS II, 15:00 |
WS 24 | Vorlesungen der Abteilung: Stochastische Integration und Finanzmathematik, Stochastische Prozesse, Mathematische Statistik, Markov Ketten, Maßtheorie, Stochastik I, Funktionentheorie, … Mehr |
04/25 | Ph.D. position in probability and financial mathematics available in the group of Prof. Schmidt |
10.5.24 | Bachelor presentation of Nicole Anton George on Fairness in Bayesian Models. |
SS 24 | Vorlesung über Maschinelles Lernen aus stochastischer Sicht von Prof. Schmidt |
5.-9.2.24 | Vortragsreihe: Jonathan Ansari: Recent Developments in Dependence Modeling |
12.2.24 | Tudor Manole: Statistical Inference for Optimal Transport via Density Estimation |
Jan 24 | Seminar Stochastische partielle Differentialgleichungen |
03/23 | FOR-5381-Workshop on Mathematical Statistics in the Information Age |
Über uns

Die Abteilung für Mathematische Stochastik verfügt über ein Sekretariat und 15 wissenschaftliche Mitarbeiter. Informationen zum aktuellen Lehrbetrieb finden Sie hier. Für Informationen zu Abschlussarbeiten kontaktieren Sie bitte einen der Dozenten.
Forschung

Die Abteilung für Mathematische Stochastik wird geleitet von JProf. David Criens, Prof. Thorsten Schmidt, Prof. Peter Pfaffelhuber und Prof. Angelika Rohde. Dabei führen sie die sehr erfolgreiche Forschungstätigkeit von Prof. Ernst Eberlein, Prof. Rudolf Lerche und Prof. Ludger Rüschendorf fort.
Unsere Forschungstätigkeit umfasst aktuellen Gebiete in der Stochastik – von der stochastischen Analysis, Markov-Prozessen zur Modellierung und Quantifizierung von Unsicherheit, Anwendungen in den Lebenswissenschaften, der Finanzmathematik und der Versicherungsmathematik hin zu Grenzwertsätzen, empirischen Prozessen und zu maschinellem Lernen und KI.
Studium und Lehre

In jedem Jahr gibt es einen Basiszyklus mit
- Grundvorlesung Stochastik,
- Wahrscheinlichkeitstheorie I,
- Wahrscheinlichkeitstheorie II (Stochastische Prozesse),
- Wahrscheinlichkeitstheorie III (Stochastische Analysis und Finanzmathematik).
Darüberhinaus werden regelmäßig Vorlesungen angeboten u.a. zu
- Mathematische Grundlagen des Maschinellen Lernens,
- Mathematische Statistik
sowie weitere Spezialvorlesungen. Für Informationen zu den Studienmöglichkeiten in der Stochastik verweisen wir auf die Schwerpunktgebiete in Freiburg.
Forschungsprojekte der Abteilung
2023: Die DFG fördert den Sonderforschungsbereich (SFB) „Small Data“ mit 12 Mio. EUR. (Sprecher: Harald Binder; PIs: Peter Pfaffelhuber, Angelika Rohde, Thorsten Schmidt, Jens Timmer)
Die DFG fördert die Forschergruppe „Mathematische Statistik im Informationszeitalter – Statistische Effizienz und rechentechnische Durchführbarkeit“ (Sprecherin: Angelika Rohde).
2022: Die Vector Stiftung födert das Projekt Lean AI (Peter Pfaffelhuber und Thorsten Schmidt)
2021: Die Carl-Zeiss Stiftung fördert im Rahmen ihres Programms „Wissenschaftliche Durchbrüche in Künstlicher Intelligenz“ das Projekt „Responsable and Scalable Learning for Robots Assisting Humans“ (ReScaLe) – (Thorsten Schmidt)
