Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts
  • Sonne scheint durch eine Baumkrone

Professur für Forst- und Umweltpolitik

Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen

Professur für Forst- und Umweltpolitik

Abkürzung der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen "unr" in der Farbe sand auf grünem, kreisförmigen Hintergrund

Forschung und Lehre der Professur konzentrieren sich auf den Bereich der Forst- und Umweltpolitik. In den angewandten Sozialwissenschaften beschäftigen wir uns mit Forst-, Klima-, Wasser- und Naturschutzpolitik auf unterschiedlichen politischen Ebenen, insbesondere mit Themen, die verschiedene Politikfelder betreffen, wie z.B. Nachhaltigkeit oder Bioökonomie.

Aktuelles

Abschlussbericht

Wie können Wald und Wasser gemeinsam für die Zukunft gedacht werden

Das Projekt InteW2 zeigt: Trotz wachsender Herausforderungen wie Dürre, Überschwemmungen und sinkender Wasserqualität fehlt es bislang an einer engen Verzahnung zwischen Forst- und Wassersektor. Im Rahmen des Projekts wurden lokale Runde Tische veranstaltet, um einen Austausch unter Praxisakteuren zu initiieren – ein Ansatz, der hohes Potenzial für regional angepasste Lösungen bietet. Während unsere Ergebnisse zeigen, dass bislang wenig Kooperation zwischen den Wald und Wassersektoren stattfindet, gibt es mit der Nationalen Wasserstrategie vom März 2023 einen Lichtblick: Hier wird die Zusammenarbeit mit dem Forst strategisch festgeschrieben und bildet damit eine Grundlage für mehr Austausch in den kommenden Jahren.

Mehr erfahren
Piangüeras

Publikation

Piangüeras: Hüterinnen der Mangroven am kolumbianischen Pazifik

Diese Publikation von Stefan Sorge beleuchtet die zentrale Rolle der Piangüeras, überwiegend afrokolumbianische Frauen, im nachhaltigen Schutz und Management der Mangrovenökosysteme entlang der kolumbianischen Pazifikküste. Die enge kulturelle und spirituelle Verbindung der Piangüeras zu den Mangroven gewährleistet eine ressourcenschonende Nutzung, die sowohl die lokale Ernährungssicherung als auch den Erhalt der biologischen Vielfalt unterstützt.

Trotz wachsender Herausforderungen wie Umweltzerstörung, illegaler Abholzung und mangelnder politischer Anerkennung ihrer Arbeit stehen die Piangüeras beispielhaft für kollektives Handeln, ökologische Verantwortung und kulturellen Widerstand. In der Publikation wird gefordert, das Wissen und die Perspektiven der Piangüeras stärker in politische Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Nur so können die Mangroven und die von ihnen abhängigen Gemeinschaften langfristig geschützt und gestärkt werden.

Zum Artikel
Screenshot des Artikels „Regulatory politics and hybrid governance: the case of Brazil’s Amazon Soy Moratorium“ in Global Environmental Change

Publikation

Analyse der einzigartigen hybriden Governance des brasilianischen Amazonas-Soja-Moratoriums (ASM)

Neue Publikation von Rafaella Ferraz-Ziegert und Dr. Metodi Sotirov: Das brasilianische Amazonas-Soja-Moratorium ist eine Fallstudie für private Verpflichtungen zur Regulierung der Entwaldung. Aber wie funktioniert diese hybride privat-öffentliche Governance wirklich, und warum wurde sie nach 20 Jahren Erfolg noch nicht wiederholt? Dieses Paper analysiert die einzigartige hybride Governance des brasilianischen Amazonas-Soja-Moratoriums (ASM) bei der Regulierung der Sojaproduktion im Amazonasgebiet, wo private Akteure ein staatsähnliches Verbot der Rohstoffproduktion geschaffen haben, um die Entwaldung zu reduzieren, das über das nationale Recht hinausgeht.

Zum Artikel

Forschung

Unsere Forschungsschwerpunkte und aktuelle Projekte

Lehre

Unser Lehrangebot und Informationen über Abschlussarbeiten

Team

Übersicht unserer Teammitglieder, inkl. Forschungsschwerpunkte und Publikationen

Forschung zu Forst- und Umweltpolitik an der Uni Freiburg – Jetzt auch zum Anhören!

In dem „Forest & Environmental Policy Podcast” der Professur für Forst- und Umweltpolitik berichten DoktorandInnen und Post-Docs von ihrer Forschung und den Projekten, in denen sie arbeiten. Hör in die Folgen, um einen Einblick in die vielfältigen Themen, die mit Wald- und Umweltpolitik zusammenhängen, zu bekommen.

Abonniere unseren Podcast, um keine neue Folge zu verpassen! 

Screenshot des Forest & Environmental Policy Podcasts