Die Professur für Forstökonomie und Forstplanung beschäftigt sich mit der Bewirtschaftung von Wäldern unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Ökosystemdienstleistungen vor dem Hintergrund von Unsicherheit und Risiko. In Forschung und Lehre werden dabei sowohl der Einfluss des globalen Wandels inklusive multipler Risiken und Unsicherheiten aus klassisch ökonomischer Sicht, als auch der Umgang von Entscheidungsträgern mit Unsicherheit und Risiko aus sozialwissenschaftlicher Sicht analysiert.
Forschung
Unsere Forschungsschwerpunkte und aktuelle Projekte
Lehre
Unser Lehrangebot und Informationen über Abschlussarbeiten
Unser Team
Vorstellung unserer Team-Mitglieder mit Liste der Kontaktdaten
Beteiligung am Excellenzclusterinitiative Future Forests
Die Anpassung komplexer sozio-ökologischer Systeme an den globalen Wandel ist Gegenstand einer Exzellenzclusterinitiative bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Ziel des Clusterantrages ist die Entwicklung, Analyse und Bewertung von Transformationspfaden hin zu resilienten Wäldern und resilienten Systemen, ihrer Governance, Bewirtschaftung und Nutzung. Der Leiter der Professur, Marc Hanewinkel, ist einer der Co-Sprecher der Clusterinitiative.
