Textlogo 'UFR', Abkürzung für 'Universität Freiburg'
Sprachwissenschaftliches Seminar
Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

Willkommen im Sprachwissenschaftlichen Seminar!

*Wilkommen auf unserer neuen Webseite seit Mai 2025*

Neuigkeiten

  • Bewerbungsportal geöffnet! Die Bewerbung für den Masterstudiengang „Linguistik: Sprache, Kommunikation & Kognition ist ab jetzt möglich. Deadline ist der 5. Juli für Nicht-EU-Bewerber:innen bzw. der 15. September für EU-Bewerber:innen. Mehr Information zum Bewerbungsprozess finden sich hier.
  • Ein aktueller Zeitungsartikel in der Frankfurter Allgemeine über Kera’a mit Prof. Dr. Uta Reinöhl: Wenn Fenster des Denkens erblinden.
  • Interview mit Prof. Dr. Uta Reinöhl in der Badische Zeitung über bedrohte Sprachen im Zusammenhang mit unserer Ausstellung Zur Sprache KommenDie Vortragsreihe „Language, Communication & Cognition“ der HPCL geht im Wintersemester 2024/25 weiter.
  • Hier finden Sie alle Termine.  Masterstudiengang: Linguistik: Sprache, Kommunikation und Kognition
  • Im Wintersemester 2023/24 startete der neue Masterstudiengang Linguistik: Sprache, Kommunikation und Kognition. Der Studiengang wird fachübergreifend von den sprachwissenschaftlichen Seminaren in Freiburg organisiert und ist je nach Wahl der Fachrichtung auch nur auf Englisch studierbar. Alle Informationen zum Studiengang und den wählbaren Fachrichtungen sind hier zu finden.

Aktuelle Veröffentlichungen

  • Becker, Laura & Guzmán Naranjo, Matías. 2025. Replication and methodological robustness in typology. Linguistic Typology aop. (doi:10.1515/lingty-2023-0076)
  • Guzmán Naranjo, Matías & Becker, Laura & Schiele, Miriam L. & Lin, I-Ying. 2025. Why modelling space is hard: No evidence for a serial founder effect in Polynesian phoneme inventories. Linguistics aop. (doi:10.1515/ling-2024-0016)
  • Becker, Laura. 2024. Levshina, Natalia. 2022. Communicative Efficiency: Language Structure and Use. Cambridge: Cambridge University Press. Linguistic Typology 28(2). 367–378. (doi:10.1515/lingty-2024-0013)
  • Becker, Laura. 2024. Zero marking in inflection: A token-based approach. Journal of Language Modelling 12(2). 349–413. (doi:10.15398/jlm.v12i2.361)
  • Contzen, Eva von, Stefan Pfänder, Uta Reinöhl, Uta & Maria Sulimma. “Repetition, again. Cross-disciplinary Approaches to Practices and Forms of Repeating.” DIEGESIS. Interdisciplinary E-Journal for Narrative Research Interdisziplinäres / E-Journal für Erzählforschung 13.2 (2024). 138–159. doi: 10.25926/dr7c-jt58
  • Peck, Naomi & Laura Becker. 2024. Syntactic pausing? Re-examining the associations. Linguistics Vanguard. https://doi.org/10.1515/lingvan-2022-0156
  • Reinöhl, Uta and Ellison, T. Mark. „Metaphor forces argument overtness“ Linguistics, AoP, 2024. https://doi.org/10.1515/ling-2021-0072

Weiter zu:

Kontakt

Sprachwissenschaftliches Seminar
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Belfortstraße 18
79085 Freiburg im Breisgau

Telefon: 0761-203-3164
E‑Mail: verwaltung(at)linguistik.uni-freiburg.de
Instagram
Facebook