882 Suchergebnisse: das

Initiative „Student aufs Land“

Mit markigen Worten auf Transparenten für bessere Bildungschancen für Mädchen und für Kinder aus Bauern-​ und Arbeiterfamilien zu demonstrieren, von denen damals nur zwei bis fünf Prozent an einer Hochschule eingeschrieben waren, ging den Freiburger Studierenden nicht weit genug. Die jungen Frauen und Männer wollten an der Basis ansetzen – und gingen dafür in die

Die Quadratur des Kreises

Dass die Kreisquadratur nicht funktioniert, ist auf verschiedene Eigenschaften der Kreiszahl Pi (π) zurückzuführen: Das Verhältnis von Kreisumfang zu Kreisdurchmesser wurde von dem griechischen Mathematiker Archimedes (ca. 287 v. Chr–212 v. Chr.) näherungsweise berechnet, lässt sich aber nicht als rationale Zahl ausdrücken. Letztere Erkenntnis geht auf den Universalgelehrten Johann Heinrich Lambert (1728–1777). zurück. Die Leistung

Die erste Studentin Deutschlands

All dies schreckte Johanna Kappes nicht ab. Sie sprach bei verschiedenen Professoren der Universität Freiburg vor und wurde als Hörerin zugelassen. Noch in ihrem ersten Semester, dem Wintersemester 1899/1900, ermutigte der Verein „Frauenbildung – Frauenstudium“ die junge Studentin dazu, „für ihre ordnungsgemäße Zulassung zu kämpfen und damit ihren Zustand des Geduldetwerdens zu beenden (…)“. Johanna

Universitätswahlen allgemein

Allgemeine Erläuterungen Nach dem Landeshochschulgesetz (LHG) wählen die Mitglieder der einzelnen Gruppen im Rahmen der Universitätswahlen ihre Vertreter*innen in die Gremien. Universitätswahlen finden jährlich statt (Amtsperioden – entsprechend der Gruppenzugehörigkeit – siehe unten). Mitglieder folgender universitärer Gremien sind zu wählen: Die Amtszeit beginnt in der Regel jeweils am 01. Oktober. Die Amtszeit dauert für die Mitglieder aus

Pilotprojekt zur Professionalisierung von Personalgewinnung und -integration in der ZUV und CIBSS (abgeschlossen)

Hoch qualifiziertes Personal ist der entscheidende Faktor für die Universität Freiburg, um ihre zukünftigen Ziele bestmöglich erreichen zu können. Eine diversitätsgerechte Personalgewinnung und -integration ist der erste und entscheidende Schritt auf diesem Weg. Das von 2020 bis 2022 durchgeführte Pilotprojekt war gleichzeitig die erste umgesetzte Maßnahme des neuen strategischen PE-Konzepts. In diesem Projekt wurden verschiedene

Jahresgespräche an der Universität Freiburg

Die Konzeption der bisherigen Mitarbeiter*innengespräche, die in der ZUV und in ausgewählten Bereichen der Universität seit vielen Jahren durchgeführt werden, erfährt eine Überarbeitung. Damit wird eine weitere Maßnahme des strategischen Personalentwicklungskonzepts umgesetzt. Eine Unterarbeitsgruppe des Arbeitskreises Personalentwicklung, die AG Entwicklungsräume, entwickelt derzeit einen neuen Leitfaden, eine Checkliste, ein neues Schulungskonzept und weitere Informationsmaterialien. Auf den

Praxisphase zur Professionalisierung von Personalauswahl und Onboarding

Die Universität Freiburg hat den Anspruch, hoch qualifiziertes und motiviertes Personal zu finden, zu entwickeln und langfristig zu binden. Der Fokus richtet sich dabei auf eine strukturierte Personalauswahl, um möglichst vielfältige Talente und Potentiale zu gewinnen. Für die Zukunft gelten die Suche, Auswahl und Einstellung sowie das Onboarding neuer Beschäftigter als zentrale Erfolgsfaktoren für die

Datenschutz bei Bewerbungen

Informationen gemäß Art. 13 DS-GVOStand: 13.08.2018 1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 Buchstabe  a DS-GVO ist dieUniversität FreiburgFriedrichstr. 3979098 FreiburgDeutschland Die Universität Freiburg ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.Sie wird durch die Rektorin Prof. Dr. Kerstin Krieglstein gesetzlich vertreten. 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Albert-Ludwigs-Universität FreiburgDatenschutzbeauftragterFriedrichstr. 3979098 Freiburg

40 Minuten Freiburg 2040: Impulse für eine nachhaltige Stadtregion

Termine & Vorträge Moderation: Maria-Xenia Hardt Poster der Reihe „40 Minuten Freiburg 2040“ Alle wichtigen Informationen zur Impulsvortragsreihe sind auch auf folgendem Poster gebündelt: Kontakt

19 Minuten bei 19 Grad: Impulsvorträge zur Energiekrise

Termine & Vorträge Poster der Reihe „19 Minuten bei 19 Grad“ Alle wichtigen Informationen zur Impulsvortragsreihe sind auch auf folgendem Poster gebündelt: Kontakt