882 Suchergebnisse: das

Nutzung von Social Media

1457 als Volluniversität gegründet, ermöglicht die Albert-Ludwigs-Universität auch heute Studium, Promotion und Habilitation in allen wichtigen Fachbereichen: Geistes-, Wirtschafts-, Natur- und Ingenieurwissenschaften, sowie Medizin, Jura und Theologie. Die Öffentlichkeitsarbeit für die Universität Freiburg findet auch auf den Sozialen Medien statt. Mit den vorliegenden Nutzungskonzepten übernimmt die Universität Freiburg entsprechend der „Richtlinie des Landesbeauftragten für Datenschutz und

Personalia – Juli 2024

Freiburg, 07.08.2024 Aus den Fakultäten

Expertenkommission: Energiewende weiter mit Handlungsbedarf

Freiburg, 25.06.2024 Die Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring sieht politischen Handlungsbedarf in nahezu allen Bereichen der Energiewende. Zwar gibt es Fortschritte, insbesondere beim Ausbau der erneuerbaren Energien, dennoch steht die von der Kommission aufgestellte Energiewende-Ampel in den meisten Dimensionen zusammenfassend auf Gelb. Fortschritte bei der Energiewende erkennbar Eine positive Entwicklung bescheinigt die Expertenkommission insbesondere dem Ausbau der

Vom Volkslied bis zum Hip-Hop

Freiburg, 26.06.2024 Seit zehn Jahren erforscht das Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Universität Freiburg Pop und Gesellschaft Ob Hip-Hop der 2000er Jahre, Schlager der 1920er oder populäre Musik der Frühen Neuzeit – Popkultur hat ihre eigenen Formen und Funktionsweisen, in denen sich immer auch gesellschaftliche Fragen ausdrücken. Seit zehn Jahren erforscht und analysiert

Julia Gurol-Haller ist neue Sprecherin der Jungen Akademie

Freiburg, 03.07.2024 Die Freiburger Politikwissenschaftlerin sieht die gesellschaftliche Rolle der Wissenschaft als wichtiges Thema ihrer Amtszeit Die Freiburger Politikwissenschaftlerin Dr. Julia Gurol-Haller ist neue Sprecherin der Jungen Akademie. Ende Juni übernahm sie offiziell ihr neues Amt, das sie nun ein Jahr lang innehat. Gurol-Haller leitet in dieser Zeit das Präsidium und repräsentiert die Junge Akademie

CWTS Leiden Rankings: Universität Freiburg bei Publikationszahl national auf Platz 11

Deutschlandweit rangiert die Universität Freiburg bei der Gesamtzahl der Publikationen auf Platz 11. Darüber hinaus bemisst die Rangliste die Anzahl von Freiburger Publikationen, die zu den Top-1% der am häufigsten zitierten Publikationen innerhalb eines Fachgebiets in Deutschland gehören. Fächerübergreifend rangiert Freiburg hier auf Platz 6 und bei ihrem Anteil an sämtlichen Publikationen auf Platz 10.

Universität Freiburg unter den Top 10 der deutschen Universitäten in den QS World University Rankings: Europe 2025

Freiburg, 10.07.2024 Die QS World University Rankings: Europe des britischen Unternehmens Quacquarelli Symonds (QS) sind zum zweiten Mal erschienen. Im diesjährigen Ranking belegt die Universität Freiburg deutschlandweit Rang 9 von 53 deutschen Universitäten und Hochschulen. Im europaweiten Vergleich rangiert sie auf Rang 76 von 684 gelisteten Institutionen. Im Vorjahr war sie national auf Rang 10

Wie sich Städte mit Künstlicher Intelligenz an den Klimawandel anpassen können

Freiburg, 05.07.2024 Das Freiburger Projekt „I4C – Intelligence for Cities“ hat lokal präzise Klimamodelle und Grundlagen für Planungstools entwickelt Hitzebelastung in Freiburg Die Forschenden entwickelten unter anderem ein KI-basiertes Modell, das Hitzebelastungen kleinräumlich und über mehrere Dekaden darstellen kann. Dieses Künstliche Neuronale Netz (KNN) wurde auf Basis regionaler Klimadaten auf die gesamte Stadt Freiburg angewendet

EPICUR Centre for International Teaching and Learning (EPiC TLC) – Angebote und Veranstaltungen im September 2024

Das EPiC TLC bietet Inspiration, Vernetzungsmöglichkeiten und neue Impulse für Lehrende und Lehrunterstützende an allen EPICUR Partneruniversitäten. Im September 2024 erwarten Sie spannende Veranstaltungen wie EPiC EduTalk & Café oder ein Online-Training zum Thema Lehren & Lernen in interkulturellen Kontexten. Das EPiC TLC bietet einen virtuellen Raum für alle Lehrenden und Lehrunterstützenden innerhalb der EPICUR