882 Suchergebnisse: das

Unterausschuss der Ständigen Senatskommission für Studium und Lehre

Sitzungstermine: 13.02.2025, 14.00 – 15.00 Uhr 06.03.2025, 14.30 – 16.00 Uhr Mitglieder des Unterausschusses der Senatskommission für Studium und Lehre Geschäftsstelle

Senat

Das zentrale Gremium der akademischen Selbstverwaltung ist der Senat. Dieser ist, häufig in Kooperation mit anderen Organen der Universität, mit den grundsätzlichen Angelegenheiten von Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung betraut. Der Senat beschließt alle Satzungen der Universität, insb. die Grundordnung, Studien- und Prüfungs-, Zulassungs-, Verwaltungs- und Benutzungsordnungen. Er entscheidet über die Einrichtung und Aufhebung von

Datenschutzerklärung

Version 14 – 10.06.2024 I. Name und Anschrift der Verantwortlichen Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz‐Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: Albert-Ludwigs-Universität FreiburgFriedrichstraße 3979098 Freiburg++49 (0)761/203-0info@uni-freiburg.de II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten Der Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen ist: Albert-Ludwigs-Universität FreiburgDer DatenschutzbeauftragteFahnenbergplatz79085 Freiburgdatenschutzbeauftragter@uni-freiburg.de III. Geltungsbereich dieser Erklärung Die folgenden Informationen zum

Universitätssiegel

Das Original-Siegel der Universität Freiburg wurde im Jahr 1463 erstellt. In der Zwischenzeit wurde es mehrmals grafisch überarbeitet (1911, 2023), wobei die inhaltliche Darstellung bis heute erhalten geblieben ist.  Wie alle Universitätssiegel aus dieser Zeit verweist auch das Freiburger Siegel auf eine christliche Ikonographie, da alle damaligen Universitätsstiftungen als kirchliche Einrichtungen mit päpstlichem Privileg ins

Förderpreise der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Übersicht der Förderpreise Frühere Förderpreise

Studienstartstipendium

Über das „Studienstartstipendium” unterstützt die Universität in Kooperation mit dem Studierendenwerk Freiburg – Schwarzwald ihre Studierenden zur Aufnahme und zu Beginn ihres Studiums. Obwohl das Angebot von Fördermöglichkeiten in Deutschland groß ist, gibt es für bestimmte Gruppen studierfähiger junger Menschen noch immer scheinbar unüberwindbare Hürden, die sie zögern lassen, ein Studium überhaupt zu beginnen. Das

Studiennothilfe

Über die „Studiennothilfe” unterstützt die Universität in Kooperation mit dem Studierendenwerk Freiburg – Schwarzwald ihre Studierenden in prekären wirtschaftlichen Situationen. Anders als etwa beim Deutschlandstipendium stehen hier nicht herausragende Studienleistungen im Vordergrund. Ziel ist es vielmehr, Studierende in akuten finanziellen Schwierigkeiten vor einem Studienabbruch zu bewahren. Aktuell konzentriert sich der Förderzweck auf finanzielle Einbußen in Folge der

Förderpreise der Theologischen Fakultät

Übersicht der Förderpreise Frühere Förderpreise

Deutschlandstipendium

Verantwortung tragen – und  teilen Das Studium ist eine wichtige Lebensphase. Die Studierenden erwerben hier nicht nur Wissen, sondern lernen auch Verantwortung zu übernehmen: für das eigene Leben, das persönliche Talent und für die Gesellschaft, für die sie ausgebildet werden. Als Universität Freiburg wollen wir eine aktive Rolle in dieser Lebensphase einnehmen und von den