Wenn Sie sich der Universität Freiburg besonders verbunden fühlen, vielleicht sogar selbst von einem Stipendium oder einer Forschungsförderung profitiert haben, dann können Sie durch die Einrichtung einer Stiftung, eine Zustiftung oder eine Spende direkt zu den weiteren Erfolgen der Universität beitragen. Oder Sie schreiben einen Preis für hervorragende Leistungen in einer Ihnen wichtigen Fachrichtung aus.
Das Universitätsklinikum Freiburg gehört mit mehr als 15.000 Mitarbeiter*innen zu den größten Universitätskliniken in Deutschland. Rund 1.800 Ärzt*innen sowie 4.300 Pflegekräfte versorgen pro Jahr rund 90.000 Patient*innen stationär sowie rund 900.000 Besucher*innen ambulant. Das Universitätsklinikum verbindet in seiner originären Aufgabe Forschung, Lehre und Krankenversorgung, stets mit dem Ziel, den Patienten heute und in Zukunft eine an den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft ausgerichtete Behandlung zu bieten.
Kleine Geschichte Der “Peterhof” war in früherer Zeit der Stadthof des Schwarzwaldklosters St. Peter und umfasste einst ein dreimal so großes Grundstück. Erhalten hat sich von dieser Anlage das Hauptgebäude an der Niemensstraße, mit tiefen Gewölbekeller, Wendeltreppe und Renaissancekapelle. Noch prächtiger geschmückt war die Kapelle, die freistehend erbaut wurde und an ihren Rundfenstern erkennbar ist. Unter ihr
Historie Das Haus „Zur Lieben Hand“ war schon immer ein Ort der Begegnung im Herzen von Freiburg. Zeitweise diente die Gaststätte dem Arbeiterbildungsverein als Vereinslokal. Ab 1938 wurde sie als öffentliche Gaststätte betrieben und war bei der Freiburger Bevölkerung sehr beliebt. Seit 1990 dient das Haus allen Mitgliedern der Albert-Ludwigs-Universität als kommunikativer Treffpunkt. Betrieben wird
Zur Albert-Ludwigs-Universität gehören Gebäude und Räume, die für Vorträge, Seminare, Kongresse, Tagungen, sowie repräsentative Veranstaltungen gebucht werden können.