871 Suchergebnisse: das

Stefan-Meier-Straße 21 (FMF)

Stefan-Meier-Straße 2179104 Freiburg

Kollegiengebäude II

Platz der Alten Synagoge 179098 Freiburg

ZBMZ (Stefan-Meier-Str. 17)

Stefan-Meier-Straße 1779104 Freiburg

Stefan-Meier-Str. 8

Stefan-Meier-Straße 879104 Freiburg

Ernst-Zermelo-Str. 1

Ernst-Zermelo-Straße 179104 Freiburg

Kollegiengebäude I

Platz der Universität 379098 Freiburg

Verwaltung/Rektorat

Friedrichstraße 3979098 Freiburg

4D Befragung der Lehrenden zur digitalen Lehre im Jahr 2025

Ihre Meinung und Erfahrung zur digitalen und hybriden Lehre Lehre an der Universität Freiburg ist ohne digitale Elemente nicht mehr denkbar. In den vergangenen Jahren wurden neue didaktische Ansätze in der Hochschullehre und die Möglichkeiten, welche moderne Informationstechnologien in der Lehre eröffnen, getestet und verfeinert. Während in den Zeiten der Pandemie und danach oft eine

Neue Wege in der Quantenforschung: Supramolekulare Qubit-Kandidaten nachgewiesen

Qubits sind die Grundbausteine der Informationsverarbeitung in der Quantentechnologie. Aus welchem Material sie später in technischen Anwendungen tatsächlich bestehen werden, ist eine wichtige Forschungsfrage. Molekulare Spin-Qubits gelten dabei als vielversprechende Qubit-Kandidaten für die molekulare Spintronik, insbesondere für die Quanten-Sensorik. Die hier untersuchten Materialien können durch Licht angeregt werden; dabei entsteht ein zweites Spin-Zentrum und, in

Musik und Medizin in der Antike

Musik und Medizin waren in der Antike eng miteinander verknüpft. Die Harmonielehre orientierte sich teils an angenommenen Vorgängen im Körper. Platon und Aristoteles schrieben Musik eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Seele zu. Mit magischen musikalischen Beschwörungen behandelten Heiler*innen Wunden und Krankheiten. Über diese und weitere Aspekte des Zusammenspiels von Musik und Medizin in