882 Suchergebnisse: das

QS World University Rankings: Sustainability 2025: Universität Freiburg mit nationaler Top-3-Platzierung in der Kategorie Environmental Impact

In den QS World University Rankings: Sustainability 2025 belegt die Universität Freiburg Platz 7 unter den 50 bewerteten deutschen Universitäten, im internationalen Vergleich erreicht sie Rang 104. Das Ranking bewertet weltweit mehr als 1700 Institutionen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsarbeit in Forschung, Lehre und Gesellschaft in einem Gesamtranking sowie nach drei Kategorien: dem „Social Impact“, dem „Environmental

Die eigene Lehre weiterentwickeln – hochschuldidaktische Workshops 2025

Das Jahresprogramm 2025 des Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg ist erschienen. Der Bereich Hochschuldidaktik und digitale Lehrentwicklung der Universität Freiburg bietet im kommenden Jahr über 20 Veranstaltungen zu verschiedenen Lehr-Lern-Themen im Rahmen des landesweiten Programms an. Landesweit können Lehrende der Universität Freiburg an über 180 Veranstaltungen teilnehmen. Dabei haben Sie neben einer thematische Auswahl auch die Möglichkeit sich

Forschenden gelingt Kontrolle von Quantenzuständen in einem neuen Energiebereich

Bild-Download Einem internationalen Team von Wissenschaftler*innen unter der Leitung von Dr. Lukas Bruder, Nachwuchsgruppenleiter am Physikalischen Institut der Universität Freiburg, ist es gelungen, hybride Elektron-Photon Quantenzustände in Helium-Atomen zu erzeugen und diese direkt zu kontrollieren. Mit dem Freie Elektronen Laser FERMI in Triest, Italien, erzeugten sie hierfür speziell präparierte extrem-ultraviolette Lichtpulse mit hoher Intensität. Die

CHE Masterranking 2024: Universität Freiburg mit Spitzenplatzierungen in der Informatik, Mathematik und Physik

Das Centrum für Hochschulentwicklung, kurz CHE, hat sein Ranking für Masterstudiengänge in den Fächern Informatik, Mathematik und Physik veröffentlicht. Die Rangliste bewertet deutschlandweite Masterangebote anhand quantitativer Indikatoren sowie einer Studierendenbefragung. In den Fächern Informatik und Physik liegen die Studierendenbewertungen in allen abgefragten Kategorien im Spitzenbereich, der von 3,8 bis 5 Sternen reicht. Neben der allgemeinen

Höchster deutscher Forschungspreis für Freiburger Krebsforscher

Prof. Dr. Robert Zeiser. Foto: privat Prof. Dr. Robert Zeiser, Mitglied der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg und Forschungsgruppenleiter am Universitätsklinikum Freiburg, wird mit dem höchsten deutschen Forschungspreis ausgezeichnet, dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025. Das gab die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) am Mittwoch, 11. Dezember 2024, bekannt. Zeiser ist in diesem Jahr einer von zehn Preisträger*innen.

Syrien nach Assad: Einordnungen und Perspektiven

Der Sturz des Regimes hat ganz unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen, von Freude über die Vertreibung des Diktators bis hin zu mahnenden Stimmen, die vor einer islamistischen Terrorherrschaft warnen. Tatsächlich wirft die Zukunft Syriens nach Jahren des blutigen Konflikts zahlreiche Fragen auf: Wie gestalten sich die Machtverhältnisse im Land nach dem Machtwechsel? Welche Art von politischer Transformation findet

Die Universität Freiburg startet in die System-Reakkreditierung im Bereich Studium und Lehre

Das interne Qualitätsmanagementsystem (QMS) der Universität Freiburg trägt auf vielfältige Weise dazu bei, die hohe Qualität der Lehre flächendeckend sicherzustellen, unter anderem durch die Akkreditierung der Bachelor- und Masterstudiengänge, durch fakultäre Monitoringmaßnahmen, die Evaluation von Lehrveranstaltungen oder hochschulweite Befragungen. Seit dem Jahr 2020 ist das QMS der Universität systemakkreditiert. Damit ist die Hochschule berechtigt, die Aufgabe

Jörn Leonhard ist neues Mitglied der Leopoldina

Über Jörn Leonhard Jörn Leonhards Forschungsschwerpunkte liegen in der europäischen Geschichte und in globalhistorischen Perspektiven auf das 19. und 20. Jahrhundert, vor allem zu den Themen Krieg und Frieden, Imperien und Nationalstaaten sowie Liberalismus und Nationalismus. Er veröffentlichte mehrere vielfach ausgezeichnete und international anerkannte Monografien, darunter zuletzt 2023 „Über Kriege und wie man sie beendet“.

Jetzt EPICUR Kursvorschläge für Sommer 2025 einreichen

Bewerbungsphase zur Einreichung von EPICUR Kursvorschlägen für Sommer 2025 bis zum 14. Januar 2025 geöffnet! Besonders willkommen sind Kursvorschläge und Angebote, die einen innovativen Ansatz in der Lehre verfolgen, indem sie mehrere Fachbereiche vereinen und die Zusammenarbeit zwischen den Studierenden fördern. Idealerweise handelt es sich dabei um Lehrveranstaltungen, die die Studierenden auch beim Erwerb von

Projekt bestätigt Verdacht auf koloniale Objekte in Lehrsammlung

Ziel des Projektes „Koloniale Kontexte in der ur- und frühgeschichtlichen Lehrsammlung der Universität Freiburg“ war, diese und mögliche weitere Verdachtsfälle näher zu untersuchen und Informationen zu beteiligten Personen, Eingangs- und Beschaffungszeiträumen sowie deren Umständen zu recherchieren. Zentral war dafür die Sichtung von Archivgut sowie relevanter Korrespondenz der ehemaligen Sammlungsleiter. Die genannten Objekte waren teils als