Die TÜV SÜD Management Service GmbH bescheinigt der Universität Freiburg erneut ein zuverlässiges Managementsystem zur Informationssicherheit (ISMS). Die Rezertifizierung nach ISO/IEC 27001 fand turnusgemäß im Oktober 2024 statt, nachdem das ISMS erstmals 2021 zertifiziert wurde. Das Zertifikat überreichte der Auditor Kai Weber vom TÜV SÜD am 16. Januar 2025 an den CIO der Universität Freiburg,
Die THE World University Rankings by Subject 2025 umfassen insgesamt Rankings in elf Fächergruppen. In neun von ihnen wird die Universität Freiburg gewertet. Mit Rang 70 in den Biowissenschaften und Rang 80 im Fach Kunst und Geisteswissenschaften gehört die Universität Freiburg weltweit zu den besten 100 Universitäten der jeweiligen Fächerrankings. In diesen Fächern belegt sie
„Die Philosophie ist daher Theologie, und die Beschäftigung mit ihr oder vielmehr in ihr ist für sich Gottesdienst“. Schon zu Lebzeiten von Georg Wilhelm Friedrich Hegel war die Aussage des Philosophen provokant. Nicht zuletzt die Entwicklungen der Aufklärung, die Französische Revolution und ihr Scheitern, die voranschreitende Industrialisierung und neue Erkenntnisse in Wissenschaft und Technik ließen
Die fünf Städte des European Campus mit dem Fahrrad verbinden und den europäischen Gedanken im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“ – das ist die Idee der Tour Eucor. Jedes Jahr fahren an fünf Tagen im Frühjahr circa 120 Teilnehmende von Karlsruhe über Strasbourg, Mulhouse und Basel nach Freiburg und zurück nach Karlsruhe. Die Studierenden, Mitarbeitenden
Die Universität Freiburg unterstützt Gründerinnen aus der Universität mit einem neuen Programm, das den Teilnehmerinnen Beratung, Betreuung, Veranstaltungsangebote und einen finanziellen Zuschuss bietet. Möglich wurde das neue Angebot durch die erfolgreiche Bewerbung der Universität Freiburg für die Förderlinie „EXIST-Women“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Das neue Programm mit dem Namen „Startup|Women“ richtet sich
Die Universität Freiburg lädt Medienvertreter*innen herzlich ein, die Sonderausstellung „Bert Jäger im Spiegel des Informel“ schon vor der offiziellen Eröffnung kennenzulernen: Bei einem Pressetermin am 28. Januar 2025 um 11 Uhr im Uniseum Freiburg präsentieren der Kunstsammler Prof. Dr. Helmut Laaff sowie die Kurator*innen Dr. Antje Lechleiter und Dieter Weber die Schau. Außerdem werden Dr.
Am Donnerstag, den 16. Januar 2025, gab die Stadt Freiburg den Start des Freiburger Klimapakts bekannt. In dem stadtweiten Netzwerk können sich ab jetzt Institutionen, Firmen, Vereine und Initiativen zusammenschließen, die sich freiwillig für noch mehr Klimaschutz engagieren. Die Universität Freiburg zählt zu den 37 Erstunterzeichner*innen des Klimapakts. Von den Mitgliedern des Klimapakts wird erwartet,
Ein neuer Methodenkurs bietet Studierenden der Pharmazeutischen Wissenschaften der Universität Freiburg praxisnahe Einblicke. Vermittelt werden diese durch Expert*innen aus der Berufswelt. Die Studierenden erhalten konkrete Beispiele aus der modernen Analytik, an denen Sie ihre Studieninhalte anwenden können. Für diesen neuen Methodenkurs erhält das Institut für Pharmazeutische Wissenschaften vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI), das Förderwerk
Kleiner Helfer für große Aufgaben: Ein Sauerstoffsensor-Protein schützt die enzymatische Maschinerie der biologischen Stickstoffbindung vor schweren Schäden. Sein Einsatz in der Biotechnologie könnte künftig dabei helfen, synthetischen Dünger in der Landwirtschaft zu reduzieren. Wie genau das sogenannte Shethna-Protein II wirkt, hat ein Forschungsteam der Universität Freiburg um den Biochemiker Prof. Dr. Oliver Einsle aus der