Springe zu
Transfer
Deutsch | English
Deutsch | English

Wissenschaftliche Beratung

Verantwortung übernehmen – Dialog mit Politik und Gesellschaft

Wissenschaftliche Beratung zu komplexen Gegenwarts- und Zukunftsthemen

Die Universität Freiburg kommt ihrer gesellschaftlichen Verantwortung in vielfacher Art und Weise nach – dazu gehört neben der Ausbildung von Studierenden zu Multiplikatorinnen einer zukunftsfähigen Gesellschaft und unterschiedlichen Maßnahmen der Wissenschaftskommunikation auch die Beratung politischer und öffentlicher Stakeholder zu Gegenwarts- und Zukunftsthemen. Weder einzelne Wissenschaftlerinnen noch Wissenschaft in ihrer Gesamtheit kann und darf dabei politische Entscheidungen treffen. Wissenschaft kann jedoch Denkanstöße geben oder Lösungsvorschläge für gesellschaftliche Herausforderungen bieten – so wie es dem Transferverständnis der Universität Freiburg entspricht.

Jedes Engagement eines einzelnen Wissenschaftlers oder einer einzelnen Wissenschaftlerin kann für sich genommen einen wichtigen Beitrag leisten – in ihrer Gesamtheit sind diese Engagements Teil der gesellschaftlichen Verantwortungsübernahme der Universität Freiburg.

Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Demokratie, globale Gerechtigkeit und Künstliche Intelligenz sind im Forschungsprofil der Universität Freiburg verankert: In den Schwerpunktbereichen „Kulturen und Gesellschaften in Raum und Zeit“, Signale des Lebens“ und „Wege zur Nachhaltigkeit“ arbeiten besonders viele Wissenschaftler*innen an exzellenter, international sichtbarer interdisziplinärer Verbundforschung.

Die Beratungstätigkeiten in einigen Themenfeldern sind hier exemplarisch dargestellt:

Auf institutioneller Ebene organisiert die Universität darüber hinaus regelmäßige Veranstaltungen, um Wissenschaftler*innen in Kontakt mit politischen Vertreter*innen zu bringen. So bieten etwa die Parlamentarischen Frühstücke im Bundestags in Berlin sowie dem Landtag in Stuttgart einen Rahmen für Austausch zu aktuellen Themen mit den Abgeordneten der jeweiligen Parlamente.