Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Schildes

Newsroom

Der Weg zur Exzellenzuniversität

Es ist ein weiter Weg bis zur Entscheidung, welche deutschen Universitäten künftig den Status „Exzellenzuniversität“ tragen dürfen. Einen bedeutenden Schritt in diese Richtung hat die Universität Freiburg nun mit der offiziellen Erklärung ihrer Bewerbung gemacht.

Mehr erfahren

News

Ein Mann und eine Frau sitzen in einem Hörsaal mit einem kleinen Plüscheinhorn vor sich.

Unicorn Fund: Gewinner für Exzellenzantrag ausgewählt 

Ein mobiles Beteiligungsformat überzeugt in der universitären Ausschreibung Unicorn Fund. Aus 35 starken Ideen wurde UniWerk als Gewinner ausgewählt. Als Teil des Freiburger Exzellenzantrags könnte es ab 2027 universitätsweit Impulse für Innovation und Wandel setzen.

Mehr erfahren
Zwei Studentinnen sitzen in einem Hörsaal.

Drei Juristische Fakultäten fordern von Politik zügige Einführung des integrierten Bachelors

Gremien an Universitäten Tübingen, Heidelberg und Freiburg haben gleichlautende Forderung an Politik verabschiedet – Aktuelle wie auch frühere Studierende könnten von Neuregelung profitieren

Mehr erfahren

Schwarzwälder Gründergeist: Vernetzt Gründungen stärken

Zusammen mit den Hochschulen Furtwangen und Offenburg etabliert die Universität Freiburg mit dem Schwarzwälder Gründergeist ein Innovations-Ökosystem für den Südwesten. Das soll die Gründungskultur an den Hochschulen verbessern und die Region als Gründungsstandort stärken.

Mehr erfahren
abstrakte Grafik

Die Prinzipien pflanzlichen Lebens

Das Konsortium DataPLANT unter Leitung der Universität Freiburg entwickelt seit 2020 eine Infrastruktur für die riesigen Datenmengen, mit denen moderne Pflanzenforschung arbeitet. Nun hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft die Förderung des Projekts bis 2028 verlängert.

Mehr erfahren
Ein Gruppenbild mit vielen Menschen in einem großen Saal

Universität Freiburg wird Teil des Verbunds Lehrkräftebildung Baden-Württemberg

Am 10. Juli 2025 haben sich die lehrkräftebildenden Universitäten, Pädagogischen Hochschulen und die in einer der Schools of Education involvierten Kunst- und Musikhochschulen in Baden-Württemberg zu einem landesweiten Verbund zusammengeschlossen, darunter auch die Universität Freiburg.

Mehr erfahren
Portrait von Prof. Dr. Malene Walk

Neuberufen: Prof. Dr. Marlene Walk

Prof. Dr. Marlene Walk ist seit Juni Professorin für Public und Nonprofit Management. Im Interview spricht sie über Chancengerechtigkeit in der Wissenschaft, neue Forschungsakzente und erschwerte Arbeitsbedingungen mit amerikanischen Projektpartner*innen.

Mehr erfahren
Studierende sitzen um einen Baum.

Internationaler Masterstudiengang „European Forestry“ erhält erneute Förderung

Die Universität Freiburg bietet den Studiengang gemeinsam mit sechs weiteren europäischen Hochschulen an. Die Europäische Kommission stellt dafür 4,6 Millionen Euro zur Verfügung.

Mehr erfahren
Grafik zum Jahresbericht 2024

Jahresbericht der Rektorin 2024 

Der Jahresbericht der Rektorin 2024 präsentiert strategische Weichenstellungen, innovative Projekte und Erfolge aus allen Bereichen der Universität des Jahres 2024. Dabei orientiert er sich an den Kernwerten des universitären Leitbildes – Qualität, Verantwortung und Offenheit.

Mehr erfahren

Medientermine

Die Universität Freiburg in den Medien

SWR Aktuell, 12.08.2025

100 Tage Bundesregierung: Hat sie ihre Versprechen eingehalten? Prof. Dr. Uwe Wagschal, Politikwissenschaftler an der Universität Freiburg, hält einige Ergebnisse fest.

Phoenix, 10.08.2025

Demokratie international – Die UN. Moderatorin Michaela Kolster diskutiert mit Prof. Dr. Paulina Starski, Rechtswissenschaftlerin an der Universität Freiburg.

SWR, 23.07.2025

Leitungswasser oder Mineralwasser? Wassersprudler, Filter & Co. Prof. Dr. Jens Lange, Professor für Hydrologie an der Universität Freiburg, ordnet die Testergebnisse ein.

0 Professor*innen

0 Juniorprofessor*innen

0 Tenure-Track-Professor*innen

… arbeiten an der Universität Freiburg (Stand 2023)

Kontakt

Rimma Gerenstein schaut in die Kamera.

Rimma Gerenstein

Abteilungsleiterin und Pressesprecherin

Bastian Strauch schaut in die Kamera.

Bastian Strauch

Stellvertretender Abteilungsleiter und Pressesprecher