Strukturelle, kulturelle und individuelle Weiterentwicklung
In enger Zusammenarbeit mit der Universitätsleitung entwickeln wir Strategien zur strukturellen und kulturellen Weiterentwicklung der Universität Freiburg sowie zur individuellen Entwicklung unserer Wissenschaftler*innen – ausgehend von den gesamtstrategischen Zielsetzungen, den Bedarfen verschiedener Zielgruppen und vor dem Hintergrund hochschulpolitischer Entwicklungen und Debatten.
Akademische Karrierewege: Wissenschaftliche Personalstrukturen gestalten
Attraktive und zukunftsorientierte Karrierewege sind entscheidend, um talentierte Wissenschaftler*innen für die Universität Freiburg langfristig zu gewinnen und deren Potenzial bestmöglich zu fördern. Dabei legen wir besonderen Wert auf Vielfalt und die Schaffung eines Umfelds, das allen Wissenschaftler*innen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Die Universität Freiburg setzt auf die Entwicklung attraktiver Karrierewege neben der Professur und arbeitet gezielt an der strukturellen Verbesserung von Karrierepfaden, um auch hier eine qualitätsvolle Personalgewinnung und gute Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Eine vorausschauende Personalstrukturplanung sichert und steigert die Qualität in Lehre, Forschung, Transfer und Wissenschaftskommunikation. Sie ermöglicht eine bessere Betreuung und Unterstützung von Studierenden, Promovierenden und promovierten Wissenschaftler*innen, schafft Kontinuitäten in Arbeits- und Teamprozessen und bewahrt wertvolle Erfahrungen und Expertise.
Für die Universität Freiburg ist die Tenure-Track-Professur ein strategisches Instrument, um Karrierewege verantwortungsvoll zu gestalten, Fakultäten und Fachbereiche zu profilieren und die Wettbewerbsfähigkeit bei der Gewinnung nationaler wie internationaler Talente zu steigern. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Tenure-Track-Professur weiterzuentwickeln und bieten Junior- sowie Tenure-Track-Professor*innen durch unser Tenure-Track Office gezielte Unterstützung.
Wir sind ist als Mitgründerin und Koordinatorin des bundesweiten Tenure-Track-Netzwerks im UniWiND e.V. gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena aktiv und setzen uns auf europäischer Ebene hochschulpolitisch bei „Careers of Researchers and HR“ in der League of European Research Universities (LERU) ein.
Universitätskultur: Gute Führung, Betreuung und Arbeitsbedingungen fördern
Basierend auf dem Leitbild der Universität fördern wir mit verschiedenen Projekten und Angeboten die Verbesserung unserer Führungs- und Betreuungskultur an der Universität Freiburg und tragen damit zu einem institutionellen Kulturwandel bei. Denn alle, die hier arbeiten, forschen, lehren und lernen, sollen sich auf qualitätsvolle Führung und Betreuung, auf gute Arbeitsbedingungen und Kollegialität untereinander verlassen können.
CARD: Individuelle Kompetenzen entwickeln
Wir entwickeln individuelle Führungs-, Betreuungs- und Transformationskompetenzen zur Vorbereitung auf Tätigkeiten innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. Im Centre for Advanced Researcher Development (CARD) bieten wir Wissenschaftler*innen aller Karrierephasen nach der Promotion zielgruppenspezifische Angebote, die sich am European Framework for Research Careers orientieren und kontinuierlich qualitätsgesichert weiterentwickelt werden.