Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

Link-Tree der Universität Freiburg

abstrakte Grafik

Die Social Media Netiquette der Universität Freiburg

Mehr erfahren
abstrakte Grafik

Zum Umgang mit dem Israel-Palästina-Konflikt

Mehr erfahren
Uni-Haus Schauinsland

Freiraum auf 1.100 Meter Höhe: Konzeptentwicklungen für Nutzung des Uni-Hauses auf dem Schauinsland

Mehr erfahren
Eine Nahaufnahme einer wissenschaftlichen Probe.

Von Infektionen, Symbiosen und Tumorzellen: Forschung am Exzellenzcluster CIBSS

Mehr erfahren

Der Matrix Messenger:
datenschutzkonforme Kommunikation für die Universität Freiburg

Mehr erfahren

Deutschlandstipendium: Noch bis 31.03.2025
bewerben!

Mehr erfahren
Schwarzwald

Wie kranke Bäume den Weg zu resilienteren Wäldern aufzeigen

Mehr erfahren

QS World University Rankings by Subject 2025

Mehr erfahren

Geringe Datenmengen optimal nutzen

Mehr erfahren

Delegation aus Kamerun gedenkt Ahnen an der Universität Freiburg

Mehr erfahren
Ein großes rotes Backsteingebäude aus der Jahrhundertwende

Erste Studentin Deutschlands erstritt sich vor 125 Jahren die Immatrikulation in Freiburg

Mehr erfahren
Regenbogenfahne vor dem KG I

Diversity Audit startet an der
Universität Freiburg

Mehr erfahren
Studierende im KG IV

Mental Health, Stipendien, Karrierecoaching: Graduate Center (GraCe) berät Promovierende

Mehr erfahren

Herzlich willkommen an der Universität Freiburg: Dr. Brian Moser, Juniorprofessor für Experimentelle Teilchenphysik

Mehr erfahren
Drei Männer mit einer Motorsäge in einem dichten Wald.

Artenreiche Wälder binden mehr CO2

Mehr erfahren
Wahlaufruf Rektorin zur Bundestagswahl 2025

Jede Stimme zählt – für eine starke Demokratie und Wissenschaftsfreiheit

Mehr erfahren

Universität Freiburg beteiligt sich an Kampagne „#Zusammenland – Vielfalt macht uns stark“

Mehr erfahren
Ein großes dreifarbiges abstraktes Wandmosaik in der Mensa Rempartstraße der Universität Freiburg.

Ausstellung „Bert Jäger im Spiegel des Informel“ im Uniseum Freiburg

Mehr erfahren
Geldscheine

Aktuelle
Rückmelde- und
Zahlungsaufforderung

Mehr erfahren

Schweigen, schreien, scheitern? Veranstaltungsreihe zum Israel-Palästina-Konflikt an der Universität Freiburg

Mehr erfahren
Drei Smartphones, auf denen die WahlSwiper-App geöffnet ist

Der WahlSwiper zur Bundestagswahl 2025 ist da!

Mehr erfahren
Ein Polarfuchs

Genetische Vielfalt nimmt weltweit ab, doch Schutzmaßnahmen geben Hoffnung

Mehr erfahren
Weltkarte aus der Graphic Novel "Welt im Wandel"

Graphic Novel „Welt im Wandel“: Nachhaltigkeit kreativ vermittelt

Mehr erfahren
Universitätsball 2025

800 Gäste tanzen beim
Universitätsball 2025

Mehr erfahren
Porträt eines Mannes mit kurzen braunen Haaren

Höchster deutscher Forschungspreis für Freiburger Krebsforscher Prof. Dr. Robert Zeiser

Mehr erfahren
Die Fassade der Universitätsbibliothek, in der sich KGI und Theater spiegeln. Eine Straßenbahn fährt an, ein Radfahrer überquert die Straße, eine Person blickt in Richtung UB.

Bestände in Tiefmagazinen der Universitätsbibliothek Freiburg teilweise von Schimmelbefall betroffen

Mehr erfahren
Uniseum Freiburg

Uniseum Freiburg

Mehr erfahren
Das Kollegiengebäude I der Universität Freiburg. Foto: Sandra Meyndt

ShanghaiRanking GRAS 2024: Universität Freiburg vier Mal
unter den Top 100

Mehr erfahren
Kampagne Hochschulfinanzierungsvereinbarung III

Die Zukunft nicht kaputt sparen: Universitäten besorgt um Zukunftsfähigkeit des Landes

Mehr erfahren
Porträt Uwe Wagschal

Politikwissenschaftler Uwe
Wagschal über den Bruch der Ampel-Koalition

Mehr erfahren
Portrait von Prof. Dr. Jürgen Kleine-Vehn und Dr. Elisabeth Piller der Universität Freiburg

Forschende der Universität Freiburg erhalten ERC Synergy Grants

Mehr erfahren

Universitätsball

Mehr erfahren
Gemeinde Ihringen Luftaufnahme 2022

Forschung für mehr Hitzeschutz: Ihringen ist Pilotkommune

Mehr erfahren
Teilnehmer*innen der Vortragsreihe Nachhaltigkeit

Interdisziplinäre Vortragsreihe Nachhaltigkeit

Mehr erfahren

Universität Freiburg startet mit Festakt ins Akademische Jahr 2024/2025

Mehr erfahren
Grafik "Studium generale - Wintersemester 2024/25".

Neues Programm von Studium generale und Colloquium politicum

Mehr erfahren
Studienanfänger*innen beim Erstsemestertag 2023 im Europapark-Stadion

Erstsemestertag am 11.10.2024

Mehr erfahren

Biomimetische Technik inspiriert Mikrofaserfilter für Waschmaschinen

Mehr erfahren

Digital Humanities Lab

Mehr erfahren
Ausstellung zum CERN auf dem Platz der Alten Synagoge

Ausstellung „Code des Universums“

Mehr erfahren
Grafik mit den Titeln der drei als bwDigiFellows ausgewählten Lehrprojekte

Fellowships für drei Lehrprojekte der Universität Freiburg

Mehr erfahren
Screenshot der neuen Website der Universität Freiburg in mobiler und Desktop Ansicht.

Neue Webseite der Universität Freiburg

Mehr erfahren
Zwei junge Männer sitzen im Gras, man sieht sie von hinten. Beide blicken auf die Universitätsbibliothek, die man ebenfalls sieht.

Großer Erfolg im Shanghai-Ranking

Mehr erfahren