Die Social Media Netiquette der Universität Freiburg
Zum Umgang mit dem Israel-Palästina-Konflikt
Freiraum auf 1.100 Meter Höhe: Konzeptentwicklungen für Nutzung des Uni-Hauses auf dem Schauinsland
Von Infektionen, Symbiosen und Tumorzellen: Forschung am Exzellenzcluster CIBSS
Der Matrix Messenger:datenschutzkonforme Kommunikation für die Universität Freiburg
Deutschlandstipendium: Noch bis 31.03.2025 bewerben!
Wie kranke Bäume den Weg zu resilienteren Wäldern aufzeigen
QS World University Rankings by Subject 2025
Geringe Datenmengen optimal nutzen
Delegation aus Kamerun gedenkt Ahnen an der Universität Freiburg
Erste Studentin Deutschlands erstritt sich vor 125 Jahren die Immatrikulation in Freiburg
Diversity Audit startet an der Universität Freiburg
Mental Health, Stipendien, Karrierecoaching: Graduate Center (GraCe) berät Promovierende
Herzlich willkommen an der Universität Freiburg: Dr. Brian Moser, Juniorprofessor für Experimentelle Teilchenphysik
Artenreiche Wälder binden mehr CO2
Jede Stimme zählt – für eine starke Demokratie und Wissenschaftsfreiheit
Universität Freiburg beteiligt sich an Kampagne „#Zusammenland – Vielfalt macht uns stark“
Ausstellung „Bert Jäger im Spiegel des Informel“ im Uniseum Freiburg
Aktuelle Rückmelde- und Zahlungsaufforderung
Schweigen, schreien, scheitern? Veranstaltungsreihe zum Israel-Palästina-Konflikt an der Universität Freiburg
Der WahlSwiper zur Bundestagswahl 2025 ist da!
Genetische Vielfalt nimmt weltweit ab, doch Schutzmaßnahmen geben Hoffnung
Graphic Novel „Welt im Wandel“: Nachhaltigkeit kreativ vermittelt
800 Gäste tanzen beim Universitätsball 2025
Höchster deutscher Forschungspreis für Freiburger Krebsforscher Prof. Dr. Robert Zeiser
Bestände in Tiefmagazinen der Universitätsbibliothek Freiburg teilweise von Schimmelbefall betroffen
Uniseum Freiburg
ShanghaiRanking GRAS 2024: Universität Freiburg vier Mal unter den Top 100
Die Zukunft nicht kaputt sparen: Universitäten besorgt um Zukunftsfähigkeit des Landes
Politikwissenschaftler Uwe Wagschal über den Bruch der Ampel-Koalition
Forschende der Universität Freiburg erhalten ERC Synergy Grants
Universitätsball
Forschung für mehr Hitzeschutz: Ihringen ist Pilotkommune
Interdisziplinäre Vortragsreihe Nachhaltigkeit
Universität Freiburg startet mit Festakt ins Akademische Jahr 2024/2025
Neues Programm von Studium generale und Colloquium politicum
Erstsemestertag am 11.10.2024
Biomimetische Technik inspiriert Mikrofaserfilter für Waschmaschinen
Digital Humanities Lab
Ausstellung „Code des Universums“
Fellowships für drei Lehrprojekte der Universität Freiburg
Neue Webseite der Universität Freiburg
Großer Erfolg im Shanghai-Ranking