Lehre an der Universität Freiburg Die Lehrenden der Universität Freiburg wecken durch forschungsnahe Themen Neugier und Begeisterung für die Wissenschaft und bereiten Studierende auf gesellschaftliche Herausforderungen vor. Zahlreiche Unterstützungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten stehen Ihnen dabei zur Verfügung.
Die Universität Freiburg Die Universität Freiburg wurde 1457 gegründet und ist eine der bundesweit ältesten und renommiertesten Universitäten. Mit ihren elf Fakultäten, etwa 240 Studiengängen sowie 440 Ordentlichen Professuren und 32 Juniorprofessuren verfügt sie über ein breites, interdisziplinäres Spektrum mit hochqualitativer Forschung und Lehre. Regelmäßig belegt die Universität Freiburg Spitzenplätze in angesehenen Rankings: Im deutschlandweiten
Freiburg und die Universität Lokal verwurzelt, europäisch und global vernetzt. Die enge Beziehung zwischen Stadt und Universität hat eine lange Tradition. Die Gebäude der Universität prägen das Stadtbild, ihre Impulse für Nachhaltigkeit, Gesundheit und Kultur die Gesellschaft, ihre Absolvent*innen den Arbeitsmarkt und die Demographie einer der jüngsten Städte Deutschlands.
Mit den Tandem-Fellowships (bwDigiFellows II) werden Lehrinnovationen und Unterstützungsangebote in der digitalen Hochschullehre durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und den Stifterverband erneut gefördert. Insgesamt stehen für das Programm 900.000 Euro zur Verfügung. Ein Tandem-Fellowship ist mit bis zu 50.000 EUR dotiert. Die Projektförderung beginnt am 1. September 2024 und endet spätestens zum
Auch dieses Jahr fördert die Universität Basel mit dem Cross-Border Education Grant wieder Kooperationsprojekte in der Lehre für Masterstudierende und Doktoranden innerhalb des Universitätsverbundes Eucor – The European Campus. Neben Basel und Freiburg gehören diesem auch die Universitäten Strasbourg, Haute-Alsace und das Karlsruher Institut für Technologie an. Wenn Sie gemeinsam mit der Universität Basel eine
Am 23. Februar 2024 fand die feierliche Eröffnung (online) des neu etablierten EPICUR Centre for International Teaching & Learning, einer virtuellen Plattform für Lehrende und Lehrunterstützende aller EPICUR Partnerinstitutionen, statt. Trommelwirbel, ein EPIC EduTalk, eine virtuelle „Führung“ durch das Centre, bis hin zu einem simultanen „Red ribbon cutting“ an allen beteiligten Institutionen in Europa: die
Der seit 2006 vom Stifterverband vergebene Ars legendi-Preis ist der einzige bundesweit, fach- und statusübergreifend verliehen Preis für exzellente Hochschullehre und ist gewiss der renommierteste Lehrpreis in Deutschland. Dieses Jahr ist der mit 30.000 Euro dotierte Preis dem Thema „Fachwissenschaften für die Lehrkräfteausbildung“ gewidmet. Der Preis wird an eine Lehrperson aus den Fachwissenschaften an einer
Am 06.02.2024 wurden die Absolvent*innen dreier Weiterbildungsprogramm zur Förderung der Lehrkompetenzen mit Urkunden geehrt. Im vergangenen Jahr schlossen 10 Wissenschaftler*innen der Universität Freiburg das Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik ab. Weiterhin wurde einmal wurde das Zertifikat mit Schwerpunkt Medizindidaktik verliehen. Insgesamt fünf Lehrende erhielten Ihre Urkunde über Ihre Weiterbildung im Bereich digitalen Lehrens und Lernens. In seinen Grußworten
Welche Möglichkeiten bietet eine Europäische Universitätsallianz für Lehrende und Lehrunterstützende? EPICUR – The European University, lädt alle Interessierten rund um das Thema Lehren und Lernen zur Eröffnung (online) des EPICUR Centre for International Teaching and Learning (kurz EPiC TLC) ein. Am 23. Februar 2024 werden ab 14 Uhr die Tore des EPICUR Centre for International
Keynote, Lightning-Talks und Preisverleihung Unter dem Titel „Future Skills in der medizinischen Ausbildung“ fand am 22.11.2023 im Seminar- und Tagungshaus sowie im Lehrgebäude der nun vierte Tag der Lehre der Medizinischen Fakultät statt. Zahlreiche Teilnehmer*innen aus verschiedenen Fachbereichen, Studiengängen der Medizinischen Fakultät, der Uniklinik und auch aus externen Einrichtungen nahmen an der Veranstaltung sowohl vor