Programm und Anmeldemöglichkeiten über Ilias – Anmeldeschluss 8. November 2023. Unter dem Motto „Raus aus der Blase! Hochschullehre und der Rest der Welt“ lädt Sie der diesjährige Tag des Lernens und Lehrens ein, die Rolle der Hochschullehre innerhalb der Gesellschaft zu diskutieren: Wie kann sie ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft gerecht werden? Wie gelingt ein
Summary in German below. 18 September 2023, 9:00-18:00Facilitator: Johann Chalmel, Lecturer at the Chair in Interculturalities, Université de Haute-Alsace (UHA)Format: in-personLanguage: English (Depending on the languages and preferences of the participants, there may also be opportunities to speak German and French.) Teaching in a culturally diverse environment poses particular challenges, as both students and instructors
Im neuen Virtual-Reality-Labor der Medizinischen Fakultät können Studierende komplexe Situationen spielerisch lernen. Die beiden Rettungskräfte kommen zu dem Mann, der nach einem Bienenstich auf seiner Terrasse mit Luftnot kämpft. Doch welche Aufteilung und Reihenfolge ist sinnvoll? Wo ist das Adrenalin? Und wo sind eigentlich die Beine der beiden Helfer? Die letzte Frage ist einfach zu
Die Universität Freiburg hat kürzlich die Ergebnisse ihrer aktuellen Befragung der Studierenden präsentiert. Die Befragung, die alle drei Jahre stattfindet, wurde von Mai bis Juni 2023 durchgeführt und erzielte eine Beteiligung von 24% unter den Studierenden, dies entspricht 4816 Studierenden. In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse und die daraus zu entwickelnden
Hat Hochschullehre eine Verantwortung der Zivilgesellschaft gegenüber und wie gelingt ein Transfer? Wie kann dabei die Unabhängigkeit der universitären Lehre gewahrt bleiben? Kann mein Studium, meine Lehre von Service Learning profitieren? Wie binde ich gesellschaftliche Akteure in meine Lehrprojekte ein? Am 24.11.2023 findet von 9 bis 17 Uhr in der Aula der Universität der nächste
For a summary in German click here. Session 1: 20 June 2023, 9:00-13:00 Session 2: 22 June 2023, 9:00-13:00 Facilitator: Johann Chalmel, Lecturer at the Chair in Interculturalities, University of Mulhouse (UHA) Format: in-person Language: English (Depending on the languages and preferences of the participants, there may also be opportunities to speak German and French)
Die Kulturanthropologinnen Lea Breitsprecher M.A., Dr.in Sarah May und Silke Weiß M.A. konnten 2022 ein Freiraum-Projekt einwerben, das neben seinem innovativen Lehrkonzept besonders durch sein gesellschaftliches Engagement hervortritt. Die Früchte dieser Arbeit werden nun der breiten Öffentlichkeit zugängig gemacht: Neben dem Launch einer neuen Website zur Bioökonomie wird es auch Ausstellungen im urbanen Raum geben,
Nach einer pandemiebedingten Pause wird dieses Jahr wieder der Ars legendi-Lehrpreis des Stifterverbandes ausgeschrieben. Die Vergabe des mit 30.000 Euro dotierte Preises fokussiert sich dieses Mal auf nachhaltige Entwicklung. Gesucht werden methodisch und didaktisch nachhaltige Lehrprojekte, die nachhaltige Entwicklung als Lehr-Gegenstand aufgreifen. Darüber hinaus liefert das Lehrprojekt Impulse zur Gestaltung von Studiengängen und regt zur
Bereits zum drittem Mal vergibt das Heidelberger Zentrum „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) einen mit 5.000 Euro dotierten Lehrpreis für Lehr-Lern-Formate, die sich bereits mit den globalen Herausforderungen Biodiversitätsverlust, Klimawandel sowie wachsende Ungleichheiten auseinandersetzen und mit Ihrem Bildungsauftrag einen substanziellen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Der Preis wird in Kooperation mit dem Heidelberg Center
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg führt alle drei Jahre Befragungen der knapp 25.000 immatrikulierten Studierenden hinsichtlich ihrer Zufriedenheit mit dem Studium und der Universität durch. Mit einer beeindruckenden Beteiligung von über 7.500 Studierenden fand 2019 die letzte Erhebung statt, gefolgt von einer Sonderbefragung im Jahr 2020, die anlassbezogen die Situation während der Covid-19 Pandemie erfasste und eine