Springe zu
Forschung
Deutsch | English
Deutsch | English

Suche

  • 2023 | Arnim Wiek als Alexander von Humboldt-Professor ausgewählt

    …eiter ausbauen können.“ Ein weiterer Meilenstein dazu ist der derzeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Aufbau befindliche Innovationscampus Nachhaltigkeit, der auch Potenzial für Verknüpfungen zur Humboldt-Professur bietet. Wiek hat über die vergangenen 15 Jahre wichtige Beiträge zur Entwicklung der Nachhaltigkeitswissenschaft ge…

  • Geschichte

    …sind. 2007 war die Universität Freiburg in der ersten Runde der Exzellenzinitiative in allen drei Förderlinien erfolgreich: mit der Spemann Graduiertenschule für Biologie und Medizin (SGBM), dem Exzellenzcluster BIOSS Centre for Biological Signalling Studies sowie ihrem Zukunftskonzept mit dem Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) als Her…

  • Universitätsmedaille

    …hrigen Engagements als Vorsitzender des Verbands der Freunde der Universität Freiburg 08.06.2011 Prof. Dr. Eberhard Schäfer in Würdigung seiner Leistungen für die Verbundforschung sowie seines langjährigen Engagements im Vorstand der Wissenschaftlichen Gesellschaft in Freiburg zum Wohle der Universität 08.06.2011 Gerda und Dr. Fritz Ruf in Würdigung…

  • Europäische Universität

    …reren starken europäischen Verbünden und Projekten: Verbünde Eucor – The European Campus Der regionale grenzüberschreitende Campus EPICUR – European Partnership for an Innovative Campus Unifying Regions Das europäische Netzwerk der Wissenschaftsregionen Projekte KTUR – Knowledge Transfer Upper Rhine Trinationaler Wissens- und Technologietransfer am…

  • Dual Career Service

    …worden: Im ersten Schritt wurde das Dual Career Netzwerk der Eucor Universitäten Basel, Mulhouse, Strasbourg, Karlsruhe und Freiburg gegründet. Am 06.12.2010 wurde dann im nächsten Schritt die Absichtserklärung für das regionale Dual Career Netzwerk Oberrhein von 18 Teilnehmer*innen unterzeichnet. Bis heute wächst das Netzwerk durch die Aufnahme ne…

  • Nachhaltigkeitskompass der Universität Freiburg

    …maßgeblich Rechnung zu tragen und eine Vorbildfunktion in der deutschen Hochschullandschaft einzunehmen. Nachhaltigkeit ist für die Universität Freiburg nicht nur notwendiges akademisches Thema für Forschung, Lehre, Wissens- und Technologietransfer um Lösungen für drängende globale Herausforderungen zu finden und zu vermitteln, sondern auch eine kon…

  • Heinz Maier-Leibnitz-Preis

    …Maier-Leibnitz-Preis für seine Leistungen auf dem Gebiet der Medienkulturwissenschaft. 2012 Pieter Samyn erhielt den Heinz Maier-Leibnitz-Preis für seine Leistungen auf dem Gebiet der Fertigungstechnik. 2011 Henrike Manuwald erhielt den Heinz Maier-Leibnitz-Preis für ihre Leistung in Literaturwissenschaften. 2006 Jonas Grethlein erhielt den Heinz M…

  • Henrike Manuwald

    …neues Bild der mittelalterlichen Literatur des 13. Jahrhunderts und der sie tragenden Gesellschaft zu entwerfen. Manuwald zeichnet dabei die besondere Fähigkeit aus, in mittelalterlichen Konstellationen aktuelle Fragestellungen wahrzunehmen, etwa zur Medialität oder zu Visualisierungsmechanismen. Neben Fragen zum Verhältnis von Text- und Bildmedien

  • Jörn Leonhard

    …on Fremdherrschaft, unter Napoleon bis 1815, eine entscheidende Rolle. Anders als in Frankreich nach 1871 gelang den Deutschen keine positive Umdeutung der Niederlage von 1918: „Deutschland fand nach dem Ersten Weltkrieg keine kollektive Antwort auf die Niederlage. Es blieb bei der ideologisch polarisierten Suche nach den Schuldigen“, sagt Leonhard….

  • Franz-Josef Leithold

    …ie an Germanistikstudierende im Grundstudium, an Studierende des Fachbereichs Deutsch als Fremdsprache sowie an die Teilnehmer der internationalen Sommerkurse der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Über einen innovativen didaktischen Ansatz wurde mit diesem Lehr- und Lernprogramm dem veränderten Rezeptionsverhalten und dem veränderten Umgang mit d…