Springe zu
Forschung
Deutsch | English
Deutsch | English

Suche

  • 2021 | Freiburger Forscherin neues Mitglied der Leopoldina

    Prof. Dr. Anna Köttgen ist in die Nationale Akademie der Wissenschaften – Leopoldina aufgenommen worden / Die Wahl gilt als eine der höchsten Auszeichnungen für Wissenschaftler*innen Seit Juni 2021 gehört Prof. Dr. Anna Köttgen der Nationalen Akademie der Wissenschaften – Leopoldina an. Köttgen ist Professorin für Genetische Epidemiologie an der Me…

  • 2022 | Daniel Leese erhält Fellowship der Carl Friedrich von Siemens Stiftung

    Prof. Dr. Daniel Leese, der am Institut für Sinologie der Universität Freiburg als Professor für Geschichte und Politik des Modernen China lehrt, ist für das akademische Jahr 2022/2023 mit dem Carl Friedrich von Siemens Fellowship ausgezeichnet worden. Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung vergibt die Förderung jährlich an zwei herausragende Wiss…

  • Videopodcast

    Forschende zum Krieg in der Ukraine In Videopodcast-Folgen blicken Freiburger Forschende mit ihren unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven auf den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine Der Angriffskrieg auf die Ukraine ruft an der Albert-Ludwigs-Universität große Anteilnahme und Solidarität hervor. Gleichzeit löst der Krieg mitten in Eur…

  • Energiesparen an der Universität Freiburg

    Energie zu sparen, ist ein Kernthema unserer Zeit – nicht nur wegen der Energiekrise infolge des Kriegs gegen die Ukraine: Die Klimakrise fordert entschiedenes und gemeinsames Handeln und den sparsamen Umgang mit Ressourcen. Das gilt umso mehr für die Universität Freiburg, in deren Forschung und Lehre nachhaltige Entwicklung, Klima- und Umweltschut…

  • Gesamtstrategie der Universität Freiburg

    Aktuelles aus dem Gesamtstrategieprozess Stärkung der Strahlkraft für die Freiburger Forschung Auftakt zur zweiten Förderphase von EPICUR Innovationscampus Nachhaltigkeit gestartet Ältere Meldungen zum Gesamtstrategieprozess Innovationscampus Nachhaltigkeit im Landeshaushalt enthalten Sieben Skizzen für neue Exzellenzcluster eingereicht Erfolg im W…

  • Informationen zum neuen Corporate Design der Universität Freiburg

    Das neue Corporate Design der Universität Freiburg schlägt die Brücke zwischen Tradition und Zukunftsgewandtheit der Universität, bringt ihre gesellschaftliche Verortung und Verantwortung zum Ausdruck und ist einsatzbar für alle Medienformen sowie darauf ausgerichtet, fortlaufend weiterentwickelt werden zu können. Bitte beachten Sie: Derzeit werden…

  • Innovationscampus Nachhaltigkeit

    Auf einen Blick Der Innovationscampus Nachhaltigkeit (ICN) ist eine gemeinsame Initiative der Universität Freiburg (UFR) und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Unter dem Leitsatz „Transformationen für Stadt-Regionen der Zukunft – Klimaschutz, Ressourcenschonung und Well-being“ streben die beiden Universitäten umfassende soziale, techni…

  • Frühstück mit der Rektorin

    Liebe Beschäftige und Studierende der Universität Freiburg, wohin möchten wir die Universität Freiburg gemeinsam weiterentwickeln? Wo liegen die Herausforderungen, wo die Möglichkeiten? Was brauchen Sie, um Ihre Arbeit, Ihre Forschung oder Ihr Studium erfolgreich zu gestalten? Wie können Sie sich für die Universität engagieren? Ich möchte Sie herzl…

  • 2023 | Arnim Wiek als Alexander von Humboldt-Professor ausgewählt

    Nachhaltigkeitswissenschaftler soll mit fünfjähriger Förderung neuartiges Zentrum für Nachhaltige Ernährungswirtschaft an der Universität Freiburg aufbauen. Nachhaltigkeitswissenschaftler Prof. Dr. Arnim Wiek von der Arizona State University und Gastprofessor an der Universität Freiburg erhält eine der diesjährigen Alexander von Humboldt-Professure…

  • 2023 | Freiburger Biochemiker für herausragende Leistungen in der Forschung an Mitochondrien gewürdigt

    Chris Meisinger in Academia Europaea berufen. Prof. Dr. Chris Meisinger, Professor für Biochemie an der Universität Freiburg, wurde im Juni 2023 in die „Academia Europaea“ berufen „für seine herausragenden Leistungen als Wissenschaftler“ in der Forschung an Mitochondrien. Die regierungsunabhängige Akademie wurde 1988 auf Initiative der britischen R…