Springe zu
Forschung
Deutsch | English
Deutsch | English

Suche

  • Presse und Öffentlichkeit

    …ul- und Wissenschaftskommunikation präsentiert in ihrem Newsroom Neuigkeiten aus Forschung und Lehre sowie alles Interessante und Wissenswerte vom Campus – in deutscher und englischer Sprache. Die Pressemitteilungen informieren die Medien und die Öffentlichkeit über aktuelle Nachrichten und stellen Expertinnen und Experten vor. Ein Kalender zeigt je…

  • Universitäre Angebote und Initiativen für Geflüchtete

    Menschen helfen, die vor Krieg und politischer Verfolgung in ihrer Heimat geflohen sind, und sie bei der Entfaltung ihrer Potenziale unterstützen: Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg übernimmt Verantwortung, indem sie Angebote für studieninteressierte Flüchtlinge entwickelt. Zudem koordiniert sie bestehende Initiativen und Projekte ihrer Mitgli…

  • Datenschutz und Informationssicherheit an der Universität Freiburg

    Die Universität Freiburg verarbeitet im Rahmen ihrer Forschungs-, Lehr-, Transfer- und Verwaltungstätigkeiten in vielfältiger und umfangreicher Weise Informationen in digitaler und analoger Form. Dies umfasst ein breites Spektrum an Daten, darunter personenbezogene Informationen von Beschäftigten und Studierenden, sensible Betriebsdaten der IT-Infr…

  • Die Universität in Rankings

    Die Exzellenz der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Forschung und Lehre spiegelt sich regelmäßig in verschiedenen nationalen und internationalen Hochschulrankings wider. Als eine der fünf besten Volluniversitäten und eine der zehn besten Universitäten in Deutschland ist die Universität Freiburg Mitglied der LERU (League of European Research Un…

  • Nobelpreis

    Broschüre “Nobelpreisträger der Universität Freiburg” Wissenschaftliche MitarbeiterInnen/Postgraduierte der Universität Freiburg HENRIK DAM, 1943 NOBELPREIS FÜR PHYSIOLOGIE ODER MEDIZIN Carl Peter Henrik Dam (* 21. Februar 1895 in Kopenhagen, Dänemark; † 18. April 1976 ebenda) war ein dänischer Physiologe und Biochemiker. Für die Entdeckung des Vit…

  • Policy zum Umgang mit Forschungsdaten an der Universität Freiburg

    Alle forschenden Mitglieder der Universität Freiburg verpflichten sich zum verantwortungsvollen Umgang mit Forschungsdaten. Neben der Darstellung auf dieser Website, können Sie die Policy zum Umgang mit Forschungsdaten an der Universität Freiburg auch als PDF abrufen. Inhalt Präambel Geltungsbereich Umgang mit Forschungsdaten Verantwortlichkeiten V…

  • Redlichkeit in der Wissenschaft

    Ordnung der Albert-Ludwigs-Universität zur Sicherung der Redlichkeit in der Wissenschaft vom 01.6.2022 Download Download English Version Please note: This English translation is for convenience only. In case of any legal dispute, the German version is authoritative. Umsetzung der „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ der Deutsc…

  • Kulturen und Gesellschaften in Raum und Zeit

    Der Schwerpunktbereich „Kulturen und Gesellschaften in Raum und Zeit” basiert insbesondere auf drei Forschungsfeldern: Gesellschaftliche Transformationen und Adaptionen, Medien und Formen kultureller Artikulation sowie Transregionale und regionale Studien. In ihnen arbeiten Forschende aus den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften eng zusammen:…

  • Videopodcast

    …unktioniert, erklärt der Doktorand Felix Ettensperger vom Seminar für Wissenschaftliche Politik. Er ist überzeugt: „Man kann mit diesen Konfliktvorhersagen dann präventiv auch schon in Konfliktregionen eingreifen.“ e74061c79b032e8c5ce30af95eb25ce7 Elisabeth Cheauré spricht über Zusammenarbeit mit russischen Hochschulen 31. März 2022 „Wir versuchen,…

  • Datenschutzerklärung

    …der Webseitennutzung 1000 Tage siteimproveanalytics.com AWSELB / AWSELBCORS Session-ID Session-Cookie Bis zum Sitzungsende des Browsers uni-freiburg.de sz_notrack true Opt-out-Cookie 5 Jahre Wir bieten Nutzern*innen auf unserer Webseite die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren (siehe 4.4.6). In diesem Fall wird ein Cookie auf Ihrem Sy…