Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Schildes

Compliance an der Universität Freiburg

Compliance befasst sich im Wesentlichen mit folgenden drei Aufgabenbereichen:

Prävention:

Durch Prävention sollen systematisches Fehlverhalten und Compliance-Risiken vermieden werden. Hierzu dienen u.a. Satzungen, Richtlinien, Leitlinien und Leitbilder sowie Schulungen. Um präventiv wirken zu können, müssen die rechtlichen und ethischen Anforderungen für den jeweiligen Aufgabenbereich bekannt sein. Hierzu gibt der „Compliance-Kompass“ (im Anschluss) Hilfestellung: Zentrale Bereiche rechtlicher und ethischer Anforderungen sind benannt und mit Links zum Auffinden der geltenden Regelungen sowie dem Kontakt zu kompetenten Ansprechpartner/innen und Ressourcen versehen.

Aufdeckung:

Um Fehlverhalten feststellen und abstellen zu können, bedarf es Berichtslinien zu den zuständigen Stellen. Diese Prozesse werden von Compliance gemeinsam mit den jeweiligen Bereichen erarbeitet.
Die Meldestellen (s.u.) eröffnen geschützte Wege, Verstöße oder Unregelmäßigkeiten zu kommunizieren.

Reaktion

Die Reaktion auf erkannte Compliance-Verstöße reicht, je nach Charakter und Schwere, von der Optimierung von Prozessen über die Schärfung von Verantwortlichkeiten bis zu persönlichen Sanktionen.

Compliance-Kompass

Zentrale Felder und Ressourcen rechtlicher bzw. ethischer Risiken und Aufgaben, Schulungen, Kontakt

Allgemeine Rechtsangelegenheiten

Ausschreibeverfahren, Beschaffung

Beschwerdestelle gemäß § 13 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) wegen Benachteiligung oder Belästigung aufgrund der Rasse, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität

Forschung mit genetischen Ressourcen / Nagoya Protokoll

Forschungsdaten: Verantwortungsvoller Umgang

Forschungsvorhaben mit Menschen und/oder bei denen Körpermaterialien oder personenbezogene Daten verwendet werden

Gesundheitsschutz und Prävention

Hinweisgebermeldestelle gem. § 2 HinSchG

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Personal- und Arbeitsrecht

Personalvertretung der Beschäftigten / Mitbestimmung (§ 70 Abs. 1 Nr. 2 LPVG)

Schwerbehindertenvertretung

Sexuelle Belästigung und Stalking: Hilfe für Betroffene

Wichtige Rechtsquellen / Dokumente