2022
Hackathon „Haus des Lernens und Lehrens“
Die Universität Freiburg möchte ein „Haus des Lernens und Lehrens“ errichten. Mit der Durchführung eines „Hackathons“ am 30.09.2022 (9-17:30) soll das Vorhaben nicht nur einer größeren universitären Öffentlichkeit bekannt gemacht werden, sondern auch die Bedürfnisse der zukünftigen Nutzer*innen erforscht und diese an der Konzeptentwicklung beteiligt werden.

2021
Eine Uni – ein Buch
Die Universität Freiburg hat sich im Jahr 2021 auf die Ausschreibung des Stifterverbandes beworben – und war mit dem Buch „Gegen den Hass“ von Carolin Emcke erfolgreich! Das bedeutet, dass wir uns in den kommenden Monaten mit den im Buch von C. Emcke angesprochenen Themen in ganz unterschiedlichen Formaten befassen werden.
Connected Services
Die Modernisierung von Strukturen, effiziente Prozesse, Zusammenarbeit und der gewinnbringende Einsatz der Möglichkeiten der Digitalisierung sind wichtige Elemente, mit denen wir unsere Verwaltung von 2019 bis 2024 in diesem Programm zentral und dezentral optimieren, verschlanken und als Servicepartner für die gesamte Universität zukunftsgerichtet umbauen wollen.
2019
Strategie digitale Lehre
Im Rahmen eines Co-Creation Prozesses wird derzeit ergänzend zum Leitbild des Lehrens und Lernens eine Strategie zur „Digitalisierung in der Lehre“ erarbeitet, die Ziele und Maßnahmen für die nächsten Jahre aufzeigt. Wir laden alle Mitglieder der Universität herzlich ein, sich bei der Dialogwerkstatt an der Strategieentwicklung zu beteiligen.
Forum Studienstart
Das „Forum Studienstart“ stellte für einen Tag einen Rahmen zur Verfügung, in dem verschiedene Projekte und Angebote zur Studieneingangsphase sichtbar wurden, sich austauschen und gemeinsame nächste Schritte planen konnten.
2018
Connecting Creative Minds
„Connecting Creative Minds – Trinational, European, Global“. Unter diesem Motto wird die zukünftige Strategie der Universität Freiburg entwickelt.
Leitbild Lehre
Wie lässt sich unsere universitäre Lehr- und Lernkultur beschreiben? Worauf legen wir als Institution unser besonderes Augenmerk? Welche Prinzipien tragen unsere Lehre?
2017
uni’ideen
Alle Mitarbeiter/innen der Universität haben Erfahrungen und Kenntnisse über Prozesse und Strukturen. Bei uni’ideen, dem Vorschlagswesen der Uni, können Vorschläge eingereicht werden, wie Prozesse und Strukturen besser gestaltet werden können.
2016
Ziele in Studium und Lehre
Was ist gute Lehre? Um diese Frage beantworten zu können, müssen wir als Universität festlegen, welche Ziele wir uns für Studium und Lehre setzen. Wir möchten dies im Rahmen einer Zukunftswerkstatt mit allen gemeinsam diskutieren.
2014
Leitbild der ZUV
Im Rahmen des Personalentwicklungsprozesses hat sich die Zentrale Universitätsverwaltung ein Leitbild gegeben. Der partizipative Prozess trägt im Ergebnis zur Klarheit der Ausrichtung und des Selbstverständnisses der ZUV wesentlich bei.
2012
BarCamp Social Media
Auf dem Weg zu einer Social Media Strategie veranstalten wir einen Zukunftsworkshop im ungewöhnlichen Format: als Un-Konferenz.
SWOT-Analyse
Auf Basis einer datengestützten Stärken-Schwächen-Analyse wurden zehn halbtägige Workshops durchgeführt, in denen sich insgesamt 219 Personen zusammen 50 Stunden lang intensiv und in größter Offenheit mit den Stärken und Schwächen der Universität Freiburg sowie den Chancen und Risiken auseinandergesetzt haben.
Gründungskultur EXIST
Technologietransfer, Ausgründungen, Patente – diese Themen bewegen die Universität der Gegenwart. Wie sieht die gelebte Gründungskultur an der Universität aus? Wie fühlt sich ein gutes Gründungsklima an? Diese Fragen wurden im Workshop intensiv diskutiert.
2010
Lehre 2030
Die Zukunft der Lehre, und wie Studierende, Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität sie sehen – das war Thema des Workshops. Weniger konkrete Prognosen, sondern Szenarien zur Lehre in und für eine globalisierte Gesellschaft standen im Mittelpunkt.
Uni Community Filmprojekt
So seh ich das! mit diesem Appell startete das Uni Community Filmprojekt. Ein Experiment, die Uni mit anderen Augen zu sehen und zu zeigen. Videos, Animationen, Clips – hier ist alles möglich und (fast) alles erlaubt.
2009
Relaunch Corporate Design
Mehr als ein Logo, Schrift und Farbe – das ist das Corporate Design der Universität. Es ist sozusagen die gemeinsame visuelle Klammer, die zeigt: Das steht Uni drauf, da ist auch Uni drin. Wiedererkennbar, aber nicht gleichmachend.
Verbesserung Studierendenservice
Eine Anlaufstelle für alle(s). Unter dieser “Parole” begann 2009 ein umfassender Restrukturierungsprozess der zentralen Studierendenservices. Herausgekommen ist das Service Center Studium.
2008
Strategische Identität
Beschreiben Sie die Uni mit fünf Worten. So lässt sich – vereinfacht gesagt – der Auftrag an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops zusammenfassen. Dahinter steckte ein zielgerichteter Ansatz zur Identifizierung konkreter Unternehmenswerte.
2007
Umfeld- und Kompetenzanalyse
Was speziell zeichnet die Universität Freiburg aus? Als wissenschaftliche Institution in Forschung, Lehre und Weiterbildung, als Teil des ganz besonderen Freiburger Lebensgefühls, als Motor für den Technologietransfer in der Region?
Zukunftskongress
Ideen für Universität der Zukunft – utopisch, visionär, pragmatisch. Querdenken erlaubt! So lässt sich der Zukunftskongress 2007, die große Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt der Universität Freiburg, zusammenfassen.