Virtuelles Humboldt-Labor

In jedem Workshop haben Graphic Facilitators wichtige Eindrücke und Statements in Bildern festgehalten. Dadurch entstanden 12 verschiedene Geschichten, die die Diskussionspunkte und Ergebnisse der einzelnen thematischen Workshops wiederspiegeln. Bereits während der laufenden Workshopphasen war diese grafische Dokumentation online verfügbar, die nun als die Gesamtheit der Ergebnisse bereitsteht.
Rufen Sie die Ergebnisdokumentation für die einzelnen Workshops über den jeweiligen Link “Ergebnisse” auf. Die chronologische Abfolge der Bilder orientiert sich immer in Leserichtung.
Dokumentation der Workshops
- Qualifizierende Experimente
Grenzen in den Beziehungen zw. Universität – Schule (Beschreibung)
Leitung: Prof. Dr. N. Seel / Dr. P. Blumschein; Institut für Erziehungswissenschaften
► Ergebnisse - Berufliche Experimente
Grenzen in den Beziehungen zw. Universität – Berufswelt (Beschreibung)
Leitung: Herr Borchardt, Career Center der Universität Freiburg
► Ergebnisse - Lebenslange Experimente
Grenzen in den Beziehungen zw. Universität – Gesellschaft im demografischen Wandel (Beschreibung)
Leitung: Prof. Dr. H. Schwengel, Institut für Soziologie
► Ergebnisse - Persönliche Experimente
Grenzen in der Beziehung Universität – UniversitätsmitarbeiterInnen (Beschreibung)
Leitung: Prof. Dr. H. Schüpbach, Arbeitsgruppe Arbeit- und Organisationspsychologie
► Ergebnisse - Räumliche Experimente
Grenzen in den Beziehungen zw. Universität – Universitätsstadt (Beschreibung)
Leitung: Prof. Dr. J. Stadelbauer, Institut für Kulturgeographie
► Ergebnisse - Konkurrierende Experimente
Grenzen in den Beziehungen zw. Universität – außeruniversitäre Forschung (Beschreibung)
Leitung: Prof. Dr. E. Weber, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
► Ergebnisse - Wirtschaftliche Experimente
Grenzen in den Beziehungen zw. Universität – Industrie (Beschreibung)
Leitung: Prof. Dr. T. Speck, Arbeitsgruppe Biomimetik/Bionik und Biomechanik
► Ergebnisse - K(l)eine Experimente
Grenzen in den Beziehungen Universität – Kleine und mittelständische Unternehmen (Beschreibung)
Leitung: Prof. Dr. H. Reinecke, Institut für Mikrosystemtechnik
► Ergebnisse - Mächtige Experimente
Grenzen in den Beziehungen zw. Universität – Politik / Exekutive (Beschreibung)
Leitung: Prof. Dr. G. Riescher, Prof. Dr. U. Eith, Seminar für Wissenschaftliche Politik
► Ergebnisse - Internationale Experimente
Grenzen in den Beziehungen zw. Universität – Ausland (Beschreibung)
Leitung: Prof. Dr. J. Rühe, Institut für Mikrosystemtechnik
► Ergebnisse - Gewissenhafte Experimente
Grenzen in den Beziehungen zw. Universität – Ethik (Beschreibung)
Leitung: Prof. Dr. Dr. G. Maio, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
► Ergebnisse - Entscheidende Experimente
Grenzen in der “Governance” der Universität (Beschreibung)
unter Mitwirkung von Asta und Universitätsleitung
► Ergebnisse
Die fotografischen Impressionen der Rahmenveranstaltungen liefern Ihnen einen Einblick in das gesamte Programm der zwei Kongresstage. Über die Fragenkarten können Sie das Feedback der Gäste der Abschlussveranstaltung einsehen.
Die beiden Plenumsveranstaltungen am 20. und 21. September stehen als Video zur Verfügung. Damit ist der Kongress im Nachgang noch einmal erlebbar – auch für Personen, die nicht vor Ort dabei sein konnten.
Eröffnungsveranstaltung am 20.09.2007
Video (steht derzeit nicht zur Verfügung)
Abschlussveranstaltung am 21.09.2007
Video (steht derzeit nicht zur Verfügung)