Skip to
English | Deutsch
English | Deutsch
Category
Topic

Victim (Obet)

Das Kommunale Kino zeigt den Film "Victim (Obet)" im Rahmen der Reihe "Zeichen der Zukunft", die vom Zwetajewa-Zentrum und dem GRK 1956 organisiert wird.

2. June 2023, 19:30–21:30 o'clock
Michal Blasko
Kommunales Kino, Urachstr. 40, 79102 Freiburg
Zeichen der Zukunft

Ein neuer Trend: Von der rechtlichen zur politischen Verfassung

Dieter Grimm ist emeritierter Professor für Öffentliches Recht an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er war von 1987 bis 1999 Richter des Bundesverfassungsgerichts. Nach seinem Ausscheiden aus dem Gericht lehrte er in Berlin und an der Yale Law School in New Haven. Er ist Mitglied des BBAW, der Academie Europaea, der ...

6. June 2023, 18:15–19:45 o'clock
Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Grimm
HS 1098
Forum Recht

Über das Erinnern

Die Menschenrechtsaktivistin Irina Scherbakowa und die Autorin Ljudmila Ulitzkaja diskutieren über Aspekte der Erinnerungskultur im Zeichen gegenwärtiger Entwicklungen.

6. June 2023, 19:00–21:00 o'clock
Irina Scherbakowa/Ljudmila Ulitzkaja
KG I, Aula, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg
Zeichen der Zukunft

Doing God: New Perspectives in Medieval Studies

TBA

7. June 2023, 12:00–14:00 o'clock
Andreas Haug (Würzburg) und Salah Maraqa (Münster)
Max-Kade-Auditorium 2 (alte Universität)
FRIAS Lunch Lectures

Technology, Politics, and Labor: Silahtarağa Power Plant and Istanbul Electricity Company from Empire to Nation-State

In 2023, the Republic of Turkey will celebrate the 100th anniversary of its creation and will probably witness one of its most important and historic political elections in a society, divided more than ever. Against this background, the Colloquium politicum and the Orientalisches Seminar of the University of Freiburg have ...

7. June 2023, 18:00–20:00 o'clock
Dr. Nurçin İleri
HS 1221
100 Years of the Republic of Turkey - New Trends in Research on Turkey

Soziale Kompetenz gefragt: Mitarbeiterführung und Teambildung

Du hast eine spannende Geschäftsidee? Die Vorlesung zeigt praxisorientiert die verschiedenen Aspekte eines Einstiegs in die berufliche Selbständigkeit von der Idee zum Markt. Studierende, die an eine berufliche Selbständigkeit denken, erwartet hier das fachliche Wissen, welches sie für die optimale Herangehensweise und Umsetzung benötigen.

7. June 2023, 18:15–19:45 o'clock
Katrin Würtherle, Organisationsentwicklung und Coaching
wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Gründen - aber richtig! Ringvorlesung Entrepreneurship mit Workshopeinheiten

Europa in der weltpolitischen Ordnung seit dem Ausgang des 19. Jahrhunderts

In einem weiten Bogen von der Antike bis zur unmittelbaren Gegenwart nimmt sich die Samstags-Uni im Sommersemester 2023 des vielfältigen Themas ‚Europa‘ an: Ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Geschichtswissenschaft und Philosophie, aus Sprach- und Literaturwissenschaft, Ideen- und Kulturgeschichte, aber auch aus Geographie, Politik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften werfen – aus je ...

10. June 2023, 11:15–12:45 o'clock
Prof. Dr. Jan Eckel
HS 1010, KG I
Samstags-Uni: Blicke auf Europa

Crashkurs Unternehmensgründung im Juni

Schon mal daran gedacht, Dich mit einer Geschäftsidee selbständig zu machen? Aber Du weißt nicht wie und traust es Dir vielleicht nicht zu?

13. June 2023, 14:00–17:30 o'clock
Dr. Harald Schützeichel, Gründungsbüro der Universität Freiburg
wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Crashkurs Unternehmensgründung

Dynamic Catalysts at Work

Im Anorganisch-Chemischen Kolloquium tragen regelmäßig Wissenschaftler - meist aus dem Bereich der anorganischen Chemie – ihre aktuellen Forschungsergebnisse vor. Sowohl Themen aus dem Bereich der Grundlagenforschung als auch anwendungsbezogene Forschungsthemen wie Katalyse-, Batterie- oder Materialforschung sind dabei vertreten

13. June 2023, 17:15–18:30 o'clock
Prof. Dr. Beatriz Roldan Cuenya
Hörsaal Chemie
Anorganisch-Chemisches Kolloquium

Stefan George in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts: Aneignung – Umdeutung – Ablehnung

In der Reihe „Bücher, über die man spricht“ werden unter dem Motto „Author meets critics“ öffentlich beachtete wissenschaftliche oder essayistische Neuerscheinungen von allgemein interessierendem thematischem Zuschnitt vorgestellt und in Anwesenheit der Autor*innen lebendig, vielstimmig, neugierig und bei Bedarf auch freundlich-kontrovers diskutiert. Die Reihe möchte Lust machen auf wissenschaftliches Argumentieren, auf ...

13. June 2023, 18:15–19:45 o'clock
Prof. Dr. Achim Aurnhammer
Veranstaltungssaal der Universitätsbibliothek
Studium generale - Bücher, über die man spricht