Wie überwinden wir Eurozentrismus in der Forschung?
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Forschungspraktiken erforschen. Zur kritischen Reflexion akademischer Wissensproduktion"
Landwirtschaft unter den Herausforderungen des Klimawandels: Nachhaltiger Weinbau
Gesundheit für Mensch und Tier, Klimawandelfolgen, Artenverlust, Ungleichheiten: keine Nachhaltigkeitsherausforderung kann alleine durch eine Disziplin gelöst werden. Ein gesamtgesellschaftlicher Wandel hin zu einem ökologisch tragfähigen und sozial gerechteren Entwicklungspfad setzt Lösungsbeiträge von allen Fachbereichen voraus. Hier setzt die Vortragsreihe an: rund 15 Referent*innen stellen in Tandemvorträgen interdisziplinäre Ansätze zu konkreten ...
1933: Hans A. Krebs‘ Reise ins Ungewisse
Vor 90 Jahren verließ der spätere Nobelpreisträger und Entdecker des Zitronensäurezyklus Hans Krebs die Universität Freiburg und kam erst 18 Jahre später zurück. Was war passiert?1933, also genau vor 90 Jahren hatte der frisch habilitierte Privatdozent Hans Adolf Krebs aufgeklärt, wie Säugetiere Ammoniak, das toxische Abbauprodukt des Eiweiß, in harmlosen ...
Schlangengrube oder Eldorado: Konkurrenz und Reichweite in der Freiburger Germanistik der 1920er Jahre
Am 18. Oktober startet die Ringvorlesung Academic Vibes! Es geht um historische und moderne Inszenierungen akademischer Lebenswelten mit besonderem Blick auf Stimmung und Atmosphäre. Zahlreiche Mitglieder des Deutschen Seminars und einige Gäst*innen beschäftigen sich in Vorträgen mit medialen Darstellungen akademischer Welten. Das Themenspektrum reicht von mittelalterlichen fahrenden Schülern bis hin ...
Berufsfeld Verlag – eine Podiumsdiskussion über die Arbeit in der Bücherwelt
In der ersten Podiumsdiskussion der JobTalks-Reihe im Wintersemester 2023/24 werden Lea Gerstenberger und Valerie Dettmann, beide Absolventinnen der Philologischen Fakultät an der Universität Freiburg, über ihren Werdegang und ihre beruflichen Tätigkeiten im Verlagswesen berichten. Moderiert wird das Podium am 06.12.23 um 18 Uhr c.t. im Max-Kade-Auditorium I in der Alten Universität ...
From trend to event – disentangling the dynamics of nitrate export from hetereogenous catchments across temporal scales
Das Kolloquium "Boden, Wasser, Luft" wird von den Professuren für Bodenökologie, Hydrologie, Umwelthydrosysteme und Umweltmeteorologie gemeinschaftlich veranstaltet und bietet führenden Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen auf diesen Gebieten eine Plattform zum Austausch und Dialog.
Wein und Gesang: Poetry Slam
In vino veritas? Seit Jahrtausenden inspiriert der Wein(-Genuss) die Menschheit zu literarischer Produktion. Daran wollen wir anknüpfen und begleitend zur Samstags-Uni „In vino veritas? Wein – Kultur – Wissen“ zu einem Vortrags-Abend der etwas anderen Art einladen.
Lesung und Gespräch mit Alice Hasters
Lesung und Gespräch mit Alice Hasters mit anschließenden Fragen (auf Deutsch) Frau Hasters liest aus ihrem neuen Buch "Identitätskrise". Alice Hasters lebt und arbeitet als freie Autorin, Moderatorin und Speakerin in Berlin. Ihr erstes Buch "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten" (2019, hanserblau) stand über ein ...
Die Donau im Dreiländereck Slowakei, Ungarn, Österreich
Lesung im Rahmen der Vortragsreihe "Entlang der Donau. Europäische Verflechtungsgeschichten"
Judaïsme culturel et Kulturjudentum : contribution à la réflexion sur les transferts culturels franco-allemands
La conférence vise à présenter un panorama des différents aspects du judaïsme culturel en Allemagne et en France. Il s’agira de rendre compte des différentes manières d’envisager le rapport des Juifs allemands et français à la culture, dès lors, qu’à partir des Lumières ils s’envisagent eux-mêmes de moins en moins ...