„Das Andere der Ordnung“. Subalternisierung in sozialer und historischer Dimension
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung ,Verschränkte Ungleichheiten in historischer Perspektive‘
Neo-Hebbian three-factor rules of synaptic plasticity: surprise, surprise!
Hebbbian learning has been the dominant paradigm of synaptic plasticity. Hebbian learning works with two factors, i.e., a combination of presynaptic spike arrivals with postsynaptic activation. In a more general theory, Hebbian learning just sets an eligibility trace and marks the synapse as being ready for change, but a third ...
Born to be Wild: Wie Wildmäuse zur Optimierung translationaler Mausmodelle beitragen können
Veranstaltung für Tiermedizinerinnen und Tiermediziner sowie andere in den Lebenswissenschaften tätigen Personen, die sich im Bereich der Versuchstierkunde fort- oder weiterbilden wollen.
Die Darstellung muslimisch markierter Frauen in der EMMA
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung ,Verschränkte Ungleichheiten in historischer Perspektive‘
Le journalisme vert – nouvelle idée ou tradition oubliée?
Torsten Schäfer ist Hochschullehrer, Journalist und Autor. Seit 2013 lehrt er Journalismus mit Schwerpunkt Textproduktion an der Hochschule Darmstadt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Textlehre (v. a. Porträts, Interviews und Reportagen), journalistisches Erzählen, Europa- und Auslandsberichterstattung sowie Umwelt- und Reisejournalismus. 2013 baute Torsten Schäfer zusammen mit Peter Seeger an der Hochschule Darmstadt ...
Syphilis: Die erste globale Epidemie und das Ende der Vormoderne
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Epidemien der Vormoderne" des Mittelalterzentrums der Universität Freiburg.
WIRD VERSCHOBEN Die EU und China. Auf dem Weg zur systemischen Konkurrenz?
Die Beziehungen zwischen der EU und China haben sich in den letzten Jahren stetig verschlechtert. Nach Jahrzehnten der pragmatischen Wirtschaftspartnerschaft wächst auf europäischer Seite die Frustration über eine zunehmend aggressive Außenpolitik Beijings gepaart mit einem immer autokratischeren Regierungssystem im Inneren. Der EU-Außenbeauftrage Josip Borrell sprach anlässlich des jüngsten EU-China-Gipfels von ...
Die EU nach dem Brexit – Lehren aus einer schmerzhaften Trennung
Die Trennung Großbritanniens von der Europäischen Union wurde Ende 2020 zum letztmöglichen Zeitpunkt vollzogen, nach einem langen und schmerzhaften Scheidungsprozess, der Wunden auf beiden Seiten hinterlassen hat. Jetzt gilt es, nach vorne zu blicken und zu versuchen, Lehren aus einem Vorgang zu ziehen, der ohne Beispiel ist. Zunächst wollen wir bilanzieren: ...
“Abortion on Demand – No Forced Sterilization”. Intersektionale Perspektiven auf Bio-Politik in den 1970/80er Jahren
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung ,Verschränkte Ungleichheiten in historischer Perspektive‘
La circulation transnationale des réformes de l’enseignement supérieur
Comment s’effectue la circulation transnationale des réformes de l’enseignement supérieur ? Alors que les politiques éducatives demeurent, formellement, une prérogative des États, sous quelles conditions les organisations européennes et internationales (Commission européenne, Conseil de l’Europe, OCDE, UNESCO) peuvent-elles être perçues comme incontournables dans la gouvernance internationale de ce secteur ? ...