Gründungsstammtisch im April: Gründen Frauen anders?
Der Gründungsstammtisch für Gründer*innen und Gründungsinteressierte im April findet in unserem Panel-Format statt: unser*e Moderator*in wird jeweils eine*n Expert*in und ein*e Gründer*in nach Tipps und persönlichen und Erfahrungen und Learnings befragen und eine spannende Diskussion leiten. Gleichzeitig habt ihr die Chance, eure Fragen zu stellen und von den Fragen anderer ...
Ice as a Non-Human Entity
Öffentlicher Artist Talk und Abendvortrag im Rahmen des Workshops "Mehr-als-Menschliche Heroisierungen" des SFB 948 "Helden - Heroisierungen - Heroismen": Die Formwerdung des Mehr-als-Menschlichen birgt eine große Faszinationskraft und zugleich ein Unbehagen. Dabei sind Versuche, den Menschen aus dem Zentrum des Weltbildes zu rücken, in ihrer Kommunikation an Darstellungs- und Wahrnehmungskonventionen gebunden. ...
Freiburger Horizonte – Streitgespräch: Das Ende des Kapitalismus?
In der FRIAS-Semestereröffnungsveranstaltung am 17. April wird die TAZ-Journalistin und Autorin Ulrike Herrmann die Thesen ihres im Jahr 2022 im Verlag Kiepenheuer&Witsch erschienenen Buches „Das Ende des Kapitalismus“ vorstellen und mit Prof. Dr. Lars Feld diskutieren.
Die Kristallstruktur der Kohlensäure
Im Anorganisch-Chemischen Kolloquium tragen regelmäßig Wissenschaftler - meist aus dem Bereich der anorganischen Chemie – ihre aktuellen Forschungsergebnisse vor. Sowohl Themen aus dem Bereich der Grundlagenforschung als auch anwendungsbezogene Forschungsthemen wie Katalyse-, Batterie- oder Materialforschung sind dabei vertreten.
Elektrophysiologie bei Rhesusaffen – Haltung, Training und experimentelles Vorgehen
Veranstaltung für Tiermedizinerinnen und Tiermediziner sowie andere in den Lebenswissenschaften tätigen Personen, die sich im Bereich der Versuchstierkunde fort- oder weiterbilden wollen.
Freiburg Neuroscience & Neurotechnology Lecture Series: Process models to understand mind and brain
Bradley C. Love: Process models to understand mind and brain Process models carry out a task in the same manner we believe people do. They can capture behavior and facilitate analyses of brain measures. I'll briefly discuss using process models to help understand concept and spatial learning. Then, I will consider ...
Schreib ihn aber trau ihm nicht: der Businessplan
Du hast eine spannende Geschäftsidee? Die Vorlesung zeigt praxisorientiert die verschiedenen Aspekte eines Einstiegs in die berufliche Selbständigkeit von der Idee zum Markt. Studierende, die an eine berufliche Selbständigkeit denken, erwartet hier das fachliche Wissen, welches sie für die optimale Herangehensweise und Umsetzung benötigen.
Lieblingstochter
In ihrem Roman Lieblingstochter (Sa préférée, Ed. Sabine Wespieser, 2002; aus dem Franz. übersetzt von Theresa Bankert, Berlin: Aufbau-Verlag, 2023) erzählt Sarah Jollien-Fardel die Geschichte einer Befreiung, die unter die Haut geht: In den Walliser Bergen wächst die kleine Jeanne mit einem gewalttätigen Vater, einer verängstigten Mutter und der eingeschüchterten ...
Die richtige Geschichte erzählen: Positionierung und Marketing
Du hast eine spannende Geschäftsidee? Die Vorlesung zeigt praxisorientiert die verschiedenen Aspekte eines Einstiegs in die berufliche Selbständigkeit von der Idee zum Markt. Studierende, die an eine berufliche Selbständigkeit denken, erwartet hier das fachliche Wissen, welches sie für die optimale Herangehensweise und Umsetzung benötigen.
Freiburger Horizonte – Ekatarina Schulmann: The State of Mind
Using a range of sociological data collected by official and independent polling agencies as well as circumstantial evidence and indirect markers of behavioral changes, including demographic data and crime statistics, the lecture will attempt to trace an evolution of public opinion in Russia from 2018 (the final erosion of the ...