Das zentrale Gremium der akademischen Selbstverwaltung ist der Senat. Dieser ist, häufig in Kooperation mit anderen Organen der Universität, mit den grundsätzlichen Angelegenheiten von Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung betraut.
Der Senat beschließt alle Satzungen der Universität, insb. die Grundordnung, Studien- und Prüfungs-, Zulassungs-, Verwaltungs- und Benutzungsordnungen. Er entscheidet über die Einrichtung und Aufhebung von Studiengängen und Hochschuleinrichtungen, wie z.B. Instituten und Zentren. Struktur- und Entwicklungspläne und Berufungsvorschläge bedürfen seiner Zustimmung. Der Senat wählt die nebenamtlichen Rektoratsmitglieder und gemeinsam mit dem Universitätsrat die hauptamtlichen Rektoratsmitglieder.
Der Senat ist das einzige zentrale Organ der Universität, das sich neben den Amtsmitgliedern aus direkt gewählten Vertretungen der Mitgliedergruppen zusammensetzt. Ihm gehören als Wahlmitglieder 22 Hochschullehrer*innen, 5 Mitglieder des Wissenschaftlichen Dienstes, 5 Studierende, 3 Doktorand*innen und 5 Mitarbeitende aus Administration und Technik an. Stimmberechtigte Amtsmitglieder sind die Rektorin, der Kanzler und die Gleichstellungsbeauftragte. Amtsmitglieder ohne Stimmrecht sind die weiteren Rektoratsmitglieder und die Dekan*innen soweit sie nicht Wahlmitglied sind.
Die Amtszeit der Wahlmitglieder dauert vier Jahre, die der Studierenden und Doktorand*innen ein Jahr.
Geschäftsordnung des Senats – Nichtamtliche Lesefassung mit 2. Änderungssatzung
- 29.03.2023, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr
- 05.04.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr – Klausursondersitzung
- 26.04.2023, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr
- 24.05.2023, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr
- 28.06.2023, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr
- 18.07.2023, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr – Dienstag (!) inkl. gem. Sitzung mit dem Universitätsrat
- 26.07.2023, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr – ggf. falls erforderlich
- 27.09.2023, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr
- 25.10.2023, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr
- 22.11.2023, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr
- 13.12.2023, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr
- 31.01.2024, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr
- 28.02.2024, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr
- 20.03.2024, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr
- 24.04.2024, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr
- 15.05.2024, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr
- 26.06.2024, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr
- 23.07.2024, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr
- 25.09.2024, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr
Der Senat in der Amtsperiode 01.10.2019 bis 30.09.2023
Amtsmitglieder



Rektoratsmitglieder ohne Stimmrecht

Prof. Dr. Stefan Rensing
Hauptamtlicher Prorektor für Forschung und Innovation

Prof. Dr. Michael Schwarze
Hauptamtlicher Prorektor für Studium und Lehre

Prof. Dr. Daniela Kleinschmit
Nebenamtliche Prorektorin für Internationalisierung und Nachhaltigkeit

Prof. Dr. Sylvia Paletschek
Nebenamtliche Prorektorin für Universitätskultur
Wahlmitglieder – Gruppe der Hochschullehrenden

Prof. Dr. Helmut Hoping
Theologische Fakultät

Prof. Dr. Klaus Baumann
Theologische Fakultät

Prof. Dr. Matthias Jestaedt
Rechtswissenschaftliche Fakultät

Prof. Dr. Sebastian Krebber
Rechtswissenschaftliche Fakultät

Prof. Dr. Markus Heinrichs
Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät

Prof. Dr. Olaf Rank
Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät

Prof. Dr. Harald Binder
Medizinische Fakultät

Prof. Dr. Lutz Hein
Medizinische Fakultät

Prof. Dr. Joachim Grage
Philologische Fakultät

Prof. Dr. Andreas Gelz
Philologische Fakultät

Prof. Dr. Dietmar Neutatz
Philosophische Fakultät

Prof. Dr. Nicola Spakowski
Philosophische Fakultät

Prof. Dr. Wolfgang Soergel
Fakultät für Mathematik und Physik

Prof. Dr. Andreas Buchleitner
Fakultät für Mathematik und Physik

Prof. Dr. Manfred Jung
Fakultät Chemie und Pharmazie

Prof. Dr. Bernhard Breit
Fakultät Chemie und Pharmazie

Prof. Dr. Sonja Albers
Fakultät für Biologie

Prof. Dr. Wolfgang Driever
Fakultät für Biologie

Prof. Dr. Tim Freytag
Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen

Prof. Dr. Marc Hanewinkel
Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen

Prof. Dr. Hannah Bast
Technische Fakultät

Prof. Dr. Thomas Stieglitz
Technische Fakultät
Wahlmitglieder – Gruppe Wissenschaftlicher Dienst

PD Dr. Eva Decker
Fakultät für Biologie

Prof. Dr. Jens-Arne Dickmann
IAW-Abteilung Klassische Archäologie

Dr. Eva Erdmann
Philologische Fakultät

Dr. Cornelia Klose
Fakultät für Biologie

PD Dr. Knut Holtsträter
Zentrum für Populäre Kultur und Musik
Wahlmitglieder – Gruppe Mitarbeitende aus Administration und Technik

Iris Lehr
Zentrale Verwaltung

Sabine Weber
Biologie

Astrid Steindorf
Biologie

Oliver Trachte
Zentrale Verwaltung

Dr. Helmut Waller
Zentrale Verwaltung
Wahlmitglieder – Gruppe Doktorand*innen

Leonard Frank
Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen

Elisabeth Theresa Lichtenberg
Fakultät für Biologie / Institut für Biologie III

Thea Maresa Wendtland
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wahlmitglieder – Gruppe Studierende

Isabel Althof
Philologische Fakultät

Florian Lamert
Fakultät für Biologie

Quentin Gantert
Philosophische Fakultät

Felix Pauli
Rechtswissenschaftliche Fakultät

Julian Wiedermann
Fakultät für Mathematik und Physik
Beratende Mitglieder

Jan Rahner
Vertreter der Verfassten Studierendenschaft
Dekan*innen, die nicht Wahlmitglied sind (beratend)

Prof. Dr. Ferdinand Prostmeier
Dekan der Theologische Fakultät

Prof. Dr. Katharina von Koppenfels-Spies
Dekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Prof. Dr. Frank Bezner
Dekan der Philologischen Fakultät

Prof. Dr. Andreas Bechthold
Dekan der Fakultät für Chemie u. Pharmazie

Prof. Dr. Heiner Schanz
Dekan der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen

Prof. Dr. Roland Zengerle
Dekan der Technischen Fakultät

Prof. Dr. Mathias Nückles
Dekan der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät

Prof. Dr. Michael Thoss
Dekan der Fakultät für Mathematik und Physik
Sonstige Sitzungsteilnehmende

Prof. Dr. Jens-Peter Schneider
Rechtsberater

Julia Wandt
Geschäftsbereich Wissenschaftskommunikation und Strategie
Kontakt
Cornelia Meier
Stabsstelle Gremien und Berufungen
Ulrike Stawarz
Stabsstellenleiterin Gremien und Berufungen