Die Albert-Ludwigs-Universität hat ihr Versprechen, die Vergangenheit der Freiburger Sportmedizin aufzuklären, eingelöst. Diese Webseite dient als Plattform, um die Ergebnisse allen Interessierten zu präsentieren und verfügbar zu machen.
Einzelgutachten aus der „Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin“
Nach dem Rücktritt der Evaluierungskommission hat die Universität Freiburg alle ehemaligen Mitglieder der Kommission gebeten, den Ertrag ihrer Arbeit öffentlich zu machen. Der Universität liegen rechtlich geprüfte Fassungen von sechs Gutachten ehemaliger Mitglieder der „Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin“ vor (siehe unten). Ein weiteres Gutachten, in dem die Hinweise der externen Rechtsprüfung nicht hinreichend berücksichtigt werden, hat der Autor Andreas Singler auf seiner persönlichen Website auf eigenes Risiko veröffentlicht.
Einzelgutachten aus der Evaluierungskommission:
- Heinz Schöch: Finanzielle und strafrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Dopingproblematik in der Abteilung Rehabilitative und Präventive Sportmedizin und in der Sporttraumatologischen Spezialambulanz des Universitätsklinikums Freiburg.
Download - Wolfgang Jelkmann: Evaluierung der Veröffentlichungen aus der Abteilung für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin der Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universität Freiburg im Zeitraum 1973–2006.
Download - Andreas Singler/Gerhard Treutlein: Herbert Reindell als Röntgenologe, Kardiologe und Sportmediziner: Wissenschaftliche Schwerpunkte, Engagement im Sport und Haltungen zum Dopingproblem.
Download - Andreas Singler (Mitarbeit: Lisa Heitner): Doping beim Team Telekom/T-Mobile: Wissenschaftliches Gutachten zu systematischen Manipulationen im Profiradsport mit Unterstützung Freiburger Sportmediziner
Download- Zusammenfassung des Gutachtens (Andreas Singler)
Download
- Zusammenfassung des Gutachtens (Andreas Singler)
- Andreas Singler/Gerhard Treutlein (Mitarbeit: Lisa Heitner): Joseph Keul: Wissenschaftskultur, Doping und Forschung zur pharmakologischen Leistungssteigerung
Download - Andreas Singler/Gerhard Treutlein (Mitarbeit: Lisa Heitner): Armin Klümper und das bundesdeutsche Dopingproblem: Strukturelle Voraussetzungen für illegitime Manipulationen, politische Unterstützung und institutionelles Versagen.
Download - Andreas Singler: Systematische Manipulationen im Radsport und Fußball: Wissenschaftliches Gutachten zu neuen Erkenntnissen zum Doping in der Bundesrepublik Deutschland im Zusammenhang mit dem Wirken von Armin Klümper. (Ergebnisse der rechtlichen Prüfung zur Klärung urheber-, daten- und persönlichkeitsrechtlicher Fragen liegen Herrn Dr. Singler seit 17.03.2017 vor)
Beiträge zum internationalen Symposium “Sportmedizin und Doping in Europa”, 12.–14.09.2011
Die Universität Freiburg stellt die Beiträge des internationalen Symposiums „Sportmedizin und Doping in Europa“, das vom 12.-14.09.2011 an der Universität Freiburg stattfand, der Öffentlichkeit zur Verfügung. Auf dieser Webseite finden sich alle Beiträge, für die der Universität die Publikationsgenehmigungen der jeweiligen Autor:innen vorliegen.
Flyer mit Programm des Symposiums
Beiträge:
- Prof. Hanns-Michael Hölz: Grußwort
Download - Richard Pound: WADA – A Success Story?
Download - Ivan Waddington: Client Control and the Limits of Professional Autonomy – Or why do Sports Physicians dope Athletes?
Download - Detlef Hacke: From Festina to Team Telekom/Team T-Mobile – Doping Scandals in Cycling
Download - Jakob Mørkeberg: Nordic Winter Sports, Biological Passport (ABP) and the Legal Challenges
Download - Raffaele Guariniello: Anti-Doping Investigations in Italy – Football and the 2006 Turin Olympic Games
Download - Andreas Singler: Joseph Keul: Wirken und Wirkungen – Unschädlichkeitsmythen und ihre semantischen
Metaboliten
Download - Gerhard Treutlein: Das Gesicht der Freiburger Sportmedizin – Aufstieg und Niedergang eines “Außenseiters”
Download - Kai Gräber: Die bayerische Schwerpunktstaatsanwaltschaft Doping. Ein Erfahrungsbericht
Download