Der Universitätsrat begleitet die Universität Freiburg und nimmt Verantwortung in strategischer Hinsicht wahr. Er besteht aus elf Mitgliedern, darunter sechs universitätsexterne und fünf universitätsinterne Persönlichkeiten, die von der Wissenschaftsministerin bestellt werden.
Der Universitätsrat entscheidet unter anderem über die Struktur- und Entwicklungsplanung und schlägt Maßnahmen vor, die der Profilbildung und der Erhöhung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Universität dienen. Des Weiteren beaufsichtigt er die Geschäftsführung des Rektorats und wählt gemeinsam mit dem Senat die hauptamtlichen Mitglieder des Rektorats.
Ort, wenn nicht anders angegeben: Seminarraum, 6. OG, Rektoratsgebäude, Fahnenbergplatz
- 16.12.2020, 10:15 Uhr - 18:00 Uhr – Ab 14.15 Uhr gemeinsame Sitzung mit dem Senat
- 09.02.2021, 10:15 Uhr - 18:00 Uhr – Klausursitzung (ganztägig)
- 18.05.2021, 10:15 Uhr - 18:00 Uhr
- 15.07.2021, 10:15 Uhr - 18:00 Uhr
Für Universitätsratsmitglieder: Hinweise und Uhrzeiten zu den Entre-nous-Sitzungen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Sitzungseinladungen.
Mitglieder (Amtszeit 01.10.2018 – 30.09.2021)
Vorsitzender | ||
Prof. Dr. Dr. Andreas Barner Mitglied im Gesellschafterausschuss der Boehringer Ingelheim GmbH C.H. Boehringer Sohn AG & Co. KG (universitätsexternes Mitglied) | „Als ehemaliger Studierender ist es sehr schön, an die Universität Freiburg ‚zurückzukommen‘ und durch die Mitarbeit im Universitätsrat auch etwas an die Universität zurückgeben zu können.“ | |
Stellvertretende Vorsitzende | ||
Prof. Dr. Katharina von Koppenfels-Spies Institut für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Abteilung III: Sozialrecht Universität Freiburg (universitätsinternes Mitglied) | „Als Mitglied des Universitätsrates habe ich die Chance, die Geschicke unserer Universität mitzugestalten. Indem der Universitätsrat das Rektorat kritisch, aber konstruktiv im Diskurs begleitet und mit den Gremien der Universität, insbesondere dem Senat, im Gedankenaustausch steht, bietet sich mir die Möglichkeit, an der Entwicklung, Stärkung und weiteren Profilierung unserer Universität mitzuwirken und somit Verantwortung für unsere Alma Mater zu übernehmen.“ | |
Prof. Dr. Anca-Ligia Grosu Direktorin der Klinik für Strahlenheilkunde Ärztliche Leiterin des Medizinischen Versorgungszentrums Universitätsklinikum Freiburg (universitätsinternes Mitglied) | „Als Ärztin erlebe ich es oft, wie Wissenschaft und Forschung die Gesundheit und Lebensqualität entscheidend verbessern können. Es liegt mir am Herzen, den Praxisbezug der Forschung und die Vernetzung vielfältiger Fachgebiete in der akademischen Lehre zu verdeutlichen. Ich freue mich daher, die richtungsweisenden Initiativen des Universitätsrats mitgestalten zu können.“ | |
Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Direktor des Walter Eucken Instituts (universitätsinternes Mitglied) | „Die Universität Freiburg bietet mir außergewöhnlich gute Möglichkeiten zur Entfaltung meiner Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie zur Erneuerung und Fortentwicklung der Ideen der Freiburger Schule der Ordnungsökonomik. Im Universitätsrat habe ich die Möglichkeit, meiner Universität ein wenig von der Zuwendung zurückzugeben, die sie mir bisher gewährt hat. Ich hoffe, damit einen Beitrag für die gedeihliche künftige Entwicklung der Albert-Ludwigs-Universität liefern zu können.” | |
Prof. Dr. Catherine Florentz Vice-présidente Recherche et Formation Doctorale Université de Strasbourg (universitätsexternes Mitglied) | „Die Universität Freiburg ist ein wichtiger strategischer Partner der Université de Strasbourg und ist zugleich Mitglied des tri-nationalen European Campus (Eucor) am Oberrhein. Ich freue mich, als erste Vize-Präsidentin und als Vize-Präsidentin für Forschung der Université de Strasbourg, die Universität Freiburg in grenzüberschreitenden und internationalen Projekten im Rahmen der europäischen Wissenschaftslandschaft begleiten zu dürfen.“ | |
Honorarprof. Dr. Hagen Pfundner General Manager Roche Pharma AG Grenzach-Wyhlen (universitätsexternes Mitglied) | “Mich persönlich fasziniert, Zukunft zu gestalten. Wissenschaft und Bildung sind essentielle Bausteine dieser Zukunft und somit auch die Universität Freiburg mit ihren Wissenschafts- und Bildungsangeboten. Die Einladung, den Gestaltungsauftrag des Universitätsrates auch in Bezug auf Internationalisierung und Exzellenz zu unterstützen, empfinde ich als eine besondere Verantwortung, für die ich mich gerne einsetzen werde – auch als dankbarer Alumnus.” | |
Alfred Theodor Ritter Vorsitzender der Geschäftsführung der Alfred Ritter GmbH & Co. KG (universitätsexternes Mitglied) | „Die Gesellschaft und Kultur ändert sich zur Zeit schnell. Dadurch ändern sich auch die Anforderungen an eine Universität in sich beschleunigendem Tempo. Ich freue mich, als einer, der außerhalb des universitären Betriebs steht und der deshalb auch den Blick von einer anderen Warte hat, den Wandel begleiten zu dürfen.“ | |
Prof. Dr. Sabine Rollberg Professorin an der Kunsthochschule für Medien in Köln, ehem. Redaktionsleiterin WDR / ARTE (universitätsexternes Mitglied) | „Die Freiburger Universität liegt mitten im Dreiländereck, zu einer Vertiefung des internationalen Profils möchte ich gerne durch meine langjährigen Auslandserfahrungen einen Beitrag leisten. Internationalisierung steht für alle Universitäten auf der Agenda, Freiburg hat dafür exzellente Ausgangsbedingungen. Unabdingbar ist heute, dass die Menschen ausserhalb der Hochschule mehr darüber erfahren, was für sie alle geforscht und gelehrt wird. Als Journalistin ist es mir ein Anliegen dabei zu helfen, diesen kommunikativen Aspekt einzubringen. Als Freiburgerin und Alumna habe ich den Anspruch an mich, auf diese Weise ein klein wenig davon zurückzugeben, was ich an dieser Universität bekommen habe: zum Beispiel politisches, ökologisches und feministisches Bewusstsein. Daher freut mich die Ehre, als Universitätsrätin mich meiner Alma Mater nützlich erweisen zu dürfen.“ | |
Bettina Limperg Präsidentin des Bundesgerichtshofs (universitätsexternes Mitglied) | „Als ehemalige Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der juristischen Fakultät kehre ich voller Freude und Respekt zurück an eine Wirkungsstätte, die mit ihrem exzellenten Ruf sowohl für die Moderne als auch für wissenschaftliche Tradition steht. Zudem erwarte ich interdisziplinäre und ganzheitliche Verantwortung für Forschung und Lehre, in die ich mich gerne einbringen möchte.“ | |
Phillip Stöcks Studierender Universität Freiburg (universitätsinternes Mitglied) | “Strategische Prozesse an Universitäten wirken oft abstrakt, aber dennoch betreffen diese alle Studierenden, sowie andere Statusgruppen und die gesamte Fächerdiversität der Universität. Ich will die Erfahrungen meiner Arbeit in der Studierendenvertretung und als Senatssprecher für eine konstruktive und kritische Arbeit im Universitätsrat nutzen. Die Stärkung der Diversität der Universität, eine kritische Wissenschaft und ein offener Zugang zu Bildung und derer Ressourcen sind mir hierbei wichtige Anliegen.” | |
Apl. Prof. Dr. Cornelius Waller Oberarzt Klinik für Innere Medizin I Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzellentransplantation Universitätsklinikum Freiburg (universitätsinternes Mitglied) | “Nachdem ich in den letzten Jahren in verschiedenen Gremien in der Medizinischen Fakultät und innerhalb der Universität tätig war, freue ich mich auf die neuen Aufgaben im Universitätsrat und darauf, meine bisherigen Erfahrungen einbringen zu können.” |
Ständige Teilnehmer:innen (ohne Stimmrecht)
Rektorin | ||
Prof. Dr. Kerstin Krieglstein Rektorin der Universität Freiburg | ||
Prorektor:innen | ||
N.N. Prorektorat für Forschung und Innovation der Universität Freiburg | ||
N.N. Prorektorat für Studium und Lehre der Universität Freiburg | ||
Prof. Dr. Gisela Riescher Prorektorin für Redlichkeit in der Wissenschaft, Gleichstellung und Vielfalt der Universität Freiburg | ||
Prof. Dr. Gerhard Schneider Prorektor für Digitale Transformation der Universität Freiburg | ||
Kanzler | ||
Dr. Matthias Schenek Kanzler der Universität Freiburg | ||
Vertreterin des Ministeriums | ||
Dr. Simone Schwanitz Leiterin der Forschungsabteilung Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden- Württemberg | ||
Gleichstellungsbeauftragte | ||
Dr. Regina Herzog Universität Freiburg | ||
Vertreterin der Gruppe der Mitarbeiterinnen in Administration und Technik (gemäß § 3 Ziffer 4 der Geschäftsordnung des Universitätsrats im dreijährigen Wechsel mit demder Vertreterin der Gruppe der Akademischen Mitarbeiterinnen) | ||
Christine Jägle | „Die Albert-Ludwigs-Universität ist mir aus vielen Blickwinkeln vertraut, zunächst als Studentin, später als Verwaltungsmitarbeiterin, Personalrätin und Senatorin. Vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen möchte ich im Universitätsrat als beratendes Mitglied mitwirken. Dabei möchte ich auch die Interessen der Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Administration und Technik vertreten.“ | |
Geschäftsstelle | ||
Sina Hecht Leiterin der Geschäftsstelle Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Friedrichstr. 39 79098 Freiburg Tel. 0761/203-4374 Tel. 0761/203-96840 (Sekretariat) universitaetsrat@uni-freiburg.de |