Das erwartet Sie:
In der Ausbildung zum*zur Biologielaborant*in arbeiten Sie mit Tieren, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen. Sie führen dazu verschiedene biochemische Experimente durch, um Zellen, Proteinen, Blut oder Gewebeproben auf unterschiedliche Substanzen zu testen.
Sie planen die in Laboratorien vorkommenden Arbeitsabläufe, protokollieren die Arbeiten und werten die Arbeitsergebnisse aus. Dabei müssen Sie mit hoher Verantwortung insbesondere die Vorschriften und Regelungen zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheitsschutz, zum Umweltschutz sowie zur Qualitätssicherung berücksichtigen.
74442826a65b35275b7e5746753d6ff4
Dauer und Vergütung
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.
Derzeitige Vergütung:
1. Ausbildungsjahr | 1.036,82 € |
2. Ausbildungsjahr | 1.090,96 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.140,61 € |
4. Ausbildungsjahr | 1.209,51 € |
Voraussetzungen
- Sie haben einen guten Realschulabschluss, die Fachhochschulreife oder das Abitur
- Besonders wichtig sind uns dabei gute Leistungen und Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie, Biologie und Mathematik
- Gute Englischkenntnisse
- Freude an präzisem und genauem Arbeiten, sowie Ihre Lernbereitschaft und Teamfähigkeit zeichnen Sie persönlich aus
- Zuverlässigkeit, Engagement und Flexibilität runden Ihr Profil ab
Abschluss
Nach der Ausbildung zum*zur Biologielaborant*in besitzen Sie eine breit angelegte naturwissenschaftliche Ausbildung und haben im letzten Drittel der Ausbildung Spezialkenntnisse und -fertigkeiten erworben, die es ihnen ermöglichen, in unterschiedlichen Bereichen team- und projektbezogen zu arbeiten.
Ansprechpartner*innen
Ansprechpartner*in innerhalb der unterschiedlichen universitären Einrichtungen in denen Biologielaboranten*innen ausgebildet werden:
Frau Melissa Klenzendorf
Abteilung Synthetische Biologie
melissa.klenzendorf@bioss.uni-freiburg.de
Links
www.berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/
Offene Stellen
Zur Zeit sind keine offenen Stellen vorhanden.
Besuchen Sie unsere Seite bald wieder, um sich über offene Lehrstellen zu informieren.