Das erwartet Sie:
Das Aufgabengebiet von Gärtner*innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau erstreckt sich über die Vermehrung und Kultivierung bis hin zur Aufbereitung von grünen oder blühenden Pflanzen und pflanzlichen Produkten.
Unsere Auszubildenden können innerhalb der dreijährigen Ausbildung viele Fertigkeiten und Kenntnisse erlernen, wie z.B. das Vermehren und Kultivieren, Teilen, Stutzen, Aufbinden, Düngen und Bewässern von Pflanzen sowie die Gestaltung und Pflanzenverwendung in unseren Schauhäusern und Beeten.
59fdd25bc5018237f6e0d1e8b0aa12b2
Dauer und Vergütung
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.
Derzeitige Vergütung:
1. Ausbildungsjahr | 1.036,82 € |
2. Ausbildungsjahr | 1.090,96 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.140,61 € |
Voraussetzungen
- Idealerweise einen Hauptschulabschluss oder einen höheren Schulabschluss
- Gute Noten in Biologie und Mathematik
- Fähigkeit: Mit den Händen grobmotorisch anzupacken und feinmotorische Geschicklichkeit
- Wichtig: Motivation und Spaß an der Arbeit mit Natur und Technik
Abschluss
Gärtner*in – Fachrichtung Zierpflanzenbau
Ansprechpartner*innen
Herr Rohleder Botanischer Garten dirk.rohleder@biologie.uni-freiburg.de
Links
www.berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/
Offene Stellen
Zur Zeit sind keine offenen Stellen vorhanden.
Besuchen Sie unsere Seite bald wieder, um sich über offene Lehrstellen zu informieren.