Das erwartet Sie:
Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie übernehmen ggf. auch Aufgaben im Marketing, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Veranstaltungsmanagement, bzw. auch im Personal-, Finanz- und Gebäudemanagementbereich.
Sie sind Fachleute für Textgestaltung und Kommunikationsübermittlung. Am Rechner erledigen sie den Schriftverkehr und erstellen Statistiken und Dateien. Weiterhin führen sie Terminkalender sowie Urlaubslisten und bereiten Reisen und Besprechungen vor.
Am Empfang geben sie Kunden Auskunft. Finden Sitzungen statt, sind sie in den Besprechungszimmern mit dabei, um Protokolle anzufertigen. Auch die Bearbeitung des Postein- und Postausgangs, Kundenbetreuung und Bereiche der Personalverwaltung gehören zu ihren Aufgaben. Häufig sind sie ferner mit Aufgaben des Rechnungswesens betraut, indem sie z.B. Rechnungen kontrollieren und deren Begleichung vornehmen, Kontierungsfälle aller Art verbuchen oder Kostenrechnungen durchführen.
404c23c228e133345dc426d8920725a0
Dauer und Vergütung
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.
Derzeitige Vergütung:
1. Ausbildungsjahr | 1.036,82 € |
2. Ausbildungsjahr | 1.090,96 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.140,61 € |
Voraussetzungen
Für die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement ist mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss erwünscht.
Abschluss
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Ansprechpartner*innen
Herr Schindler | Personaldezernat | 0761 203-4344 | harald.schindler@zv.uni-freiburg.de |
Links
www.berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/
Offene Stellen
Zur Zeit sind keine offenen Stellen vorhanden.
Besuchen Sie unsere Seite bald wieder, um sich über offene Lehrstellen zu informieren.