Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Praxisphase zur Professionalisierung von Personalauswahl und Onboarding

Die Universität Freiburg hat den Anspruch, hoch qualifiziertes und motiviertes Personal zu finden, zu entwickeln und langfristig zu binden. Der Fokus richtet sich dabei auf eine strukturierte Personalauswahl, um möglichst vielfältige Talente und Potentiale zu gewinnen. Für die Zukunft gelten die Suche, Auswahl und Einstellung sowie das Onboarding neuer Beschäftigter als zentrale Erfolgsfaktoren für die Universität Freiburg. Diese Maßnahmen werden die Weiterentwicklung zu einer innovativen und nachhaltigen Organisation entscheidend unterstützen. Daher ist eine hohe Professionalität und Sensibilität bei der Personalauswahl gefragt.

Darüber hinaus hat die Gestaltung der Personalgewinnung einen erheblichen Einfluss auf das Image und die Reputation der Universität Freiburg. Dies gilt nicht nur für die Auswahl, sondern insbesondere für das Onboarding neuer Beschäftigter. Die Durchführung solcher Prozesse und ihre Wirkung auf die Bewerber und Bewerberinnen, die sogenannte Candidate Journey, prägt den ersten Eindruck der Bewerbenden von der Universität:

Wertschätzung, Fairness und Offenheit, die den Bewerbenden entgegengebracht werden, wirken sich sowohl auf das Interesse an der Position als auch auf das zukünftige, persönliche Engagement aus.

Die Praxisphase ist die Fortführung des abgeschlossenen Pilotprojektes zur Professionalisierung von Personalgewinnung und -integration. Da die neuen Prozesse viele Änderungen enthalten wird vor einer Einführung eine Praxisphase vorgeschaltet, um das Konzept mit ausgewählten Einrichtungen der Universität zu testen.

Haben Sie Fragen zum Projektablauf oder den Inhalten? Sprechen Sie uns an!

Ihr Projekt-Team

Katharina Klaas

Projektleitung

Referentin Personalentwicklung Verwaltung, Service und Technik

Mareike Felder

Teilprojektleitung

Mitarbeiterin Personalentwicklung Verwaltung, Service und Technik