Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Suche

  • Hilfsangebote

    …esministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Kultusministerkonferenz (KMK), den Wissenschaftsministerien der Länder sowie der Allianz der Wissenschaftsorganisationen. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) hat eine zentrale Kontaktstelle für Studierende aus der Ukraine eingerichtet. Ab sofort können Gefl…

  • 2022 | Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Maike Hofmann

    …cape – Onkogen-gesteuerter Immunescape“ und TRR 179 „Determinanten und Dynamik der Elimination versus Persistenz von Hepatitis Virus Infektionen“. In ihrem Habilitationsprojekt erforscht Hofmann, wie so genannte Killerzellen des menschlichen Immunsystems eine Virushepatitis kontrollieren. Bei diesen Zellen handelt es sich um eine Gruppe der weißen B…

  • 2023 | Svenja Akkira Knappe erhält Carl-Zeiss-Humboldt-Forschungspreis 2023 und wird in Freiburg forschen

    …it Freiburger Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten. Nominiert wurde Knappe von Prof. Dr. Karsten Buse, Professor an der Universität Freiburg und am Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM Freiburg. Zur Person: Svenja Akkira Knappe Nach ihrer Promotion 2001 und einem ersten Postdoc-Aufenthalt in Bonn ging Knappe 2003 ans National In…

  • Albertstr. 23b

    …104 Freiburg Standort auf OpenStreetMap anzeigen Geologie Mineralogie Zugang zum Gebäude Haupteingang Albertstraße 23b Drehflügeltür, 90,00 cm, schwergängig Haupteingang führt ins 1.OG. Nebeneingang Nebeneingang 1, Kopfende Südflügel Drehflügeltür, 92,50 cm, automatisch Außen: Automatische Türöffnung während der Öff.zeiten (9.00-18.00 Uhr), außerhal…

  • Open-Science-Policy der Universität Freiburg

    …vermieden, neue Methoden ermöglicht (z. B. Text and Data Mining) und durch einen effizienteren Wissenstransfer Innovationen gefördert. Das Potenzial von Open Science entfaltet sich insbesondere dann, wenn dieser Ansatz möglichst weltweit und in allen Fachdisziplinen zu einem integralen Bestandteil der Forschungspraxis wird. Daher setzt sich die Uni…

  • BMBF-Verbundprojekte

    …itätsklinikum – Institut für Genetische Epidemiologie CKDNapp – Entwicklung der Chronic Kidney Disease Nephrologist’s App – Konsolidierung von Datensätzen, Generierung von klinischen input Variablen, medizinische Interpretation und Validierung 01.01.2020 31.12.2024 Medizinische Fakultät – Universitätsklinikum – Physiologisches Institut II nanodiag B…

  • Wege zur Nachhaltigkeit

    …ites and silicon for high performance, low-cost and small environmental footprint – Collaborative Project (CP) ERC Synergy Grant: urbisphere – coupling dynamic cities and climate   EU Horizont Europa: CiroMod – Circular Economy Modelling for Climate Change Mitigation – Collaborative Project (CP); PathFinder – Towards an Integrated Consistent Europea…

  • Nachwuchsforschungsgruppen

    …gie in der MENA-Region Wissenschaftliche Politik Dr. Benjamin Schütze 2022 Efficient Learning for Transferable Robot Autonomy in Human-Centered Environments Informatik Prof. Dr. Abhinav Valada 2022 Robustes Machinelles Sehen durch Neuronale Analyse-durch-Synthese mit 3D-bewussten Kompositionellen Netzwerkarchitekturen Informatik Dr. Adam Kortylewski…

  • Kulturen und Gesellschaften in Raum und Zeit

    …ntelligenz und Digital Humanities sowie die Forschung der Environmental Humanities, schlagen Brücken in die Natur- und Ingenieurwissenschaften und sind dadurch mit dem Schwerpunktbereich „Wege zur Nachhaltigkeit“ verbunden. Eine weite Perspektiven- und Fächervielfalt, die große wie auch kleine Fächer berücksichtigt, ist die Voraussetzung für diese p…

  • Kooperationen

    …u den technischen Grundlagen der Nachhaltigkeit“. Das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg geförderte Projekt startete im Februar 2017 und läuft über drei Jahre. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von energieeffizienten, intelligenten und widerstandsfähigen technischen Systemen, um der globalen Erwärmung und…