Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Suche

  • Albertstr. 23b

    …104 Freiburg Standort auf OpenStreetMap anzeigen Geologie Mineralogie Zugang zum Gebäude Haupteingang Albertstraße 23b Drehflügeltür, 90,00 cm, schwergängig Haupteingang führt ins 1.OG. Nebeneingang Nebeneingang 1, Kopfende Südflügel Drehflügeltür, 92,50 cm, automatisch Außen: Automatische Türöffnung während der Öff.zeiten (9.00-18.00 Uhr), außerhal…

  • Open-Science-Policy der Universität Freiburg

    …vermieden, neue Methoden ermöglicht (z. B. Text and Data Mining) und durch einen effizienteren Wissenstransfer Innovationen gefördert. Das Potenzial von Open Science entfaltet sich insbesondere dann, wenn dieser Ansatz möglichst weltweit und in allen Fachdisziplinen zu einem integralen Bestandteil der Forschungspraxis wird. Daher setzt sich die Uni…

  • BMBF-Verbundprojekte

    …itätsklinikum – Institut für Genetische Epidemiologie CKDNapp – Entwicklung der Chronic Kidney Disease Nephrologist’s App – Konsolidierung von Datensätzen, Generierung von klinischen input Variablen, medizinische Interpretation und Validierung 01.01.2020 31.12.2024 Medizinische Fakultät – Universitätsklinikum – Physiologisches Institut II nanodiag B…

  • Wege zur Nachhaltigkeit

    …ites and silicon for high performance, low-cost and small environmental footprint – Collaborative Project (CP) ERC Synergy Grant: urbisphere – coupling dynamic cities and climate   EU Horizont Europa: CiroMod – Circular Economy Modelling for Climate Change Mitigation – Collaborative Project (CP); PathFinder – Towards an Integrated Consistent Europea…

  • Nachwuchsforschungsgruppen

    …gie in der MENA-Region Wissenschaftliche Politik Dr. Benjamin Schütze 2022 Efficient Learning for Transferable Robot Autonomy in Human-Centered Environments Informatik Prof. Dr. Abhinav Valada 2022 Robustes Machinelles Sehen durch Neuronale Analyse-durch-Synthese mit 3D-bewussten Kompositionellen Netzwerkarchitekturen Informatik Dr. Adam Kortylewski…

  • Kulturen und Gesellschaften in Raum und Zeit

    …ntelligenz und Digital Humanities sowie die Forschung der Environmental Humanities, schlagen Brücken in die Natur- und Ingenieurwissenschaften und sind dadurch mit dem Schwerpunktbereich „Wege zur Nachhaltigkeit“ verbunden. Eine weite Perspektiven- und Fächervielfalt, die große wie auch kleine Fächer berücksichtigt, ist die Voraussetzung für diese p…

  • Kooperationen

    …u den technischen Grundlagen der Nachhaltigkeit“. Das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg geförderte Projekt startete im Februar 2017 und läuft über drei Jahre. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von energieeffizienten, intelligenten und widerstandsfähigen technischen Systemen, um der globalen Erwärmung und…

  • Impressum

    …glstein gesetzlich vertreten. Zuständige Aufsichtsbehörde Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Königstraße 46, 70173 Stuttgart Umsatzsteuer-ID-Nummer DE 142116817 EORI-Nummer DE1112988 Inhaltliche Verantwortlichkeit Für die zentralen Seiten der Universität ist inhaltlich Verantwortliche: Rimma Gerenstein Kommunikations…

  • Policy zum Umgang mit Forschungsdaten an der Universität Freiburg

    …he und im Geist eingelöst werden. Die Daten sollten neben mindestens deskriptiven Metadaten mit persistenten Identifikatoren versehen werden. Die Universität Freiburg empfiehlt insbesondere die Nutzung von ORCID IDs für Personen, von DOIs für Publikation von Datensets (ggfs. zusätzlich zu disziplinen- oder repository-spezifischen Identifikatoren und…

  • Datenschutzerklärung

    …e sich dazu an datenschutz@uni-freiburg.de. Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht, weisen wir Sie an der entsprechenden Stelle darauf hin. Erfolgt die Datenverarbeitung zudem mithilfe automatisierter Verfahren, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DS-GVO). Sie haben das…