Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Suche

  • Soeren Lienkamp

    Soeren Lienkamp erhielt 2015 den Heinz Maier-Leibnitz-Preis für seine Leistungen auf dem Gebiet der Medizin. Der Nephrologe Soeren Lienkamp beschäftigt sich mit den kleinen Röhrchen in der Niere, den Tubuli, in denen der Harn produziert wird. Sind die Tubuli durch eine zystische Erkrankung gestört, finden dabei möglicherweise ganz ähnliche molekula…

  • Martin Walther – Robert Rehm – Joachim Fleissner – Johannes Schmitz

    Martin Walther und Team erhielten den Landesforschungspreis für ihre Leistungen auf dem Gebiet der Angewandte Festkörper Physik. Den Landesforschungspreis für Angewandte Forschung erhielt die Forschergruppe um den Physiker Dr. Martin Walther vom Freiburger Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF). Das Team hat gemeinsam mit der Hei…

  • Peter Auer

    Peter Auer (*1954 Regensburg) erhielt den Landesforschungspreis für seine Leistung auf dem Gebiet der Linguistik. Peter Auer, Linguistikprofessor an der Universität Freiburg und Co-Direktor der School of Language & Literature am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS), ist für seine Arbeiten zur Sprache im Raum mit dem Landesforschungspreis…

  • Harald zur Hausen

    2008 Nobelpreis für Physiologie oder Medizin Harald zur Hausen (*1936 – †2023) erhielt den Nobelpreis für die Entdeckung der Rolle von Papillomviren bei der Entstehung von Zervixkarzinomen. Harald zur Hausen wurde am 11. März 1936 in Gelsenkirchen-Buer geboren. Nach seinem Abitur (1955) studierte er Medizin an den Universitäten Bonn, Hamburg und Dü…

  • Müller-Fahnenberg-Stiftung

    Das Vermögen Norbert Müller wurde am 22.05.1845 als Sohn der Franziska Föhrenbach, Ehefrau des Lorenz Müller, Bürger und Bäcker in Durbach, in Gegenbach geboren. Er erlernte den Friseur- und Barbierberuf, mit dem damals noch das Handwerk des Chirurgen verbunden war. Am 09.04.1867 heiratete er als Bürger in Durbach und Wundarzneidiener in Suhm (III)…

  • Karriere & Personalentwicklung: Über uns

    Unser Selbstverständnis als Universität Freiburg Wir betrachten die Karriere- und Personalentwicklung unserer Wissenschaftler*innen und unserer Mitarbeiter*innen in Verwaltung, Service und Technik als eine zentrale strategische Aufgabe. Denn unsere Karriere- und Personalentwicklung gründet auf dem Wissen, dass unsere Universität von allen Beschäfti…

  • Mitarbeitende in Verwaltung, Service und Technik

    Unser Selbstverständnis als Verwaltung, Service und Technik Wir richten unser Handeln im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und wirtschaftlichen Gegebenheiten an den Zielen und Gesamtaufgaben der Universität aus. Wir stellen die Grundlagen für einen erfolgreichen Betrieb der Universität sicher und gestalten diese als Partner*innen von Forschung, Lehr…

  • Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste

    Das erwartet Sie: Das Aufgabengebiet von Fachangestellten für Medien und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek erstreckt sich über das Beschaffen und Katalogisieren von Büchern, Zeitschriften (print und online) und anderen Medien und Daten über die Systematisierung bis hin zur Pflege der Buchbestände im Lesesaal und im Magazin. FaMIs stelle…

  • Uni-Freiburg-Ausbildungsangebot-zum-r-Gaertner-in-10-2020

    Ausbildung zum Gärtner*in ,Fachrichtung Zierpflanzenbau im Botanischen Garten Der Botanische Garten bietet zum September 2021 einen Ausbildungsplatz im Beruf Gärtner*in- Fachrichtung Zierpflanzenbau an. Im Botanischen Garten Freiburg werden Pflanzen für Forschung, Bildung und Naturschutz kultiviert. Die Schaugewächshäusern und das Freigelände biete…

  • Cleaning-and-handling-instruction-for-cloth-face-masks

    How to put on  Clean your hands with soap before touching the mask.  Hold the mask by the ear loops. Do not touch the inside of the mask.  Place mask over your chin, mouth and nose and ear loops behind your ears. The mask should fit firmly around the nose and chin and must cover nose AND mouth.  You can tighten the mask by shortening the ear lo…